52. Sommernachtsfest der Liedertafel Neustadt
Gute Stimmung beim Fest [Bildergalerie]

gemeinsames Singen mit der „Freddy Wonder Combo“   | Foto: Foto: Hendrik Kühborth
18Bilder
  • gemeinsames Singen mit der „Freddy Wonder Combo“
  • Foto: Foto: Hendrik Kühborth
  • hochgeladen von Arno Metzger

Wieder einmal bestätigt wurde am Samstag, 30. August der Ruf des Sommernachtsfestes der Liedertafel Neustadt als eines der schönsten Sommerfeste der Region. Mitgespielt hat hierbei vor allem auch wieder das Wetter: die über die Woche prognostizierten Regenschauer blieben aus und die weit über 1000 Gäste konnten bei Sonnenschein, später bei angenehmen Temperaturen die 52. Ausgabe dieses traditionsreichen Festes im Park des Haardter Schlosses genießen. Und auch die Liedertafel-Veranstalter wurden für ihr Engagement und ihren Arbeitseinsatz belohnt, mit dem sie das Schlossgelände aus ihrem Dornröschenschlaf erweckten und für das Fest präparierten. Dazu haben wieder viele Liedertäfler, aktive Sänger, Angehörige und die Hambacher Pfadfinder mitgeholfen, diesmal verstärkt durch die Pfadfinder aus Deidesheim. Dazu helfen auch immer mehr fördernde („passive“) Mitglieder kräftig mit. Dies hat dieses Jahr auch der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, mit dem Besuch des Festes gewürdigt.

Atemberaubender Blick vom Haardter Schlossberg. | Foto: Foto: Hendrik Kühborth
  • Atemberaubender Blick vom Haardter Schlossberg.
  • Foto: Foto: Hendrik Kühborth
  • hochgeladen von Arno Metzger

Das unvergleichlich romantische Ambiente auf dem Haardter Schlossberg ist einer der Gründe für die Beliebtheit dieses Sommerfestes. Dazu kommt ein atemberaubender Blick über die ganze Rheinebene, der an diesem Samstagabend bei von den Regenschauern gereinigter Luft und von der Sonne beschienen eine klare Sicht bis zum Odenwald und Schwarzwald ermöglichte – eine ideale Kulisse für ein Foto-Shooting vieler Festbesucher.

Wie für einen „musikalischen Verein“ nicht anders zu erwarten ist die Musik in vielfältiger Art und Weise ein weiterer Erfolgsgarant für das Fest. Den Empfang der Gäste im Schlosshof – mit Sekt oder Alkoholfreiem nach Wunsch – begleitete das „Jazzy Pop Guitar Duo“ mit Volker Riegler und Andreas Mock. Dass die Gitarristen auch anders können, bewiesen sie zu vorgerückter Stunde mit der Formation „Beat Bandits“ in der Tanz-Tenne mit mitreißender Rockmusik, dem traditionell abschließenden Höhepunkt des Festes. Im Casimir-Burgsaal unterhielten dagegen in bewährter Weise die „Siegener Salonsolisten“ mit klassischer Salonmusik beim Genuss von Kaffee-Spezialitäten und selbstgebackenem Kuchen der Liedertäfler. Zum Sound der „Freddy Wonder Combo“ wurde bis spät in die Nacht auf der Tanzfläche unter der alten Kastanie getanzt, und auch dort beim ersten „Mitsing-Event“ gemeinsam deutsche und englische Popsongs gesungen („Imagine“; „Skandal um Rosi“). Das beliebte gemeinsame Singen wurde zu später Stunde mit schönen alten Volksliedern unter Leitung des Liedertafel-Dirigenten Jürgen Weisser oben auf dem „Gipfel“ der Parkanlage fortgesetzt; wie im Lied („Der Mond ist aufgegangen“) war dann der Mond tatsächlich auch nur halb zu sehn.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit Liedertafel-Dirigent Jürgen Weisser; dabei Sabine Menges und Gabi Heiß vom Sektbar-Personal der Liedertafel | Foto: Foto: Hendrik Kühborth
  • Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit Liedertafel-Dirigent Jürgen Weisser; dabei Sabine Menges und Gabi Heiß vom Sektbar-Personal der Liedertafel
  • Foto: Foto: Hendrik Kühborth
  • hochgeladen von Arno Metzger

Seinen besonderen Glanz verlieh dem Fest dieses Jahr der Besuch des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, der damit die Einladung und seine Zusage beim Besuch der Liedertafel am Tag des Ehrenamts in die Tat umsetzte. Er genoss offensichtlich die besondere Atmosphäre und ganz besonders das gemeinsame Singen zu später Stunde unter der Zeder. Mit einem kurzen Grußwort dankte er den Liedertäflern für ihr Engagement bei der Ausrichtung dieses Festes und betonte die Bedeutung des Ehrenamtes, wie es in der Liedertafel praktiziert wird. Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Sommernachtsfestes für das gesellschaftliche Leben in der Stadt hervor.

Frank Sobirey, Präsident der Liedertafel, war mit seinem engagierten Team vollauf zufrieden mit dem Verlauf des Festes und freute sich über die gute Stimmung bei allen Festbesuchern.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Arno Metzger aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ