Einzelassistenz für Menschen mit Behinderung
Bürgerstiftung spendet an die Gemeindediakonie

5.000 Euro gehen von der Bürgerstiftung an die Gemeindediakonie (von links): Christian Specht (Bürgerstiftung), Ruth Benders, Gernot Scholl (beide Gemeindediakonie), Stefan Kleiber und Kenan Kocak (beide Bürgerstiftung).  | Foto:  Mannheimer Bürgerstiftung
2Bilder
  • 5.000 Euro gehen von der Bürgerstiftung an die Gemeindediakonie (von links): Christian Specht (Bürgerstiftung), Ruth Benders, Gernot Scholl (beide Gemeindediakonie), Stefan Kleiber und Kenan Kocak (beide Bürgerstiftung).
  • Foto: Mannheimer Bürgerstiftung
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Die Gemeindediakonie Mannheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Zu ihrem Angebot gehören unter anderem Einzelassistenzen. Das sind Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen begleiten. Vom Wohnen, über die Erwerbsarbeit bis hin zur Freizeitgestaltung in Sportvereinen, bei Kulturveranstaltungen oder in anderen Bereichen, soll so gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entfaltung ermöglicht werden. Die Mannheimer Bürgerstiftung unterstützt dieses Angebot mit 5.000 Euro.
„Mannheim steht für ein tolerantes Zusammenleben in Vielfalt. Das Angebot von Einzelassistenzen für Menschen, die sich aufgrund von Einschränkungen in unserer Gemeinschaft nicht oder nur bedingt entfalten können, fördert genau diese Vielfalt und unterstützt die Integration in unserer Stadt“, erklärt Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht, der seit 2023 auch Stiftungsrat der Mannheimer Bürgerstiftung ist.
Aufmerksam wurde die Stiftung durch ihren Spendenwettbewerb „Mensch miteinander!„ auf das Projekt der Gemeindediakonie, die sich beworben hatte, im öffentlichen Abstimmungsverfahren aber leer ausging. „Das Projekt der Gemeindediakonie setzt ein Zeichen für eine Gemeinschaft ohne Grenzen und passt damit perfekt in unsere Förderausrichtung“, sagt Stiftungsvorstand und Sparkassenchef Stefan Kleiber und ergänzt: „Wer sich mit seinem Projekt bei ’Mensch miteinander!’ bewirbt, den haben wir im Blick – ob er es nun über die öffentliche Abstimmung unter die Preisträger schafft oder nicht.“
Einzelassistenzen sind ausgebildete Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen bei täglichen Aktivitäten unterstützen. Im Fokus der Wohnassistenz stehen beispielsweise Hilfen bei der Lebensgestaltung, bei organisatorischen Anliegen, bei der Gestaltung des eigenen Wohnraums oder im Haushalt. Freizeitassistenzen unterstützen bei Sportaktivitäten, kreativen Beschäftigungen oder begleiten zu
Kulturveranstaltungen, zu denen Menschen mit Behinderung ohne Assistenz keine Teilhabemöglichkeit hätten. Die Aufgabe der Arbeitsassistenz besteht darin, den Betreuten bei ihrer Erwerbstätigkeit zur Hand zu gehen.
„Wir ermöglichen den Menschen einen strukturierten Alltag und die inklusive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie ist ein zentraler Baustein der Integration in unsere Stadtgesellschaft“, betont Gemeindediakonie-Vorstand Gernot Scholl. Für ihn zeichnet Mannheim das tolerante Zusammenleben in Vielfalt aus, weshalb „auch Menschen mit Behinderung alle Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung in unserer Stadt haben müssen. Dafür setzen wir uns ein.“ Mit der Förderung der Bürgerstiftung könne nun mehr Menschen eine Einzelassistenz ermöglicht werden. „Spenden sind wichtig für unser Projekt, da öffentliche Träger nicht alle Kosten abdecken“, so Scholl.
Der Gemeindediakonie Mannheim ist seit 1951 als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Mannheim tätig. Als eingetragener Verein mit mehr als 500 Mitarbeitenden und 15 Standorten in der Region gestaltet sie geeignete Wohnformen, Arbeitsplätze und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Sie ermöglicht ihnen somit den Zugang zur sozialen Teilhabe und zu größtmöglicher Selbstständigkeit.
Die 1998 gegründete Mannheimer Bürgerstiftung unterstützt integrative Projekte in Mannheim seit 2018 über ihren Spendenwettbewerb „Mensch miteinander!„. Um gefördert zu werden, müssen die Teilnehmenden am Ende einer öffentlichen Abstimmung auf der Website der Bürgerstiftung unter den stimmenstärksten zehn Projekten landen. Inklusive der Spende an die Gemeindediakonie wurden im Zuge der bisher vier Wettbewerbsläufe 27 Projekte mit in Summe 117. 000 Euro gefördert – damit erhielten mehr als ein Viertel aller eingereichten Projekte eine Unterstützung.
Sind nach einem Wettbewerbslauf noch Fördermittel vorhanden, werden Projekte aus dem Teilnehmerkreis bedacht, die von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat als besonders aktuell oder relevant für integratives Engagement in Mannheim erachtet werden – so wie nun bei der Gemeindediakonie.
Der Spendenwettbewerb “Mensch miteinander!„, bei dem es um mindestens 27 000 Euro Projektfördergelder geht, startet im Sommer dieses Jahres in seine fünfte Runde. hät/red

5.000 Euro gehen von der Bürgerstiftung an die Gemeindediakonie (von links): Christian Specht (Bürgerstiftung), Ruth Benders, Gernot Scholl (beide Gemeindediakonie), Stefan Kleiber und Kenan Kocak (beide Bürgerstiftung).  | Foto:  Mannheimer Bürgerstiftung
 Mannheimer Bürgerstiftung | Foto:  Mannheimer Bürgerstiftung
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ