„Walk of Democracy“: Gemeinsam für ein demokratisches Mannheim

- Demokratie Symbolbild
- Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Mannheim. Demokratie lebt von Menschen, sie entsteht in Begegnungen, wächst durch Gespräche und braucht Zusammenhalt. Deswegen ist es jetzt wichtig, Bündnisse zu schmieden, die, so breit angelegt wie möglich, gemeinsam für Demokratie einstehen.
Am Freitag, 10. Oktober 2025, lädt die Abendakademie gemeinsam mit Kooperationspartnern alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam für die Demokratie auf den Weg zu machen. Unter dem Motto „Walk of Democracy“ zieht ein besonderer Spaziergang mit Musik, Diskussionen und Mitmachaktionen durch die Innenstadt - von der Universität bis zur Abendakademie.
Der „Walk of Democracy“ beginnt um 16 Uhr am Mannheimer Schloss, begleitet vom Saxophon-Quartett Famdüsax. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König und Studierende der Universität Mannheim eröffnen den Walk mit der Frage: „Was braucht Demokratie?“. Von dort geht der Spaziergang weiter zum Stadthaus N1.
Um 17 Uhr folgt eine Diskussion mit Prof. Dr. Diana Pretzell im Ratssaal im Stadthaus N1 über Beteiligungsmöglichkeiten. Dort können sich die Teilnehmenden vor Ort anschauen, wo der Mannheimer Gemeinderat tagt und selbst einmal die Plätze einnehmen. Vertreter*innen des Gemeinderates sowie Politikerinnen und Politiker werden ebenfalls an dem Gespräch teilnehmen.
Auf dem Marktplatz gibt es an einem Stand der Abendakademie ab 18 Uhr eine offene Gesprächsrunde mit Passanten vor Ort. Hier steht die Frage im Mittelpunkt: „Welche Begegnungsorte braucht Demokratie?“.
Gegen 19 Uhr treffen alle Teilnehmenden an der Abendakademie ein. Dort gibt es auf dem Vorplatz mehrere Infostände der Stadt Mannheim, ein Foodtruck mit mexikanischen Spezialitäten sowie ein unterhaltsames Guerillastricken für alle, die zivilen Ungehorsam leisten wollen.
Das Rahmenprogramm zur Meile der Demokratie beginnt sowohl in der Mannheimer Abendakademie als auch in der Stadtbibliothek im Stadthaus N1 bereits um 15 Uhr. In der Stadtbibliothek gibt es das Angebot „Von Unterrichtshäpplein bis Hosentaschenbüchlein“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom Goethe-Institut Mannheim sowie das Gruppenspiel „Quararo – entscheide mit!“ der Stadtbibliothek.
In der Abendakademie gibt es ab 15 Uhr insgesamt zehn Vorträge, Workshops und Mitmach-Aktionen bis 22 Uhr. Höhepunkt ist um 20 Uhr der Auftritt der bundesweit bekannten Autorin und Podcasterin Jagoda Marinić. Sie stellt ihr aktuelles Buch „Sanfte Radikalität – Zwischen Hoffnung und Wandel“ vor und spricht über Geschichten zwischen Engagement, Veränderung und gesellschaftlicher Verantwortung.
Mit auf der Meile der Demokratie sind an den unterschiedlichen Standorten 14 Kooperationspartner, darunter die Stadt Mannheim mit verschiedenen Fachbereichen, das Mannheimer Bündnis für Zusammenleben und Vielfalt, die Universität Mannheim, bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e.V., die Stadtbibliothek, das Marchivum, das Goethe-Institut Mannheim und viele mehr.
Die Aktion ist Teil des landesweiten Projekts „Ratschlag Demokratie“ des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Die vor Ort gesammelten Ergebnisse und Stellungnahmen fließen in das landesweite Demokratie-Event in Stuttgart ein.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzugehen und Demokratie sichtbar zu machen! Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. red
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.