Wann ist Winteranfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Winterbeginn

Winteranfang 2024: Für viele die schönste Jahreszeit: der Winter. Andere freuen sich im Winter am meisten auf den Anfang des Frühlings. | Foto: Jill Wellington/Pixabay
3Bilder
  • Winteranfang 2024: Für viele die schönste Jahreszeit: der Winter. Andere freuen sich im Winter am meisten auf den Anfang des Frühlings.
  • Foto: Jill Wellington/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Winteranfang 2024. Es ist wieder die Zeit, in der die Temperaturen sinken, die Blätter beginnen von den Bäumen fallen, die Sonne geht früher unter und die Tage werden immer kürzer. Klar ist: Der Herbst geht zu Ende und wir gehen auf die kalte Jahreszeit, den Winter zu. Doch wann genau ist eigentlich der Winteranfang?

Für manche startet die kälteste Jahreszeit erst, wenn der erste Schnee fällt, doch für den Winteranfang gibt es ein exaktes Datum. Sogar mehrere, um genau zu sein, denn es kommt auf die Perspektive an: Handelt es sich um den meteorologischen, kalendarischen, astronomischen oder phänologischen Winteranfang?

Der meteorologische Winter unterscheidet sich vom astronomischen. Die Zeit des Winteranfangs unterscheidet sich um einige Wochen. | Foto: Couleur/Pixabay
  • Der meteorologische Winter unterscheidet sich vom astronomischen. Die Zeit des Winteranfangs unterscheidet sich um einige Wochen.
  • Foto: Couleur/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Der kalendarische Winteranfang:

Der kalendarische Winteranfang wird auch als astronomischer Winteranfang bezeichnet. Der kalendarische Winter (astronomische Winter) startet auf der Nordhalbkugel in diesem Jahr am Samstag, 21. Dezember 2023, 10.19 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Das Datum und die Uhrzeit hängt von der Sonnenwende ab. Im Winter wird sie Wintersonnenwende genannt. Dabei steht die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis, was auf der Nordhalbkugel den kürzesten Tag und die längste Nacht zur Folge hat. Die Sonne erreicht zu diesem Zeitpunkt die geringste Mittagshöhe. Auf der Südhalbkugel startet im Umkehrschluss kalendarisch der Sommer mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht im Jahr, auch Sommersonnenwende genannt.

Der Winter geht über die Monate Dezember, Januar, Februar bis zum 19. März. Das ist der Tag vor der Tag-und-Nacht-Gleiche (Tagundnachtgleiche) am 20. März 2025. Sie leitet jedes Jahr im März den Frühling ein.

Der meteorologische Winteranfang:

Der meteorologische Winteranfang wird auch klimatologischer Winteranfang genannt. Die meteorologischen Jahreszeiten beginnen immer am ersten Tag des Monats, in dem der Beginn der astronomischen Jahreszeit liegt. Sie dauern immer drei ganze Monate an. Das vereinfacht das Führen und Auswerten von klimatologischen Statistiken in der Meteorologie. Meteorologen beobachten unter anderem das Wetter auf der Erde. Der meteorologische Winterbeginn fällt immer auf den ersten Tag des Monats, in dem die Wintersonnenwende stattfindet. Die Wintersonnenwende 2024 ist am 21. Dezember, damit startet der Winter für Meteorologen am 1. Dezember 2023 und der Herbst endet am 30. November.

Phänologischer Winteranfang:

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um Jahreszeiten zu bestimmen. Bei der Phänologie geben bestimmte Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen und Tieren den Beginn von phänologischen Phasen an. Laut dem Deutschen Wetterdienst startet der phänologische Winter mit dem Blattfall der Stiel-Eiche, das war 2023 im Mittel der 26. Oktober.

Mit dem kürzesten Tag beginnt der Winteranfang aus meteorologischer Sicht. Aus phänologischer Sicht werden die Veränderungen der Natur auf der Erde betrachtet. | Foto: Comfreak/Pixabay
  • Mit dem kürzesten Tag beginnt der Winteranfang aus meteorologischer Sicht. Aus phänologischer Sicht werden die Veränderungen der Natur auf der Erde betrachtet.
  • Foto: Comfreak/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kalender: Die Jahreszeiten 2024 im Überblick

Frühling 2024
Kalendarischer Frühlingsanfang 2024: Mittwoch, 20. März 2024
Meteorologischer Frühlingsanfang 2024: Freitag, 1. März 2024


Sommer 2024

Kalendarischer Sommeranfang 2024: Donnerstag, 20. Juni 2024
Meteorologischer Sommeranfang 2024: Samstag, 1. Juni 2024

Wann ist Sommeranfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Sommer


Herbst 2024

Kalendarischer Herbstanfang 2024: Sonntag, 22. September 2024
Meteorologischer Herbstanfang 2024: Sonntag, 1. September 2024

Wann ist Herbstanfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Herbstbeginn


Winter 2024

Kalendarischer Winteranfang 2024: Samstag, 21. Dezember 2024
Meteorologischer Winteranfang 2024: Sonntag, 1. Dezember 2024

Wann ist Winteranfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Winterbeginn

Wann ist Winteranfang 2024

Winteranfang 2024: Für viele die schönste Jahreszeit: der Winter. Andere freuen sich im Winter am meisten auf den Anfang des Frühlings. | Foto: Jill Wellington/Pixabay
Der meteorologische Winter unterscheidet sich vom astronomischen. Die Zeit des Winteranfangs unterscheidet sich um einige Wochen. | Foto: Couleur/Pixabay
Mit dem kürzesten Tag beginnt der Winteranfang aus meteorologischer Sicht. Aus phänologischer Sicht werden die Veränderungen der Natur auf der Erde betrachtet. | Foto: Comfreak/Pixabay
Autor:
Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße
48 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ