Waldhof Mannheim: Schon am Freitag geht es nach Aue – Marcel Seegert „Barackler des Jahres“

- Die Waldhof-Fans erinnern vor dem Verbandsligaspiel SV Waldhof Mannheim II - FC Zuzenhausen mit einer Choreografie an 100 Jahre Stadion am Alsenweg.
- Foto: PIX-Sportfotos/Michael Ruffler
- hochgeladen von Andreas Martin
Von Andreas Martin
Fußball. Nach der bitteren 1:4-Heimniederlage gegen den VfL Osnabrück, bat SVW-Trainer Luc Holtz sein Team in der Länderspielpause zum Testspiel beim französischen Erstligaaufsteiger FC Metz. Die Lothringer stehen nach sieben Spielen in der Ligue 1 mit nur zwei Punkten auf dem achtzehnten und letzten Platz. Bei den zwei Spielklassen höher spielenden Franzosen schlug sich der Drittligist aus Mannheim achtbar und Neuzugang Nolan Muteba N'Tumba (Girondins Bordeaux) kam in seinem Heimatland Frankreich zu seinem ersten Einsatz im SVW-Trikot. Das 18-jährige Talent hinterließ denn auch einen guten Eindruck und könnte für Luc Holtz schon eine Option für das schon am Freitagabend (17.10.) um 19 Uhr anstehende Drittligaspiel beim FC Erzgebirge Aue sein. Die 0:3 (0:1) Testspielniederlage konnte aber auch N'Tumba nicht verhindern, denn letztlich wurde der FC Metz durch die Tore von Ibou Sané (34.), Brian Madjo (63.) und Joel Asoro (89.) seiner Favoritenstellung dann doch gerecht.
Am Samstag bot in der Verbandsliga Nordbaden das Spiel des SV Waldhof Mannheim II gegen den FC Zuzenhausen den Rahmen, seitens des SV Waldhof Mannheim 07 e.V. und des Fan-Dachverbandes PRO Waldhof e.V. zum Jubiläum 100 Jahre „Stadion am Alsenweg“ einzuladen. So haben die Blau-Schwarzen seit 2024 am Alsenweg ihre sportliche Heimat. 2000 Zuschauer waren der Einladung ins Seppl-Herberger-Stadion gefolgt, wobei es auch ein Wiedersehen mit den Helden vom Bundesligaaufstieg 1983 gab, hatten doch nicht nur SVW-Trainerlegende Klaus Schlappner und der langjährige SVW-Kapitän und Ehrenspielführer Günther Sebert ihr Kommen angekündigt. In der Halbzeitpause wurde allerdings einem anderen langjährigen Waldhof-Kapitän eine besondere Ehre zuteil, wurde Marcel Seegert doch vom Fanclub DoppelPass als „Barackler des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Der gebürtige Mannheimer, den die Fans liebevoll „Cello“ nennen, hatte zu Beginn der laufenden Drittligasaison einen Wechsel zum Ligakonkurrenten SSV Ulm Fußball vollzogen, weil er unter dem damaligen Waldhof-Trainer Dominik Glawogger offensichtlich keine ausreichende Perspektive mehr für sich sah. Ein Abgang, der viele beim Waldhof bis heute in der Seele schmerzt, was auch die Bekundungen der SVW-Fans für Seegert unterstrichen, als die Blau-Schwarzen zum mit 2:1 gewonnenen Ligaspiel in Ulm antraten. Bereits vor dem Spiel ließen die Fans mit einer Choreografie die 100 Jahre im Stadion am Alsenweg hochleben. Das Verbandsligaspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim II und dem FC Zuzenhausen endete übrigens mit 1:1 (1:0). George Or ließ die SVW-Fans das 1:0 (44.) bejubeln, aber beim FC Zuzenhausen sorgte Dominik Ziegler noch für das 1:1 (56.). va
Autor:Andreas Martin aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.