100 Jahre Frauenwahlrecht
Gleichberechtigung? Diskussion im Neustadter Roxy

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, heißt es im Grundgesetz. Ein Satz, um den heftig gekämpft wurde. Um diesen Kampf um Gleichberechtigung durch die SPD-Abgeordneten und Juristin Elisabeth Elbert ab 1948 geht es im Film „Die Sternstunde ihres Lebens“. Dieser Film bildete am vergangenen Mittwoch Abend den Auftakt einer Veranstaltung zu „100 Jahren Frauenwahlrecht“ im Neustadter Roxy Kino. Zu „Kino und Talk“ hatten Neustadter Frauen mit Unterstützung von SPD, DGB und Zonta eingeladen.

Nach dem Film diskutierten die Gäste mit Gisela Bill, der Vorsitzenden des Landesfrauenbeirats und Ute Jausel vom Neustadter Zonta-Club über die Frage „Wie fragil sind Frauenrechte?“ unter der Moderation der Organisatorinnen des Abends, Claudia Dorka und Viola Küßner. Die Diskussion zeigte, dass die Fragen des Films immer noch aktuell sind. Warum werde eine Frau, die sich engagiert, gefragt, ob sie ihre Kinder vernachlässige, ein Mann aber nicht, fragte sich zum Beispiel eine Zuhörerin. Gisela Brantl, für die SPD im Stadtrat, berichtete, früher habe es einen Frauenausschuss im Neustadter Stadtrat gegeben, der wichtige Dinge, wie etwa das Frauenhaus, auf den Weg gebracht habe. Das Beispiel veranschaulichte die Meinung vieler der Anwesenden, die Gleichberechtigung werde eher wieder vernachlässigt.

Um dem zu begegnen betonte Bill die Bedeutung der Vernetzung von Frauen, auch über politische Grenzen hinweg, um Ziele der Gleichberechtigung umzusetzen. Sowohl Bill als auch Jausel mahnten strukturelle Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft an. Dies reiche von Angeboten der Kinderbetreuung bis zur Frage der Anwendung und Auslegung des Familienrechts.

Dorka informierte zum Abschluss über zwei weitere Veranstaltungen in der Reihe zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht. Am 15. März geht es in der Volkshochschule Neustadt um „Frauen und Macht“ mit einem Impulsvortrag und einem interaktiven Erfahrungsaustausch und am 5. Mai folgt der Film „Die göttliche Ordnung“ mit einer Podiumsdiskussion im Roxy.

Bild: Dorka, Küßner, Bill, Jausel

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ