Ausstellung mit Jutta Becker und Armin Dietz
Schönes aus Keramik und Holz

 Foto: Kunstwerk Neustadt

Neustadt. Vom 15. Mai bis 21 Juni präsentiert „Kunstwerk Neustadt“, Rathausstraße 4, Werke der Karlsruher Keramikerin Jutta Becker und dem Holzkünstler Armin Dietz.
Nach ihrer Ausbildung in Landshut zur Keramikerin ging Jutta Becker für drei Jahre nach Irland, wo sie in verschiedenen Werkstätten zunächst in Belfast und dann in Dublin gearbeitet hat. In dieser Zeit experimentierte sie zum ersten Mal mit der Plattentechnik und mit Reliefs. 1996 kam sie zurück nach Deutschland, um an der Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen zu studieren. „Textur und bildhafte Wandobjekte mit Einsatz von Siebdrucktechniken“ hieß die Abschlussarbeit ihrer Meisterprüfung, und diesem Gestaltungssujets ist sie bis heute treu geblieben. Funktionalität und malerische Dekoration zeichnen ihre, durchaus auch alltagstauglichen Objekte aus. Dies gilt auch für ihre unikaten Faltschalen, die sie seit zehn Jahren herstellt. Mit den Faltschalen hat sie einen neuen Ansatz für Material und Formensprache entwickelt. Jutta Beckers Geschirr umfasst Teller, Tassen, Becher, Schüsseln und Servierplatten. Ihr Herz jedoch gehört ihren Einzelstücken. von denen im Kunstwerk Neustadt ab 15. Mai 2021 etliche zu sehen sind.
Armin Dietz, der zweite Aussteller im Kunstwerk Neustadt ist ein echter Holzmensch, viele Jahre als Schreiner gearbeitet, hat er sich seit 2016 ausschließlich dem Kunsthandwerk gewidmet. Seine Arbeiten fangen bei Alltagsgegenständen an, wie Pfeffermühlen, Muskatmühlen, Tabletts und immer sind sie aus heimischen Hölzern gefertigt. Seine Highlights sind jedoch handgedrechselte Schalen und Objekte.
Die Arbeiten von Jutta Becker und Armin Dietz können und während der Öffnungszeiten der Ladengalerie Kunstwerk in Neustadt, Rathausstraße 4, von Dienstag bis Freitag, 11 bis 17 Uhr, und am Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr besichtigt werden.

Weitere Infos

www.jutta-becker-keramik.de
www.kunstwerk-neustadt.deps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ