Appell der Pirmasenser Stadtspitze
Soziale Kontakte über Weihnachten vermeiden

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Pirmasens. Die Zahl Menschen in Pirmasens, die sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, bewegt sich auf einem hohen Niveau. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner pro Woche, liegt in der Siebenhügelstadt erstmals über 200. Oberbürgermeister Markus Zwick beobachtet mit Sorge das dynamische Infektionsgeschehen. Mit Blick auf Weihnachten und Silvester setzt der Verwaltungschef auf die Eigenverantwortung der Bürger:

„Ich möchte Sie eindringlich dazu anhalten, vorsichtig zu sein und persönliche Kontakte über die bevorstehenden Feiertage auf ein Minimum zu reduzieren. Vermeiden Sie es zu reisen. Vermeiden Sie, so es irgendwie geht, auch den Besuch bei Verwandten und Freunden“, so Oberbürgermeister Markus Zwick. Es sei große Vorsicht und Umsicht geboten, denn nach wie vor würden sich viel zu viele Menschen mit dem Virus anstecken. „Weihnachten und Silvester dürfen nicht zu einer weiteren Verschlimmerung der Lage beitragen“, appelliert Zwick. Ein Großteil der aktuellen Neuinfektionen würden sich auf Begegnungen im privaten Bereich zurückführen lassen. Zu dieser Einschätzung kommt das zuständige Gesundheitsamt, das bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz angesiedelt ist. Zwick fordert die Bevölkerung daher mit Nachdruck dazu auf, die AHA-Regeln zu beachten. „Verzichten wir auf Feiern, um uns und das Leben unserer Liebsten zu schützen, die uns so am Herzen liegen“.

Pirmasens sei zwar bisher vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen. Daran hätten die Bürger entscheidenden Anteil, weil sie sich solidarisch mit der Stadtgesellschaft gezeigt und in den vergangenen Monaten umsichtig wie besonnen gehandelt hätten. „Inzwischen bewegt sich die Zahl der Neuinfektionen aber auf einem sehr hohen Niveau und Pirmasens entwickelt sich zusehends zu einem ‚Hotspot‘ in der Südwestpfalz. Das bereitet mir Sorgen“, sagt Markus Zwick. Die hohen Inzidenzahlen und die sich zuspitzende Lage in den Krankenhäusern erlauben keine Freiräume, um im Kampf gegen das Coronavirus nachzulassen.

Der Oberbürgermeister fordert die Pirmasenser vor allem dazu auf, Rücksicht auf die älteren und besonders gefährdeten Menschen zu nehmen. Bereits im Januar solle mit den Impfungen der Menschen über 80 Jahren und der Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen begonnen werden. Danach folgten die Menschen über 70 Jahren und weitere Risikogruppen. Es lohne sich daher nicht, in diesem relativ überschaubaren Zeitraum noch große Risiken für Leib und Leben der besonders gefährdeten Menschen einzugehen, auch wenn der Verzicht auf persönliche Kontakte gerade an Weihnachten und um den Jahreswechsel eine besondere Belastung für alle darstelle.

Markus Zwick weist außerdem darauf hin, dass bei Inzidenzwerten von über 200 auch verschärfte Maßnahmen auf örtlicher Ebene in Frage stünden. Denkbar seien etwa nächtliche Ausgangssperren, eine generelle Maskenpflicht oder eine Alkoholabgabe- und -konsumverbot im gesamten öffentlichen Raum. Auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes, in Abstimmung mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt sei die Stadt Pirmasens bei weiter anhaltender Dynamik gezwungen, eine entsprechende Allgemeinverfügung zu erlassen. Der Verwaltungsstab wird sich weiterhin eng mit dem Gesundheitsamt über diese Frage beraten. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ