Ein kleiner Ausschnitt aus dem Wirken von Conrad Freytag in Neustadt
Zum Gedenken an Conrad Freytag

Conrad Freytag.  Foto: Wikipedia

Neustadt. Am Sonntag, 4. Juli um 14 Uhr veranstaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße eine kleine Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Todestages von Conrad Freytag in der Hallenkirche des Herz-Jesu-Klosters Neustadt an der Weinstraße.
Conrad Freytag, 1846 in Lachen als Sohn einer alten pfälzischen Bauernfamilie geboren, später ansässig in Neustadt, war Bauunternehmer, Mitbegründer der Firma Wayss & Freytag und Pionier des Eisenbetonbaus in Deutschland.
Von 1895 bis 1920 war Conrad Freytag nahezu lückenlos Mitglied im Neustadter Stadtrat. 1916 erhielt er die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt Neustadt verliehen. Er war Gründungsmitglied des 1898 gründeten Deutschen Betonbauvereins, dessen Vorstand er bis 1905 angehörte und 1918 zum Ehrenmitglied ernannte wurde. 1905 wurde er zum königlich bayerischen Kommerzienrat ernannt und 1918 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Darmstadt.
Am 2. Juli 1921 starb Conrad Freytag nach längerer schwerer Krankheit im Alter von fast 75 Jahren.
Nach Gedenkworten von Oberbürgermeister Marc Weigel wird Dr. Axel Rehe bei der Veranstaltung einen Vortrag mit dem Titel „Hinauf zum Mausoleum – Ein kleiner Ausschnitt aus dem Wirken von Conrad Freytag in Neustadt an der Weinstraße“ halten. Der Vortrag führt die Zuschauer vom Bahnhofsgelände am Saalbau entlang den Viehberg hinauf zur Mozartstraße, zur Waldstraße, zum Conrad Freytag Blick und zum Mausoleum der Familie Conrad Freytag. Auf dieser Wegstrecke befinden sich viele bestehende bzw. verschwundene Zeugen des Wirkens von Conrad Freytag. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernehmen die Neustadter Alte Musik Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur auf einem Fagott der klassischen Epoche und der historischen Geib-Gitarre aus dem Neustadter Stadtmuseum. Mit Werken von Komponisten wie Göpfert, Lobe und Satie begleiten sie den Lebensweg Conrad Freytags.
Auf Grund eines begrenzten Platzangebotes wird um Anmeldung zur Veranstaltung gebeten: stadtarchiv@neustadt.eu oder telefonisch unter 06321 855 1540.
Veranstaltungsort ist das Herz-Jesu-Kloster Neustadt, Waldstraße 145. cd/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ