Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Dachstuhlbrand in Neustadt an der Weinstraße

Dachstuhl unter Vollbrand | Foto: Clemens Litty
4Bilder

Neustadt an der Weinstraße. Am Sonntagmorgen kurz nach 4 Uhr meldeten Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Alban-Haas-Straße. Beim eintreffen an der Einsatzstelle, die zwischen der Alban-Haas-Straße und der Schillerstraße lag, forderte der Einsatzleiter unverzüglich Verstärkung nach. In dem Gebäude hatte sich ein Wohnungsbrand entwickelt, der bereits auf den Dachstuhl übergriff. Über zwei Hubrettungsgeräte, von beiden Straßenseiten sowie mit tragbaren Strahlrohren, leitet die Feuerwehr die Brandbekämpfung unter Atemschutz ein, um ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser zu verhindern. Dieser massive Löscheinsatz bewirkte, dass der Brand nach zirka einer halben Stunde unter Kontrolle gebracht werden konnte. Gezielt wurden nun Atemschutztrupps mit Strahlrohren im Innenangriff eingesetzt um versteckte Brandstellen zu lokalisieren und abzulöschen. Parallel dazu, wurde über die Hubrettungsfahrzeuge das stark in Mitleidenschaft gezogene Dach abgedeckt, sowie die Mauerwand zum angrenzenden Gebäude kontrolliert. Dabei mussten immer wieder aufflackernde Glutnester in der Dachkonstruktion abgelöscht werden. Die Arbeiten gestalteten sich schwierig und nahmen einige Zeit in Anspruch. Durch den massiven Brand wurde die Gebäudekonstruktion so in Mitleidenschaft gezogen, dass einige kleine Abstützmaßnahmen nötig waren um im Inneren mit der Wärmebildkamera weiter nach Glutnestern zu suchen und Brandgut zu entfernen. Dabei wurde festgestellt, dass die Konstruktion so beschädigt war und nun eine massive Abstützung erforderlich wurde. Hierfür wurde das technische Hilfswerk nachalarmiert. Über die Einsatzdauer kamen 16 Atemschutzgeräte zum Einsatz. Gegen 08:30 Uhr konnten die Einsatzkräfte so reduziert werden, dass nur der Löschzug I zur Unterstützung des technischen Hilfswerkes vor Ort blieb.

Personen befanden sich beim eintreffen der Feuerwehr nicht mehr im Gebäude und hielten sich außerhalb der Einsatzstelle auf. Da die beiden getrennten Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind, kamen die betroffenen Personen nach einem medizinischen Check durch anwesenden Rettungsdienst in eine Ersatzunterkunft. Während dem Einsatz wurden die benachbarten Gebäude vorsorglich evakuiert. Durch den gezielten Löschangriff konnte ein Übergreifen auf diese verhindert werden. Während des Einsatzes waren die beiden Straßenzüge komplett gesperrt, was aber am Sonntagmorgen zu keinen Verkehrsbehinderungen führte.

Über den vier stündigen Einsatz waren die Einheiten Stadtmitte I (Löschzug I, Löschgruppe Haardt), Löschzug Süd, Facheinheit Information und Kommunikation (IUK) und das Medienteam der Feuerwehr mit 14 Einsatzfahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort. Des Weiteren waren die Polizei mit drei Streifenwagenbesatzungen, der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen (RTW), ein Krankentransportwagen (KTW), ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), leitende Notärztin und organisatorischer Leiter sowie die Schnelleinsatzgruppe Sanität mit einem RTW an der Einsatzstelle. Zur Abschaltung der Energieversorgung von Gas, Wasser und Strom wurde über die Feuerwehreinsatzzentrale die Stadtwerke nachgefordert.

Um evtl. weitere auflaufende Einsätze in der Innenstadt abwickeln zu können, stellte die Stadtmitte II (Löschzug II und Löschzug III) in der Hauptfeuerwache eine Bereitschaft auf. Über die Einsatzdauer liefen in Neustadt weitere Einsätze auf. Um 04:15 Uhr wurde der Abmarsch Ost zu einer Rauchentwicklung in Lachen-Speyerdorf alarmiert. Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache rückten um 06:45 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Kiesstraße aus.

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Dachstuhl unter Vollbrand | Foto: Clemens Litty
Einsatz zur Brandbekämpfung mit einem Hubrettungsfahrzeug | Foto: Clemens Litty
Nachlöscharbeiten | Foto: Clemens Litty
weitere Nachlöscharbeiten | Foto: Clemens Litty
Autor:

Medienteam Feuerwehr Neustadt Clemens Litty aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ