Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild. | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen in der Stadt Mannheim
73 neue Coronavirus-Infektionen

Update 1. Dezember, 18 Uhr: Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 1. Dezember, 16 Uhr, 73 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Momentan gibt es in Mannheim 1710 akute Fälle. Die aktuelle Inzidenzzahl liegt bei bei 206,3*. Insgesamt wurden im Mannheimer Stadtgebiet 5114 Fälle registriert. Bei 3343 Personen wurde bislang die häusliche Quarantäne aufgehoben. Ursprungsmeldung: Corona Mannheim. Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim wurden...

Seit 1. Dezember wurde die Maskenpflicht in der Innenstadt in Mannheim ausgeweitet. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Neue Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim
Maskenpflicht ausgeweitet

Coronavirus. Nachdem das Land Baden-Württemberg seine Rechtsverordnung zum 1. Dezember erneut geändert hat, passt auch die Stadt Mannheim ihre Allgemeinverfügung an. Folgende Regelungen gelten ab heute, 1. Dezember: Die Maskenpflicht im Freien für den Fußgängerverkehr an ausgewählten Straßen und Plätzen im Innenstadtbereich gilt montags bis samstags von 9 Uhr bis 21 Uhr.Unverändert bleibt die Maskenpflicht in Warteschlangen im gesamten Stadtgebiet bestehen.Unverändert bleibt das...

Naturschützer sind angesichts des Zustands der Wälder in der Region alarmiert und wenden sich in einem offenen Brief an die Landesregierung von Baden-Württemberg. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Klimawandel und Waldwende
"Völlig verfehltes Krisenmanagement"

Speyer/Mannheim/Heidelberg. Sprecher der Bürgerinitiative "Waldwende Jetzt" und von Greenpeace Mannheim-Heidelberg haben sich in einem offenen Brief an politische Verantwortliche - allen voran an Ministerpräsident Winfried Kretschmann - gewandt, um vor dem Hintergrund von Klimawandel und Verlust der Biodiversität eine Waldwende für Baden-Württemberg zu fordern. Sie begründen diese Forderung damit, dass es  den Waldökosystemen noch nie so schlecht gegangen sei wie am Ende des Jahres 2020. Die...

Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Auch bei der KinderVesperkirche in der evangelischen Jugendkirche heißt es: Maske tragen, außer beim Essen.  | Foto: de Vos

Mannheimer KinderVesperkirche hat begonnen
So viele Kinder erreichen wie noch nie

Mannheim. Zum 13. Mal macht die Mannheimer KinderVesperkirche auf die Situation benachteiligter Kinder aufmerksam. „Es ist ein Geschenk, dass die Kinder daran teilnehmen können“, sagt Stadtjugendreferentin Svenja Hauseur. „Wir feiern die KinderVesperkirche klein, aber wir erreichen so viele Kinder wie noch nie.“  „Kinder haben ein Recht darauf, hier zu sein“, ist Stadtjugendreferentin Svenja Hauseur vom Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mannheim überzeugt. Dafür hat sie mit ihrem Team ein...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Neue Quarantäne-Regelung

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg müssen sich Personen, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind oder sein könnten, seit 28. November 2020, sofort und ohne weitere Anordnung der Behörden selbstständig in Quarantäne begeben. Dadurch sollen mögliche weitere Ansteckungen oder Übertragungen besser verhindert sowie eine Entlastung der Gesundheitsämter erreicht werden. Seit 28. November 2020 gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Absonderung. Danach müssen sich Personen,...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen in der Stadt Mannheim
79 neue Coronavirus-Infektionen

Corona Mannheim. Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim wurden bis gestern Nachmittag, 29. November, 16 Uhr, 79 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Eine weitere Personen ist mit dem Coronavirus verstorben. Momentan gibt es in Mannheim 1689 akute Fälle. Die gestrige Inzidenzzahl lag bei 202,2*. Insgesamt wurden im Mannheimer Stadtgebiet 4917 Fälle registriert. Bei 3170 Personen wurde bislang die häusliche Quarantäne aufgehoben.  Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim...

Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Dr. Peter Kurz.  foto: stadt mannheim

Grußwort des Mannheimer Oberbürgermeisters
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag

Das „Wochenblatt Mannheim“ wird 50. Dazu möchte ich dem Herausgeber, der Redaktion und allen, die am Erscheinen beteiligt sind, auch im Namen des Gemeinderats und der Stadtverwaltung herzlich gratulieren. Dass ein Medium 50 Jahre alt wird, ist nicht selbstverständlich. Das „Wochenblatt Mannheim“ ist in der Mannheimer Medienlandschaft eine feste Größe. Mit einer Auflage von 187.900 ist es zudem das mit Abstand auflagenstärkste der 25 Wochenblätter des Verlags. In diesen fünf Jahrzehnten hat sich...

Print und Online ein reichweitenstarkes Medium | Foto: Jens Vollmer

„50 Jahre Wochenblatt Mannheim“
Im neuen Medien- Zeitalter angekommen - Reichweitenstark auf Papier und im Internet

50 Jahre Wochenblatt Mannheim – eine ehrfürchtige Zahl für ein Printmedium, gerade in der heutigen Zeit. 50 Jahre bedeuten 2.600 Ausgaben über das Leben, über die Menschen in Mannheim. Erfolge, Niederlagen, Probleme, Lichtblicke – in den Briefkästen der Mannheimer Haushalte fanden sich zahlreiche Geschichten rund um die Quadratestadt, geschrieben von Mannheimern für Mannheimer. Für uns ist diese Ausgabe eine besondere und Anlass innezuhalten. Auf zahlreichen Sonderseiten lassen wir all die...

Das Mannheimer Nationaltheater, dessen große Sanierung ansteht.  Fotos (3): Gaier
3 Bilder

Kulturelle Einrichtungen wie Nationaltheater, Kunsthalle oder Capitol sind die Seele der Stadt
Ohne sie wird es still

Mannheim. Nationaltheater, Kunsthalle, Reiss-Engelhorn-Museen – drei Institutionen, die für die kulturelle Vielfalt stehen, die Mannheim zu bieten hat. Gleich ob Musik aller Stilrichtungen, Schauspiel, Ballett oder Bildende Kunst, die Quadratestadt hat in jedem Bereich viel zu bieten. Das Nationaltheater Mannheim wurde 1779 von Kurfürsten Karl Theodor gegründet Schon im Jahre 1839 wurde es vollständig der städtischen Verantwortung unterstellt. Damit ist es das älteste kommunale Theater der...

Blick ins Herschelbad.  Foto: Stadt Mannheim

Stifter und Mäzenaten in Mannheim
Gute Tradition

Mannheim. Mannheim ohne Mäzene und Stiftungen? Undenkbar. Das wusste auch Ehrenbürger und Alt-OB Gerhard Widder, als er im Jahr 2003 bei einer Gedenkfeier am Mahnmal auf den Planken betonte: „Die jüdische Bürgerschaft hat bedeutende Stiftungen für soziale und kulturelle Zwecke geschaffen. Erinnert sei hier nur an die Stiftungen des Stadtrats und Tabakhändlers Bernhard Herschel für ein Hallenbad oder des Kaufmann-Ehepaars Henriette und Julius Aberle für die Kunsthalle“, sagte er damals....

Spendenaufruf der Glückspaten
Kinderwünsche erfüllen

Mannheim. Der gemeinnützige Verein „Glückspaten“ möchte mit seinem Wunschbaum auch in diesem Jahr finanziell benachteiligten Kindern ihre Weihnachtswünsche erfüllen. Dieser steht in den Räumen der Sparkasse Rhein Neckar Nord in der Relaisstraße – allerdings diesmal nicht mit den ausgefüllten Wunschzetteln, sondern symbolisch und behängt mit Erklärflyern, wie die Wünsche in diesem Jahr Corona-konform erfüllt werden können. Aufgrund der Corona-Pandemie kann man diesmal nicht direkt die...

Der Aerobus verband während der Bundesgartenschau 1975 Luisenpark und Herzogenriedpark.  Foto: Archiv
7 Bilder

Die erste Bundesgartenschau, der Maimarkt auf dem Mühlfeld und ein neues Stadthaus
Fünf Jahrzehnte im Rückblick

1972 Mit der Kurt-Schumacher-Brücke, einer 434 Meter langen Hängekonstruktion an einem 84 Meter hohen Pylon, wird ein zweiter Rheinübergang im Stadtgebiet geschaffen. 1974 Die Stadtwerke (SMA) und die Verkehrsbetriebe (MVG) werden als Aktiengesellschaften in eine GmbH unter dem Namen Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (MVV) eingebracht. 1999 erfolgt der Börsengang der MVV Energie AG. Die Berufsakademie am Coblitzweg nimmt ihren Betrieb auf. 1975 Vom 18. April bis 19. Oktober Die...

Lutz Pauels.  foto: engelhardt
2 Bilder

Lutz Pauels erinnert sich an die Anfänge des Wobla
„Ado war eine Institution“

Mannheim. Er ist fast genauso lang schon mitten im Mannheimer Geschehen wie das Wochenblatt Mannheim. Lutz Pauels, schon immer und immer noch ein Aktivposten der Mannheimer Geschäftswelt, heute im Vorstand der Werbegemeinschaft-City e.V. erinnert sich noch genau an die ersten Tage und Begegnungen mit dem Wochenblatt. Und er kann sich auch noch gut an die „Entstehungsgeschichte“ dieser Wochenzeitung erinnern: „Die sogenannten Wochenblätter wurden Anfang der 70er Jahre von Dieter Schaub, dem...

Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Julia Wege, Leiterin von Amalie, Regine Maier, Modedesignerin und Hanne Kerker, ehrenamtliche Mitarbeiterin (von links).  | Foto: Diakonisches Werk

Charity-Aktion für Mannheimer Prostituierten-Beratungsstelle
Malen für Amalie

Mannheim. Die Mannheimer Modedesignerin Regine Maier startet Charity-Aktion für Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution des Diakonischen Werks Mannheim Eine wunderschöne Karte zu Weihnachten, ganz individuell gemalt, gezeichnet, beklebt… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nur, von wem stammt die Karte? Von renommierten Künstler*innen, von Kindern oder bekannten Mannheimer*innen? Das bleibt zunächst unbekannt. Die Idee zu einer solchen Charity-Postkartenaktion kam der Mannheimer...

Auf Plakaten und Flyern wurden dafür ganz konkrete Vorsätze formuliert, die darauf aufmerksam machen, wo Zusammenhalt auch unter schwierigen Bedingungen schon die vergangenen neun Monate ganz lebensnah möglich war und bleibt:  | Foto: Kathma

Katholische Kirche in Mannheim
Solidaritätskampagne gestartet

Mannheim. Keiner weiß, was die Corona-Pandemie noch an Herausforderungen mit sich bringt. Es ist deutlich spürbar, dass es vielen Menschen an Zuwendung, Freiheit, Anerkennung wie auch Sicherheit, Kraft und Perspektiven fehlt. Genau daher setzt sich Katholische Kirche in Mannheim gerade jetzt – im zweiten Lockdown – für ein unmittelbar solidarisches „WIR“ unter dem Motto „WIR halten Z-U-S-A-M-M-E-N“ ein. Initiiert wurde die Kampagne durch das katholische Dekanatsleitungsteam. Auf Plakaten und...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona-Fallzahlen in Mannheim
81 neue Infektionen / 2 weitere Todesfälle

Corona Mannheim. Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 25. November, 16 Uhr, 81 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Zwei weitere Personen sind am oder mit dem Coronavirus verstorben. Damit gibt es in Mannheim momentan 1590 akute Fälle. Die aktuelle Inzidenzzahl liegt bei 241,4*. Insgesamt wurden im Mannheimer Stadtgebiet 4554 Fälle registriert. Bei 2916 Personen wurde bislang die häusliche Quarantäne aufgehoben. Bei den beiden...

Fabian Burstein wird ab 2021 Projektleiter Kultur/ Veranstaltungen bei der BUGA 23.  
 | Foto: PS

BUGA 23 in Mannheim
Fabian Burstein wird Projektleiter Kultur/ Veranstaltungen

Mannheim. Ein bisschen ist es wie eine Heimkehr, wenn Fabian Burstein im Januar 2021 seine Tätigkeit als Projektleiter Kultur/ Veranstaltungen bei der BUGA 23 aufnimmt. Die Kultur soll bei dieser Bundesgartenschau eine tragende Rolle spielen. „Wir freuen uns, dass wir mit Fabian Burstein einen ebenso kompetenten, versierten sowie bestens vernetzten Kulturschaffenden gewinnen konnten“, erklärt Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH. „Für das Kultur- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ