Oberhausen-Rheinhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

10.000 junge Aale wurden in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Maßnahmen gegen den kritischen Aalbestand der letzten Jahre
SGD Süd setzt 10.000 junge Aale in den Rhein

Rhein. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat gemeinsam mit dem Fischereireferenten Thomas Oswald und Kollegen 10.000 junge Aale in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. Dies ist der zweite Abschnitt der diesjährigen Aalbesatzmaßnahme am Rhein. Mit dem rheinland-pfälzischen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ werden von Worms bis Ingelheim insgesamt rund 700 Kilogramm Jungaale eingesetzt. Die Aale sind rund zehn bis dreizehn...

Rheinhäuser Frühjahrskonzert 2019
„Einigkeit“ über den Wolken

Oberhausen-Rheinhausen. Jetzt kann in Rheinhausen der Frühling kommen: Am Samstag, 27. April, präsentiert der Musikverein „Einigkeit“ Rheinhausen um 19.30 Uhr in der Tullahalle Rheinhausen sein großes traditionelles Frühjahrskonzert. Dirigent Robert Sommer hat ein buntes Programm der Vielfalt mit Marschmusik, konzertanter Blasmusik und bekannten Filmmelodien zusammengestellt, die alle mit dem Thema „Über den Wolken“ in Verbindung stehen. Der Marsch der Lufthansa „Silberkondor“, Reinhards Meys...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

10 Bilder

„Gala-Dinner" für Musik-Gourmets
Musikvereinigung bot große Klasse und hohes Niveau beim Osterkonzert

Oberhausen. Zum vierfachen Jubiläum servierte die Musikvereinigung Oberhausen ihren Gästen ein köstliches musikalisches „Gala-Dinner“: Das Orchester ist 130 Jahre alt, veranstaltet seit knapp 40 Jahren seine Osterkonzerte, die Dirigentin achtet seit zehn Jahren auf den richtigen Ton, feierte kürzlich mit dem Verein ihren runden 50. Geburtstag, gab Vorsitzender Rainer Mühlinghaus preis. Voll auf ihre Kosten kamen die vielen Musik-Gourmets, die das „Feinste vom Feinen“ bevorzugten. Zu Recht...

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Probeaufbau der Sternwartenkuppel  | Foto: Astronomiefreunden Waghäusel
6 Bilder

Richtfest der Sternwarte am 13. April
Bald kann Waghäusel in die Sterne gucken

Waghäusel. Am Samstag, 13. April, findet um 10.30 Uhr das Richtfest der Sternwarte Waghäusel (bei der Eremitage) statt. In einem kurzen öffentlichen Festakt feiern die Astronomiefreunde Waghäusel den aktuell erreichten Stand des anspruchsvollen Bauprojekts. Der Vorsitzende Wolfgang Stegmüller wird das Nutzungs- und Planungskonzept der Sternwarte, sowie die Finanzierung des Projekts vorstellen.  Nachdem bereits vor Weihnachten der Baukörper der Sternwarte fertig gestellt war, folgten...

75 Mal Böser-Blut
14 Frauen und Männer aus Oberhausen-Rheinhausen mit hoher Spendenzahl

Oberhausen-Rheinhausen. 14 Blutspender, sechs Frauen und acht Männer aus Oberhausen und Rheinhausen, ehrte Bürgermeister Martin Büchner im Sitzungssaal des Rathauses. Rekordhalter ist diesmal Gemeinderat Hajo Böser (auf dem Bild oben, Mitte), der auf 75 Blutspenden kommt. Dafür gibt es die Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz als Topauszeichnung. Fünf Bürger aus der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen erreichten die stolze Zahl von 50. Acht Personen kamen auf weniger Spenden. Alle erhielten...

Fotoform zeigt Fotografien
Am Wochenende: Große Foto-Meisterausstellung in Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Das Foto-Forum Oberhausen-Rheinhausen präsentiert am 13. und 14. April im Bürgerhaus „Wellensiek und Schalk“ eine imposante Ausstellung, bei der mehr als 70 großflächige Schwarzweiß- und Farbfotos von 15 Hobbyfotografen des Foto-Forums zu sehen sein werden. Der Verein besteht seit genau 30 Jahren und ist erfolgreiches Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie. Durch zahlreiche Erfolge und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Salons konnte...

2 Bilder

Am Samstag:
Osterkonzert in Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Ein vielversprechendes Osterkonzert veranstaltet die Musikvereinigung 1889 Oberhausen am Samstag, 13. April, um 19.30 Uhr in der Schulsporthalle. Dirigentin Sabine Knebel hat den Abend unter das Thema „The Golden Year“ gestellt. Seit fast 40 Jahren - in ununterbrochener Folge, jeweils am Samstag vor Palmsonntag – bringt die Musikerschar den Besuchern die vorösterliche Zeit nahe. So wird auch 2019 das Hauptorchester einen farbenfrohen Strauß sinfonischer Blasmusik...

Neuigkeiten zur Ertüchtigung der Salierbrücke
Vollsperrung des Pendlerparkplatzes in den Osterferien

Speyer. Im Zusammenhang mit der Sanierung der Salierbrücke Speyer wurde ein Pendlerparkplatz in unmittelbarer Nähe zur Brücke auf badischer Seite errichtet. Nachdem im Vorfeld schwierig abzuschätzen war, wie groß der Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge sein würde, wurde der Parkplatz zunächst nur provisorisch mit Schotter befestigt. Jetzt hat sich gezeigt, dass die Dimensionierung dem Bedarf entspricht. In einem weiteren Schritt soll die Fläche nun asphaltiert werden. Für das...

Neptun wieder zwischen Speyer und Rheinhausen unterwegs
Start in die Fährsaison

Speyer/Rheinhausen. Am Freitag, 12. April, um 11 Uhr startet die Rheinhäuser Fähre offiziell in die aktuelle Saison. Die Fähre verbindet die Gemeinde Oberhausen/Rheinhausen auf badischer Seite und Speyer auf pfälzischer Seite. Bereits zur Römerzeit war hier ein wichtiger Straßenknotenpunkt mit Übergang über den Rhein. Erstmals wird die Rheinhäuser Fähre 1296 in historischen Dokumenten erwähnt. Die Beförderungszeiten ab Speyer sind freitags von 11 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und an...

Ein Cajon bauen
Erlebnistag für Väter und Kinder

Gemeinsam Zeit verbringen - gemeinsam Spaß haben! Für Väter und Kinder, die Lust und Spaß am Basteln haben. Dieser Workshop ist Teil des Landesprogramms STÄRKE. EIN CAJON BAUEN!!! Bauen Sie zusammen mit Ihrem Kind unter professioneller Anleitung ein Cajon. Anschließend darf getrommelt werden. Dabei erfahren Sie mehr über Handhabung, Anschlag und Rhythmus. SAMSTAG, 18. MAI 2019, 11:00 - 17:00 UHR Bürgerhaus Wellensiek & Schalk, 68794 Oberhausen-Rh., Gruppenraum des Eltern-Kind-Treff e.V....

Evangelische Kirchengemeinde Waghäusel
Gemeindediakonin Katharina Blaich im Amt

Wagshäusel. Der Weg von Katharina Blaich führte von Renningen über Uruguay, Freiburg und Brasilien nach Waghäusel. Dort ist die 23-Jährige seit wenigen Tagen hauptamtliche Gemeindediakonin der evangelischen Kirchengemeinde und Mitarbeiterin von Pfarrerin Charlotte Hoffmann. „Mein Schwerpunkt wird die Kinder- und Jugendarbeit sein“, sagte die studierte Religionspädagogin, die zunächst einen Vertrag über zwei Jahre bekommen hat. Aufgewachsen ist Katharina Blaich im schwäbischen Renningen, ehe sie...

Erneute Förderung durch die Erbacher Stiftung
Aufbau einer Schweinezucht in Uganda

Oberhausen-Rheinhausen.  Neues vom Konvoi der Hoffnung: Der Konvoi-Partner KAP in Uganda hat nun bereits zum dritten Mal erfolgreich die Förderung eines Projektes durch die Erbacher Stiftung beantragt. Nach dem Aufbau der Modellfarm verbunden mit Wiederaufforstung mit Obstbäumen und Kaffeepflanzen im Jahre 2015 und dem Anlegen von Gemüsebeeten im Jahr 2017 soll nun ein Projekt zur Förderung einer „ausgewogenen Ernährung verbunden mit einer einkommenssichernden Maßnahme für sozial schwache...

Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (links) bestellte Michael Dutschmann für eine weitere fünfjährige Amtszeit als ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. | Foto: ps
2 Bilder

Unterkreisführer und Naturschutzbeauftragter bestellt
Kreisumweltschutzpreis mit 6.000 Euro dotiert

Landkreis Karlsruhe. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sind in acht Unterkreisen organisiert. Die jeweiligen Unterkreisführer unterstützen die Feuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, sorgen für regelmäßige Fortbildungen und Übungen und beraten den Kreisbrandmeister in allen relevanten Feuerwehrfragen. Sie werden für jeweils fünf Jahre als Ehrenbeamte bestellt. Nachdem der Unterkreisführer des Unterkreises Kraichgau Frank Dochat aus beruflichen Gründen um Entbindung...

2 Bilder

Frühling erleben
Storchenkolonie im Auwald

Wer sich für Störche interressiert,hier ein Tipp.Im Auwald hinter dem Hochwasserdamm zwischen der Rheinfähre Rheinhausen und dem Kieswerk Krieger sind viele Störche auf ihren Nestern zu beobachten. Ein schöner Radweg,der führt nach Speyer,erleichert den Besuch.Ein Parkplatz für PKW befindet sich bei der Rheinfähre in Rheinhausen.

Josef Maier im Ruhestand
47 Jahre im Dienst der Gemeinde

Oberhausen-Rheinhausen. Ein Urgestein der Verwaltung, der mit Abstand dienstälteste Mitarbeiter und der von allen vier Fraktionen stets hochgeschätzte Amtsleiter hat sein Büro geräumt und das Rathaus Oberhausen-Rheinhausen verlassen. Ab dem 1. März genießt der langjährige Kämmerer Josef Maier den verdienten Ruhestand. Zu seinem Ausscheiden wurde ihm von allen Seiten nicht nur höchste Kompetenz, sondern auch größte Wertschätzung und Beliebtheit bescheinigt. Nach der Mittleren Reife 1972 trat der...

Umfrage in Oberhausen-Rheinhausen
Zur Arbeit des Gemeindevollzugsdienstes

Oberhausen-Rheinhausen. Vor etwa einem Jahr - zur Einführung des Gemeindevollzugsdienstes - führte die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen eine erste Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an eben jenen  Vollzugsdienst durch.  Um nun feststellen zu können, ob diese Erwartungen erfüllt wurden und ob Veränderungen mit dem Einsatz des Vollzugsdienstes eingetreten sind, wird diese Umfrage derzeit ein zweites Mal durchgeführt. Bürger können über die Internetseite der Gemeinde -...

Wilhelm Müller beim Konzert im Schloss im Jahr 1968. | Foto: privat
2 Bilder

Einer der Helden von damals: Wilhelm Müller
Von Musik geprägt

Bruchsal. Wilhelm Müller ist einer der „Helden von damals“. Seit 50 Jahren gehört die MuKs zu seinem Leben. Noch heute spielt er im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik. Aus Anlass des 50. MuKs-Jubiläums im Mai sammelt das „Wochenblatt“ Statements, heute das von Wilhelm Müller. Mit der MuKs verbinde ich......rund 50 Jahre meines Lebens. Als Mitwirkender des Instrumentalensembles für Alte Musik ( bei Gründung 1966 überwiegend Schüler der Realschule ) erlebte ich mit, wie dessen Leiter...

Kirrlacher Fasnachter engagieren sich seit 1985 für den guten Zweck - am Anfang stand eine Wette
Am 2. März zeigen die Narren ihr gutes Herz

Kirrlach. Am Samstag, 2. März, lädt die Kirrlacher Karnevalsgesellschaft ab 10 Uhr zu ihrer Aktion „Herz ist Trumpf“ an den Platz am Kreuz in Kirrlach. Schon seit 1985 führt die KiKaGe traditionell am Fastnachts-Samstag die Aktion „Herz ist Trumpf“ durch. Diese beispielhafte Sammlung für soziale Zwecke ist aus einer Wette heraus entstanden. Einem Kirrlacher Original und Mitglied der KiKaGe, Heinrich Baader, hat man zum 50. Geburtstag eine richtige Drehorgel geschenkt. Er hat dann mit dem...

Lehrerkonzert der MuKs im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses im Jahr 1984. Links: Astrid Siebe (18 Jahre), 3.v.l.: Vater Wilfried Siebe, rechts: MuKs-Legende Wolfgang Bugger  | Foto: privat
2 Bilder

Drei Generationen an der MuKs Bruchsal
„Der MuKs habe ich viel zu verdanken“

Bruchsal. Die MuKs wird 50. MuKs-Dozentin Astrid Siebe-Wagner wirft in ihrem Statement einen Blick auf drei Generationen ihrer Familie - alle eng mit der MuKs verbunden. 50 Jahre MuKs, das bedeutet, mich begleitet die MuKs seit 46 Jahren. Begonnen hat meine MuKs-Karriere mit Früherziehung bei Helga Köllenberger in der Stirumschule. Noch heute erinnere ich mich an die kleinen roten Tischchen mit Glockenspiel und kleiner Klaviertastatur.Aber ich wollte eine große Tastatur und so begann ich im...

Kandidatur bekannt gegeben
Bürgermeister Christian Eheim bewirbt sich für Sitz im Kreistag

Graben-Neudorf. Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim bewirbt sich um einen Sitz im Kreistag des Landkreises Karlsruhe. Bei der Wahl am 25. Mai wird er auf der Liste der SPD im Kreistagswahlkreis 7 (Graben-Neudorf/Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen) antreten. Vom Vorstand der SPD Graben-Neudorf wurde Christian Eheim einstimmig als Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis vorgeschlagen. Die Nominierung der SPD-Kreistagskandidaten findet am 13. März in der Festhallengaststätte in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ