Buchvorstellung und Autorengespräch
Hambacher Nachlese „Die Zukunft der Demokratie“

Portraits von Herfried Münkler.   | Foto: Ralf U. Heinrichs
  • Portraits von Herfried Münkler.
  • Foto: Ralf U. Heinrichs
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zu der Reihe „Hambacher Nachlese“ am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr, im Hambacher Schloss. Auf dem Programm stehen Buchvorstellung und anschließendes Autorengespräch mit Prof. em. Dr. Herfried Münkler, der sein neues Buch „Die Zukunft der Demokratie“ vorstellen wird. Die Veranstaltungsmoderation hat Dr. Kristian Buchna.
Demokratie und Rechtsstaat sind bedroht: durch Autokraten wie Putin von außen, die fürchten, auch für sie könnte das Streben der Bevölkerung nach politischer Selbstbestimmung gefährlich werden; durch Autokraten im Inneren, die auf einer Welle populistischer Erregung ins Amt kommen und den Rechtsstaat aushöhlen; durch eine lethargische und politisch gleichgültige Bürgerschaft, die zwar seit längerem in einer Demokratie angelangt ist, sich nun aber an dieser langweilt und nicht mehr engagiert.
Ausgehend von diesen Bedrohungen und Krisensymptomen der Demokratie entwickelt Herfried Münkler Reformvorschläge und Lösungsstrategien. Im Hambacher Schloss stellt er sein neues Buch „Die Zukunft der Demokratie“ vor – und zur Diskussion.
Zur Veranstaltungsreihe:
Seit 2021 wird das facettenreiche Veranstaltungsprogramm der Stiftung Hambacher Schloss durch die neue Reihe „Hambacher Nachlese“ bereichert. Prominente Autoren und Autorinnen sowie ausgewiesene Experten und Expertinnen stellen ihre Sachbücher zu historischen und aktuellen Themen vor, präsentieren in einem kurzen Vortrag zentrale Thesen und diskutieren diese mit Moderator Kristian Buchna. Auch das Publikum ist eingeladen, Fragen an die Gäste auf dem Podium zu richten.
Herfried Münkler, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa „Die Deutschen und ihre Mythen“ (2008), „Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918“ (2013), „Der Dreißigjährige Krieg“ (2017), und zuletzt „Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch“ (2021). Weit über die Wissenschaft hinaus erweisen sich die Analysen von Herfried Münkler als wichtige Debattenimpulse.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine schriftliche Anmeldung per Mail wird gebeten:
anmeldung@hambacher-schloss.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ