Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Oskar Rothenberger verabschiedet sich nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand. | Foto: Werner Schmidhuber
3 Bilder

Letzte Einsatzstatistik des Revierleiters Oskar Rothenberger
2219 Straftaten im Polizeirevier Philippsburg

Philippsburg. Es ist die letzte Einsatzstatistik von Oskar Rothenberger, Leiter des Polizeireviers Philippsburg. Vor dem Gemeinderat der Stadt Philippsburg kündigte er an, Ende des Jahres, nach immerhin 37 erfolgreichen Jahren, in den Ruhestand zu gehen. Wie es dann im Revier weitergehen werde, sei noch nicht bekannt. Wenig Grund zur Freude besteht für die rund 66.000 Einwohner in Philippsburg, Waghäusel, Oberhausen-Rheinhausen, Dettenheim, Graben-Neudorf und Hambrücken. Denn laut der...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

88 Mitglieder gehören dem neuen Kreistag des Landkreises Karlsruhe an.  | Foto: ps
2 Bilder

Konstituierende Sitzung des Kreistags fand in Gondelsheim statt
41 neue Mitglieder im 88-köpfigen Gremium

Gondelsheim. 88 Mitglieder, davon 23 Frauen und 65 Männer, umfasst der neue Kreistag, der am 25. Juli in der Saalbachhalle Gondelsheim zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam. Es ist der zehnte Kreistag seit Gründung des neuen Landkreises Karlsruhe. 41 Mitglieder begrüßte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel neu im Gremium. Eberhard Roth, der auf 46 Jahre Zugehörigkeit zum Kreistag zurückblicken kann, sprach stellvertretend für alle Kreisräte die Verpflichtungsformel. Sechs Fraktionen...

8 Bilder

Anspruchsvolles 21-teiliges Programm:
„Musiksommer“ mit Stadtkapelle und Stadtmusikschule

Philippsburg. Der Philippsburger Musiksommer ist seit etlichen Jahren eine beliebte Veranstaltungsreihe im reichhaltigen örtlichen Kulturleben, die über die Region hinaus strahlt und mit einem besonders abwechslungsreichen Programm die Liebhaber verschiedenster Musikrichtungen anlockt. Dabei geben die Künstler alles, um für die richtige Sommerstimmung unter den Zuhörern zu sorgen. Zusammen kommen die beiden Akteure auf das nahezu biblische Alter von fast 250 Jahren: Die 1825 gegründete...

Gut vorbereitet für zehn Monate nach Ecuador
David Senn arbeitet als Freiwilliger in einem Altenheim

Bruchsal/Waghäusel. David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt und hat gerade am Bruchsaler Paulusheim Abitur gemacht. Ende August geht es für ihn zehn Monate lang mit der Organisation "Weltwärts" nach Ecuador, wo er freiwillig in einem Altenheim arbeiten wird. Der junge Mann arbeitet nicht zum ersten Mal mit Senioren. Bereist sein Sozialpraktikum und einen Ferienjob hat er im Evangelischen Altenzentrum in Bruchsal absolviert. "Ich finde es viel einfacher, mit alten Menschen umzugehen als mit...

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

BürgerhausLöwen eG
Die Handwerkerarbeiten haben sichtbar begonnen

Ein lokales Unternehmen aus Huttenheim führt die Dachsanierung und den Innenausbau des Dachgeschosses durch. Für die Dachsanierung hat uns ein weiteres Unternehmen aus Rheinsheim seine Unterstützung zugesagt. Im Dachgeschoss entstehen Fremdenzimmer mit einem Aufenthaltsraum. Als nächsten Schritt ist dann die Sanierung der Außenfassade vorgesehen. Dies ist erforderlich, um das vorhandene Gerüst auch für diese Arbeiten zu nutzen. Für die Anwohner entstehen durch das Gerüst und den Kran sowie dem...

Fortführung der Glasfasererschließung und Situation der Asylbewerber als Themen
Bürgermeister tagen in Bretten

Bretten. Zur Kreisversammlung des Gemeindetags hatte Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) am vergangenen Mittwoch, 17. Juli, in das Rathaus Bretten eingeladen. Mit dabei war der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Roger Kehle. Erstes Thema war der Breitbandausbau: Vertreter des Innenministeriums berichteten zur neuen Breitbandförderkulisse, dass der Glasfaserausbau bis zum Gebäude (Fiber-to-the-base FTTB) zukünftig nicht mehr allein aus Bundes-, sondern durch...

Für schwerkranke Kinder und für Kindergärten:
Über 35.000 Euro bei inzwischen sechs Konzerten

Philippsburg. Schwerkranke und behinderte Jugendliche und Kinder aus Bundeswehrfamilien dürfen sich freuen. Ebenso die örtlichen Kindergärten. Denn das begeisternde Kammerkonzert des Heeresmusikkorps mit vier verschiedenen Ensembles in der Philippsburger Jugendstil-Festhalle führte mitsamt dem Sponsoring zu einer Netto-Gesamteinnahme von 9.385,50 Euro. Ein Anteil von 3.000 Euro ist bereits an die Kindergärten der Stadt für die Anschaffung von Spielgeräten geflossen. Jetzt bekam das...

7 Bilder

Dorffest zog wiederum Tausende von Besuchern an
„Herschböck“ in „Huttener“ unterwegs

Philippsburg-Huttenheim. Mehrere Besonderheiten gegenüber anderen Dorf- und Straßenfesten zeichneten das diesjährige Huttenheimer Ereignis aus. Den Fassanstich nahm, was es noch nirgends gab, mit Andreas Riehm-Strammer erstmals ein Pfarrer vor (wohl in Erwartung himmlischen Beistandes gegen die ersten Regentropfen). Gleich fünf Promis unterstützen den Neuling, der stimmgewaltige Chor „Sine Nomine“ bot gar einen eigenen Straßenfestsong, die Rheinsheimer Ortsvorsteherin Jasmine Kirschner half im...

Ein besonderes Jubiläum! 10 Jahre SAM

Sowohl für die Schüler, als auch für die Lehrer der Konrad-Adenauer-Realschule sind sie in der 10-Minuten-Pause um 9.20 Uhr fester Bestandteil im Schulhaus: die SAMs. Bereits vor 10 Jahren wurden sie ins Leben gerufen und die jetzigen 8-Klässler haben sich für das neue Schuljahr bereits beworben, bzw. wurden von ihren Klassenlehrern ausgesucht oder vorgeschlagen. Seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahrs 2008/2009 wird ein Teil der Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen zu...

Die "alte" und die "neue" Brezelkönigin von Speyer | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Mit 108 Dezibel im Festzelt gewählt
Anne-Susann Sperling ist die neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Am Ende war es ein deutlich hörbares Ergebnis: Mit über 108 zu 107 Dezibel hat die 22-jährige Anne-Susann Sperling die Wahl zur zweiten Speyerer Brezelkönigin gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete die 29-jährige Natascha Dorn aus Ketsch. Nicht in die Finalrunde geschafft haben es die Prinzessinen Anna Lisa Lang, Linda Herrmann und Viktoryia Perez.  Bei der Wahl im Festzelt auf dem Brezelfest merkte man am Samstagabend schnell, wer die Favoritin für den Titel der zweiten Speyerer...

Bücher machen Spaß, finden auch die Zweitklässler aus Graben-Neudorf. Sie reißen Bürgermeister Christian Eheim, Erzählerin Tina Kemnitz, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Bibliotheksleiterin Heidrun Löhlein und Sindy Hänel, Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums, den Lesestoff schier aus den Händen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Karlsruhe gestartet
"Ob bei Hitze oder im Regen, Bücher kann man immer lesen"

Graben-Neudorf/Region. Am Freitag hat Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Gemeindebibliothek Graben-Neudorf gemeinsam mit Grundschülern aus der Gemeinde den Startschuss für die diesjährige Aktion "Heiß auf Lesen" gegeben. Kostenloser Lesespaß für Kinder und JugendlicheBereits zum neunten Mal findet die Ferienleseaktion im Regierungspräsidium Karlsruhe statt, heuer sind 21 Bibliotheken beteiligt. Unter anderem in Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Neulußheim, Oberderdingen und...

Weigt führt neue Fraktion CDU/Junge Liste
Verjüngung der größten Fraktion im Kreistag

Region. Zu einer ersten gemeinsamen konstituierenden Fraktionssitzung haben sich die neu gewählten Kreisräte der CDU und der Jungen Liste im Landkreis Karlsruhe getroffen und sich dabei auf die Bildung einer Fraktionsgemeinschaft verständigt. Die aus insgesamt 28 Kreisrätinnen und Kreisräten bestehende neue Fraktion wird im Kreistag unter dem Namen „CDU/Junge Liste“ firmieren und vom bisherigen Fraktionsvorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Sven Weigt, angeführt werden. Dieser zeigte sich...

3 Bilder

2 Tage im Herschbockrevier:
Großes Dorffest für die ganze Region

Philippsburg-Huttenheim. „Es soll noch schöner werden als im Vorjahr.“ Das kündigen die Verantwortlichen des „28. Huttenheimer Dorffestes im Herschbockrevier“ an. Beim Rathaus und der Kirche wird zwei Tage lang ordentlich gefeiert, und zwar von Samstagspätnachmittag, 13. Juli, bis Sonntagabend, 14. Juli. In den geschmückten Zelten können die vielen einheimischen und auswärtigen Besucher das Dorf- und Straßenfest in vollen Zügen genießen. Alle beteiligten Vereine haben die Voraussetzungen...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Junge Liste fordert Untersuchung der Trasse von Bruchsal nach Waghäusel
Stadtbahnanschluss für den nördlichen Landkreis?

Waghäusel. Im Zuge der wiederaufgekommenen Diskussion um eine Verlängerung der Stadtbahntrasse von Stutensee-Spöck bis nach Bruchsal melden sich Mandatsträger der Jungen Liste aus dem nördlichen Landkreis zu Wort. Der im Wahlkreis Waghäusel-Hambrücken für die Junge Liste neu gewählte Kreisrat André Jackwerth sagt: „Bei einer Untersuchung von Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Stadtbahnverlängerung von Stutensee nach Bruchsal sollte im gleichen Zuge auch eine Weiterführung der Trasse von...

Pause in Heidelberg. | Foto: Luca Siermann
3 Bilder

Zwei Tagesetappen führen durch Kurpfalz, Kraichgau, Madonnenland und Zabergäu
Oldtimer-Fieber in mehr als 100 Gemeinden

Kraichgau. Wenn Oldtimer-Fieber in über 100 Gemeinden ausbricht, dann ist es wieder soweit: Die ADAC Heidelberg Historic tourt durch die Region. Es gibt für Jung und Alt reichlich Gelegenheit, mit den Stars der Rallye auf Tuchfühlung zu gehen. Gemeint sind hier die liebevoll gepflegten Fahrzeuge, von denen das älteste bereits 96 Jahre alt ist. Fahrer und Beifahrer müssen sich an zwei Tagen und 540 Kilometern insgesamt 18 Wertungsprüfungen stellen. Dabei zählt nicht die Schnelligkeit, sondern...

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Sperrung der B35 bei Bruchsal in der Nacht auf Freitag
Straßensanierung verläuft nach Plan

Bruchsal. Die Sanierung der B35 bei Bruchsal geht voran: Die Umlegung der Verkehrsführung auf die bereits fertiggestellte Fahrbahn erfolgt planmäßig zum Ende der 27. Kalenderwoche, am 4. und 5. Juli.  Die Deckensanierung der B35 geht somit ab Freitag in die zweite Halbzeit. Deshalb wird die B35 in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4. auf  5. Juli) für den nächsten Bauabschnitt einige Stunden gesperrt. Der Verkehr wird während der Sperrung gegenläufig über die Württemberger Straße...

Großer Sammel- und Informationstag am 20. Juli
Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Am Samstag, 20. Juli, 8 bis 12 Uhr, findet in Oberhausen, Weiherweg 22, ein Sammel- und Informationstag des „Konvoi der Hoffnung“ statt. Um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die direkt an Bedürftige verteilt werden können, wird gebeten. Damit werden auch wertvolle Wirtschaftsgüter vor der Verschrottung bewahrt und direktem Recycling zugeführt. Gesammelt werden gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl- und...

Der Oberbürgermeister erhält das Verdienstabzeichen des Städtetages
Hohe Ehrung für Walter Heiler

Waghäusel. Die Überraschung bei der konstituierenden Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats war gelungen. Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen übernahm Bürgermeister Thomas Deuschle für kurze Zeit die Sitzungsleitung und begrüßte Gudrun Heute-Bluhm. Die langjährige Oberbürgermeisterin der Stadt Lörrach ist heute geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages von Baden-Württemberg. In dieser Eigenschaft war sie nach Waghäusel gekommen. Mit dem Verdienstabzeichen in Silber hatte sie für...

Dritte Philippsburger Jugendkonferenz
Junge Bürger diskutieren mit Verwaltung und Gemeinderat

Philippsburg. Die Beteiligung von jungen Menschen am politischen Geschehen hat in der Stadt Philippsburg schon seit fast 20 Jahren Tradition. Bis 2013 konnten sich Jugendliche im Jugendgemeinderat engagieren. Seit 2015 gibt es in Philippsburg die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Jugendkonferenz. Die Philippsburger Jugendkonferenz ist eine Veranstaltung der Stadt Philippsburg für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 23 Jahren. Hier können sie Wünsche und Ideen mit anderen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ