Stadtverwaltung Pirmasens informiert
Sportanlagen öffnen für den Trainingsbetrieb

Symbolbild | Foto: annca/Pixabay

Pirmasens. Erfreuliche Nachrichten für die Pirmasenser Sportwelt: Die Stadtverwaltung öffnet das Waldstadion Spesbach und den Sportpark Husterhöhe. Ab kommenden Mittwoch, 13. Mai, ist dort wieder ein Trainingsbetrieb möglich. Die Ausübung jeglichen Hallensports bleibt bis auf Weiteres untersagt.

„Ich freue mich für unsere Sportler und Athleten, dass sie mit aller gebotenen Vorsicht ihr Training unter freiem Himmel wieder aufnehmen können“, betont Beigeordneter Denis Clauer und richtet gleichzeitig den eindringlichen Appell an sie, die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu ihrem eigenen Schutz und zum Schutz anderer strikt einzuhalten. „Wir haben es selbst in der Hand. Nur wenn wir weiter konsequent sind, können wir die Ausbreitung des Virus erfolgreich eindämmen“, so der Sportdezernent. Die zuständigen Mitarbeiter im Stadtmarketing haben bereits Kontakt zu den Vereinen aufgenommen und über die Öffnung der Anlagen auf der Husterhöhe und im Mordloch sowie über die entsprechenden Regeln informiert.

Bei der Durchführung der im Freien zulässigen Trainingseinheiten im Breiten- und Freizeitsport ist zwingend zu beachten, dass der Mindestabstand und die Hygienemaßnahmen konsequent eingehalten werden. Auch das Kontaktverbot muss Berücksichtigung finden und Risikogruppen dürfen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Trainingseinheiten dürfen nur ohne Zuschauer stattfinden. Während der gesamten Einheiten ist das Einhalten eines Abstandes von mehr als 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen, insbesondere zwischen Spielern, Sportlern und Betreuern zu gewährleisten. Ein Training von Spiel- und Wettkampfsituationen, in denen ein direkter Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt. Außerdem müssen besonders strenge Hygieneanforderungen beachtet und eingehalten werden, insbesondere im Hinblick auf die Desinfektion von benutzten Sport- und Trainingsgeräten. Die Benutzung von Nassräumen, Umkleidekabinen sowie Gesellschafts- und Gemeinschaftsräumen ist nicht zulässig.

Für den Betrieb von Vereinsgaststätten gelten die allgemeinen Reglungen für Gaststätten (www.pirmasens.de/corona). Insbesondere dürfen Vereinsheime momentan nicht, wie vielerorts üblich, nach dem Training im Wege der Selbstbedienung betrieben werden. Es muss zwingend immer eine verantwortliche Person anwesend sein, die für die Einhaltung der Hygieneregeln sorgt.

Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen außerhalb des Trainingsbetriebs sind weiterhin untersagt. Geschlossen bleiben bis auf Weiteres sämtliche städtischen Bolzplätze, die Skater-Anlage, der Basketballplatz und das Volleyballfeld im Strecktalpark sowie das Bodentrampolin am Exe.

Grundsätzlich möglich ist individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist allerdings nur alleine, im Kreise der Angehörigen des eigenen Hausstandes mit einer oder mehrerer Personen eines weiteren Hausstands gestattet. Zu anderen Personen ist, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Ansammlungen sind verboten. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ