Albert-Schweitzer-Jahr: Familien-Musical „Albert & ich“
- Konzert Symbolbild
- Foto: GraphicsRF/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Mannheim. Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November jeweils um 15 Uhr wird das Familien-Musical „Albert & ich“ in der Paul-Gerhardt-Kirche (Neckarstadt) aufgeführt. An diesem Höhepunkt im Mannheimer Albert-Schweitzer-Jahr wirken Kinderchöre aus der Neckarstadtgemeinde und einer Heidelberger Schule sowie Musikerinnen und Musiker, das Ballettstudio Pia Scheiring und namhafte auch sehr junge Solisten mit. Das Musical ist „made in Mannheim“: Kantorin Beate Rux-Voss aus der Evangelischen Gemeinde in der Neckarstadt, die sich musikalisch seit Jahrzehnten intensiv mit Albert Schweitzer befasst, hat das Musical initiiert und komponiert. Als Albert Schweitzer tritt unter anderem Timothy Sharp auf.
Ein Musical mit Herz und Humor
Das fröhliche Familien-Musical über den berühmten Arzt, Theologen, Philosophen, Musiker und Träger des Friedensnobelpreises geht in kurzweiligen Szenenbildern der großen Frage nach, wie man die Welt ein bisschen besser machen könne. Dabei werden Stationen des Lebenswegs von Albert Schweitzer ebenso kindgerecht dargestellt wie seine Achtung und Haltung dem Leben gegenüber.
Erzählt wird all dies aus der Perspektive von Susanne, der Nichte von Albert Schweitzer. „Mitreißende Songs sorgen für Ohrwürmer, tiefe Gefühle und regen auch zum Nachdenken an“, sagt Beate Rux-Voss. Gemeinsam mit dem gesamten Team freue sie sich darauf, der jungen Generation Albert Schweitzers Leben und Ethik zu vermitteln. „Wir wollen die Herzlichkeit und Zugewandtheit an alles Leben, mit der Albert Schweitzer sich zeigte, weitergeben“, so Rux-Voss. Als herausragende junge Solisten konnten der achtjährige Anselm Inselmann für Albert als Kind sowie die elfjährige Nina Vukobratovic als Nichte Susanne gewonnen werden.
Ein generationsübergreifendes Familien-Musical
Aus der Begeisterung für generationenübergreifende Bühnen- und Oratorienwerke haben die Kantorin, Komponistin und Musikvermittlerin Beate Rux-Voss und der Filmemacher, Drehbuchautor und Regisseur Daniel Acht in der Vergangenheit bereits viele eigene Familienprojekte in Heidelberg und Mannheim initiiert und durchgeführt.
Musical-Chor aus Mannheim und Heidelberg, Ballett und Live-Musik
Für Chorgesang sorgen Kinderchöre der evangelischen Gemeinde in der Neckarstadt unter Leitung von Beate Rux-Voss sowie der Chor der Marie-Curie-Schule Heidelberg unter der Leitung von Eva Dohnányi-Melcher mit sowie das Musical-Team ‚Musik an Melanchthon‘. Für Live-Darbietungen und Live-Musik sorgen das Ballett Ballettstudio Pia Scheiring sowie Isolde Winter (Cello) und Tobias Stolz (Schlagzeug).
Vorverkauf: Pfarrbüro und Kantorat Lange Rötterstr 39, 68167 Mannheim und per M-Email an: Beate.rux-voss@kbz.ekiba.de, Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 5 Euro, Familie 30 Euro.
Veranstalter: Evangelische Gemeinde der Neckarstadt mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins pro Musica e.V., der Kulturstiftung Neckarstadt, der Evangelischen Kirche Mannheim und der Deutschen Albert Schweitzer Stiftung. (dv)
Ausführliche Infos gibt es im Booklet „Albert & ich“, siehe Anhang. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.