ein Fest der Innovationen
Der Mannheimer Maimarkt – ein Fest der Innovationen und Jubiläen

- Start -Es geht los
- Foto: Maimarkt
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Der Mannheimer Maimarkt – ein Fest der Innovationen und Jubiläen
(BT) Wer denkt, ach Maimarkt ist doch immer nur das Gleiche, wird auch dieses Jahr gleich wieder einmal eines Besseren belehrt. Welche Regionalmesse in Deutschland kann mit einem so großen und vielfältigen Angebot und Programm aufwarten, das für alle, ja wirklich für alle Besucherinnen und Besucher, ob groß, ob Klein, ob Häuslebauer oder Freizeitjunkies, ob Heimwerkerfreak oder Haushaltsfee, ob Kulturfreunde oder Genussmenschen, ob Gamer oder Haustierbesitzer, jeder kommt auf seine Kosten und kann in 41 Hallen oder auf dem weitläufigen Freizeitgelände auf spannende Entdeckungstour gehen.
Als am Vortag der großen Eröffnung Julia Rubsamen von der Mannheimer Ausstellungsgesellschaft den anwesenden Pressevertretern einen ersten Eindruck von dem breiten Angebot vermitteln will, werden noch eifrig Lieferwagen entladen, die Stände bestückt und die Werbebanner aufgehängt. Der erste Halt der Rundtour führt zum Zelt von Next Mannheim, direkt neben dem Haupteingang, in dem Existenzgründer von Mannheimer StartUp-Unternehmen im Bereich Mode, kulinarischen Leckereien, nachhaltigen und umweltschonenden Produkten eine Plattform erhalten, um sich zu präsentieren. Am Stand der Stadt Mannheim, fast direkt nebenan, warb Oberbürgermeister Christian Specht für die große Vielfalt der hier angebotenen (Ausbildungs-) berufe (genauer gesagt sind etwa 8.000 Bedienstete in sage und schreibe 260 Berufe bei der Stadt Mannheim beschäftigt, wie Liane Schmitt, Fachbereichsleiterin Personal, ergänzt!). Der Rundgang tangierte ein paar Novitäten wie - interessant für Outdoor-Begeisterte - sicherlich das faltbare Elektrorad, das Jens Misler von Mr. Cycle ruckzuck zusammenbaute, dass ebenso schnell aufgebaute faltbare Kajak aus Kunststoff oder die baugenehmigungsfreie faltbare Sauna für den Garten. Das Thema Nachhaltigkeit wird auch am Stand der Firma Esch bzw. dem Kaffeeautomatenanbieter Nespresso großgeschrieben, die dem Konsumverhalten der Verbraucher entgegenkommen und nun auf Kaffeekapseln auf Papierbasis setzen.
Weitere Beispiele für das große Thema Nachhaltigkeit bietet auch die MVV Energie AG, die in der Halle der Region intensiv über bezahlbare moderne Lösungen für Wärme, Strom und Wasser aus einer Hand und deren Vernetzung über innovative Smartsysteme informiert. In der gleichen Halle dürfen gleich zwei Unternehmen 20-jährige Bestehen feiern, zum einen die Metropolregion Rhein-Neckar, die wieder über ihre intensive Tourismusarbeit an Rhein und Neckar informiert und auch die RNV, die sich über steigende Nutzerzahlen freut dank des Deutschlandtickets und dessen mögliche Nutzung als Job-Ticket.
Die Halle des Handwerks informiert über die Vielfältigkeit der Berufsmöglichkeiten von Handwerkberufen und lädt Interessierte auch mal zum Erproben so mancher Handgriffe ein. Hier, aber nicht nur hier in dieser Halle, kann man am Stand der Bäckerei Zorn den köstlichen Maimarktbecher probieren. Kein Maimarkt ohne Maimarktbecher!
Barbara Waldkirch empfing die Pressevertreter in der Halle für Kultur, Lesen und Theater. Hier stellen neben dem Waldkirch-Verlag auch diverse andere (Buch-Verlage), Autoren, Theatereinrichtungen wie das Capitol, Rhein-Neckar-Theater und die Freilichtbühne Mannheim ihr Angebot vor, nicht zuletzt durch über den ganzen Tag verteilte Darbietung von Ausschnitten aus den jeweiligen Programmen oder Autoren-Buchlesungen auf der Lesebühne bzw. Theaterbühne. Hier lädt auch eine liebevoll eingerichtete Leseecke die Kinder zum Verweilen ein. Aber auch andere Verbände wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Rentenberatung, Kirchen und vielen anderen erhalten ihre Plattform in einer extra zentral gelegenen Halle für Informations- und Sonderschauen, um ihre Arbeit einmal so richtig bürgernah zu präsentieren, zum Mitmachen und Reinschnuppern einladen und wo man endlich mal die Fragen loswerden kann, für die man ansonsten nie so hautnah einen geeigneten Ansprechpartner findet oder in einer nervigen Warteschleife hängenbleibt. Auch diese Halle bietet die ganze Woche über Vorträge, Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten für die ganze Familie an. Barbara Waldkirch spricht wohl allen Ausstellern und potentiellen Besucherinnen und Besuchern aus der Seele, wenn sie betont, dass dieser Mannheimer Maimarkt etwas ganz Einzigartiges ist und wie „nach Hause kommen“ bedeutet. Die Schreiberin dieses Artikels kann diese Erkenntnis nur vollends bestätigen! Der Presserundgang endete im Festzelt, viele Hallen – wie das Schlemmerland, Reisen und Urlaub, Basar und Kunsthandwerk, Mode und Schmuck, Bauen und Renovierung und viele mehr wurden an diesem Morgen konnten nur tangiert werden ebenso wie die Tierschauen, in denen sich Rinder, Ziegen, Schafe, Hühner, Bienen und Pferde für den Besucheransturm am folgenden Tag wappnen. Und die großen Reiterdarbietungen haben sich sowieso erst man für die Folgewoche angekündigt.
Na, was dabei? Dann auf auf mit Kind und Kegel zum Maimarkt. Er ist täglich noch bis zum Dienstag, 6. Mai von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Und kleiner Tipp: Mit dem öffentlichen Nahverkehr wird man bis vor den Haupteingang gefahren. Was will man mehr.
Text : Beate Tilg Bilder : Wolfgang Neuberth
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.