Medizinischer Vortrag über Endometriose
Online-Meeting

Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hetzelstif
  • Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hetzelstif
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Am 22. Juni lädt das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum Hetzelstift zum Online-Chat über die Erkrankung Endometriose ein. An diesem Abend mit einem Gastvortrag einer von der Krankheit betroffenen Bloggerin sowie einem medizinischen Vortrag über anthroposophische Schmerzmedikation. Die Veranstaltung findet als Online-Meeting via Zoom statt und beginnt um 17:30 Uhr. Den Link finden Sie auf der Homepage www.hetzelstift.de
Rieke Viertel ist professionelle Fotografin aus Landau. Die Bloggerin ist jedoch nicht nur für ihre schönen Fotos bekannt: sie „unterhält“ auch einen Endometriose-Account, in dem sie ihre Erfahrungen mit dieser Erkrankung teilt. Denn sie litt – wie viele Frauen – sehr lange an den Symptomen einer Endometriose, ohne dass die richtige Diagnose gestellt wurde. Und ohne die richtige Diagnose bleibt auch die richtige Therapie im Dunkeln.
Beim Online-Meeting am 22. Juni spricht sie offen über ihre Krankheitsgeschichte, von den ersten Symptomen bis zur letztendlich - endlich - richtigen Diagnose. „Oft wurde ich mit meinen Beschwerden nicht ernst genommen“, berichtet sie. Ihre Erkrankung wurde fast zu spät erkannt und führte über einen langen Leidensweg auch zu längeren Klinik-Aufenthalten und mehreren Operationen. „Das wäre wahrscheinlich so nicht nötig gewesen“, sagt sie heute. Sie will anderen Frauen Mut machen und spricht über Schwangerschaften, Fehlgeburten, In-Vitro-Behandlungen, die Adoption ihres Sohnes und schließlich eine weitere wenn auch unerwartete Schwangerschaft. Auch Hormontherapie und krasse Fehlentscheidungen sind Teil ihres Leidenswegs.
Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hetzelstift wird im Anschluss kurz die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in der Endometriose-Klinik in Neustadt aufzeigen und im Vortrag die anthroposophische Schmerzmedikation bei Endometriose-Patientinnen vorstellen. Auch die Anfang Februar gegründete Selbsthilfegruppe Endometriose stellt sich vor und alle Ansprechpartner:innen stehen für Fragen zur Verfügung.

Hintergrund

Viele Frauen leiden unerkannt unter der Krankheit Endometriose oder werden mit dieser Diagnose konfrontiert. Zu den häufigsten Symptomen einer Endometriose gehören Unterbauchschmerzen, Krämpfe, Schmerzen beim Wasserlassen in unterschiedlicher Ausprägung, auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Bei dieser Erkrankung wird Gebärmutter-Schleimhaut während der Menstruation nicht komplett abtransportiert und kann im Bauchraum zu Entzündungen führen, deshalb kann auch ein unerfüllter Kinderwunsch ein weiteres Anzeichen für Endometriose sein.
Nachdem die Notwendigkeit gesehen wurde, das Angebot für die Frauen in Neustadt und Umgebung in diesem Bereich zu erweitern, sei man hier auf einem sehr guten Weg gemeinsam mit Fachkolleg:innen aus dem Klinikum und dem niedergelassenen Bereich, wie Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum Hetzelstift erläutert.
Den Online-Link finden alle Interessierten auf www.hetzelstift.de, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ