Ausstellung zur Kaiserglocke in der Stiftskirche
Die Kaiserglocke

Die Ausstellung beschreibt das Schicksal der größten Stiftskirchenglocke.   | Foto: ps
  • Die Ausstellung beschreibt das Schicksal der größten Stiftskirchenglocke.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Zum Anlass des siebzigsten Jubiläums der Stiftskirchenglocken hat Axel Rehe eine Plakatausstellung zusammengestellt, die sich speziell mit der Geschichte der Kaiserglocke beschäftigt.

Unter dem Thema „Die Kaiserglocke: von Anbeginn bis heute“ beschreibt er das Schicksal der jeweils größten Glocke der Stiftskirche, ausgehend von der historischen „Kaiserglocke“ im 15. Jahrhundert bis zur heutigen „Kaiserglocke“.
Auf 42 bebilderten Einzelplakaten, sinngemäß geordnet auf sieben Tafeln, gibt es Information über die ersten Hinweise aus dem 15. Jahrhundert, die Katastrophe des Jahres 1794 und die Neuanschaffungen der Jahre 1855 und 1921. Sowohl am Ende des ersten als auch des zweiten Weltkriegs mussten die bronzenen Glocken, einschließlich der größeren Glocke, für die Rüstung geopfert werden. Einen größeren Raum umfasst die Schilderung der Ereignisse rund um die Glockenankunft des Jahres 1949.
Axel Rehe konnte dabei auf etliche Informationen und Fotos von Helga Gutermann zurückgreifen. Beide gehören dem achtköpfigen Turmführerkreis an, der regelmäßig samstags um 12 Uhr Turmführungen anbietet und die Interessierten auch unter die 14 Tonnen schwere Kaiserglocke führt. Sie stellt die größte freischwingende gusseiserne Stahlglocke der Welt dar und kann eine Höhe von 2,88 Meter aufweisen. Allein der Klöppel hat ein Gewicht von 810 Kilogramm. Die Glocke gehört zur Festtagsglocke und wird zusammen mit den anderen sechs Glocken der Stiftskirche an hohen christlichen Feiertagen und einmal im Jahr allein, nämlich an Karfreitag um 15 Uhr, zur angenommen Todesstunde Jesu, geläutet.
In einer kleinen Feier am Freitag, 6. September, um 15 Uhr, wird die Ausstellung in der Stiftskirche – kurz vor Beginn des Stadtfestes - eröffnet und kann zu den üblichen Öffnungszeiten von 11 bis 15 Uhr besichtigt werden.
Die Ausstellung endet mit dem Festgottesdienst am Sonntag, 10. November, um 10 Uhr, an dem das siebzigste Jubiläum der Stiftskirchenglocken gefeiert wird. cd/ps


Weitere Informationen zur Geschichte der Stiftskirche:

Ein Wahrzeichen im Porträt
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ