„Die Gegenwart der Mythen – Zeichnungen und Plastiken“: Ausstellung von Thomas Duttenhoefer

- Schwarze Zeichnungen 2021
- Foto: Thomas Duttenhoefer
- hochgeladen von Eva Bender
Speyer. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, endet im Kulturhof Flachsgasse die Ausstellung „Die Gegenwart der Mythen – Zeichnungen und Plastiken“ von Thomas Duttenhoefer mit einer kleinen Finissage ab 16 Uhr. Der Künstler führt dabei durch die Ausstellung und wird im Anschluss mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Dr. Oliver Bentz stellt das Verzeichnis des plastischen Werks des Künstlers mit knapp 1.000 Abbildungen vor.
Thomas Duttenhoefer gehört zu den wichtigen figurativen Bildhauern in Deutschland. Sein Werk ist thematisch anspruchsvoll und vor allem gebunden an das Menschenbild als figuratives Zeichen in Extremsituationen. Stiere und antike Gestalten, Christus und Märtyrer-Figuren: In vielen seiner Arbeiten stehen Lebenswille einerseits und Todesbedrohung andererseits dicht nebeneinander.
Anlässlich des 75. Geburtstages des gebürtigen Speyerer Bildners und Zeichners wird sein Werk in der Städtischen Galerie und im Kunstverein gezeigt. Die Ausstellung des Purrmann Preisträgers von 1981 zeigt die seit 2021 entstanden großformatigen Kohlezeichnungen auf Leinwand. Die Welt, die auf diesen schwarzen Zeichnungen entsteht, „ist eine Welt der Phantasie, eine Parallelwelt, die uns umgibt. Aber in ihr spiegeln sich auch die Sensibilität, die Gewalt, das Ausgeliefert sein und die Vernichtung unserer Gegenwart” (Oliver Bentz).
Die Ausstellung kann noch Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, bei freiem Eintritt besucht werden. [red]


Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.