schaurig-schönes Grusical
Dracula – ein schaurig-schönes Sommervergnügen

Die Vampiere | Foto: Wolfgang Neuberth
13Bilder

Dracula – ein schaurig-schönes Sommervergnügen
Von Beate Tilg
Mit dem schaurig-schönen Grusical „Dracula“ startete die Freilichtbühne Gartenstadt Anfang Juni schwungvoll in ihre Sommerspielzeit 2025. Ja, es wird auch gruselig und düster. Aber es darf auch herzlich gelacht werden. Und ja, Bram Stokers Idee des untoten Vampirs Grafen Dracula stand Pate bei diesem schaurig-schönen Horror-Spaß, das Anfang Juni auf der Freilichtbühne Mannheim seine Premiere feierte und der Vorstand des Freilichttheaters, Dominic Kobel, Thomas Nauwartat Schultze und Sabine Valentin damit die Sommerspielzeit 2025 eröffneten. Unter der Regie und musikalischen Leitung von Thomas Nauwartat-Schulze bot das Ensemble ein kurzweiliges, humorvoll-düsteres Spektakel, das das Publikum auf den vollbesetzten Rängen bestens unterhielt. Eingeführt wird die Handlung durch vier Kinder (Henry Eisen, Matilda und Jonathan Schilder, Bastian Valentin), die auf dem Flohmarkt ein altes Buch finden – ein gelungener Kunstgriff, der Jung und Alt abholt und direkt in das Geschehen katapultiert. Im beschaulichen Huntington wird der düstere Dracula von der geschäftstüchtigen Mrs. Hawkins (Isabelle Köster) als reicher Investor begrüßt – sie träumt dabei nicht nur vom großen Geschäft, sondern auch von einer adligen Verbindung. Unterstützt wird sie vom loyalen, bald jedoch seltsam verwandelten Mr. Renfield (Wolf-Lennart Arras), der in die Obhut von Dr. Sewart (Florian Wilhelm) und Oberschwester Janet (Cornelia Bundschuh) gegeben wird. Für Lachsalven sorgt hier der Song „Hurra, wir sind bescheuert“, gesungen von den charismatisch-überdrehten Insassen der Nervenheilanstalt. Währenddessen geraten Miss Lucy (Pia Valentin), brave Sittlichkeitsvereins-Aktivistin, und ihre Freundin Miss Mina (Lisa Bechtold) ins Visier des Vampirs. Minas Verlobter Jonathan Harker (Phillip Valentin, kurzfristig für Sebastian Kaufmann eingesprungen) setzt alles daran, sie zu retten. Mrs. Hawkings will sich weiterhin unbedingt diesen geheimnisumwitterten Grafen angeln und lädt zu einem Maskenball ein. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als Graf Dracula sich in ein Bild der bezaubernden Mina verliebt und sich in den Kopf setzt, sie auf diesem Ball zu verführen und zu einem der seinen zu machen. Draculas Gespielinnen indes haben ihren eigenen Kopf und finden ihre eigenen Opfer wie beispielsweise die beiden etwas trotteligen Einbrecher Backe und Tommy (Christian Lange und Michael Knapp), die sich auf Beutefang in die alte Ruine verirrt haben oder auch Mrs. Ascot, bislang Pflegedienstleiterin in Dr. Sewarts Anstalt, ganz zum Missfallen ihres Herrn und Meisters. Auf dem Maskenball schließlich, wo sich alle Protagonisten eingefunden haben, wird Mina von den Avancen des mysteriösen Grafen in einen verhängnisvollen Bann gezogen.
Über 60 Akteure füllten zeitwillig gleichzeitig die Bühne, ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus für alle Gäste, eine wahre Meisterleistung des Regisseurs und musikalischen Leiters, Thomas Nauwartat-Schulze, der am Ende des Stückes sein großes Dankeschön für die gelungene Aufführung erst einmal an „seine“ Akteure richtete. Chapeau! Nicht zu unterschätzen sind die Leistungen hinter den Kulissen, nicht zuletzt die Künstler/innen in der Maske, die insbesondere die Vampire so schaurig-schön wirken lassen. Aber auch die neuen Beleuchtungstürme sorgten für eine perfekt ausgeleuchtete stimmige Bühnenlandschaft in all ihren Facetten, deren Kosten in Höhe von 75.000 Euro dank der großen Spendenbereitschaft von Sponsoren und FLB-Freunde erst vor kurzem installiert werden konnten. Die Perfektion der Tontechnik erlaubte ein wundervolles Klangerlebnis bis in die hintersten Reihen. Großen Applaus erhielt auch Claus Martin, der Autor des Stückes, der gemeinsam mit Vertretern des Cantus-Verlags die Premiere verfolgte. Am Ende des Stücks bedankte sich Nauwartat-Schulze bei seinem gesamten Team – ein verdienter Moment nach 2,5 Stunden Musical-Vergnügen voller Gesang, Tanz, Drama und zum Schluß schließen die Kinder das magische Buch – doch bleibt die Frage: Endet eine Geschichte wirklich mit ihrem letzten Satz? Oder streifen auch heute noch herzlose Blutsauger unerkannt durch unsere Welt?
„Dracula – das Grusical“ läuft noch bis Anfang August jeweils samstags auf der Freilichtbühne Gartenstadt.
Tickets sind erhältlich unter www.flbmannheim.de, per Mail an tickets@flbmannheim.de, über Reservix oder telefonisch unter 0621/7628100.
Text : Beate Tilg Bilder : Wolfgang Neuberth

Autor:

Wolfgang Neuberth aus Mannheim

Wolfgang Neuberth auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ