Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Corona-Überbrückungshilfe III für Unternehmen
Werbung ist ebenfalls förderfähig

Coronakrise. Um Unternehmen in der bedrohlichen Finanzlage weiterhin zu unterstützen, hat die Bundesregierung die sogenannte „Überbrückungshilfe III“ auf den Weg gebracht. Hierbei handelt es sich um Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Was wichtig ist, über dieses Paket zu wissen: Marketing- und Werbekosten sind ebenfalls förderfähig! Bis zu 90 Prozent Zuschüsse für WochenblattwerbungDas Comeback nach dem Lockdown kann trotz finanzieller Probleme gerade bei besonders Betroffenen...

IHK Pfalz: Digitalisierung der Abläufe
Online-Portal für Ausbildungsbetriebe

Ludwigshafen. Neue Bausteine im digitalen Bildungsportal der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sind das Firmenportal und das Azubiportal. Damit wird die Digitalisierung der Abläufe rund um die Berufsausbildung weiter vorangetrieben, so die IHK Pfalz. Im letzten Jahr schon war das Prüferportal an den Start gegangen. Ausbildungsverträge digital verwalten „Für Unternehmen werden jetzt viel Abläufe rund um die Administration der Berufsausbildung leichter“, sagt Michael Böffel, Geschäftsführer...

Reiserücktritt wegen Reisewarnung
Anzahlung muss erstattet werden

Reisen. Wer vor dem Beginn der Corona-Pandemie eine Pauschalreise gebucht hat, kann wirksam davon zurücktreten, wenn das Auswärtige Amt später pandemiebedingt für das Reiseziel eine Reisewarnung ausspricht, teilt die Arag-Versicherung mit. Eine geleistete Anzahlung ist nach Auskunft der Arag-Experten vom Reiseveranstalter laut einem Urteil des Amtsgerichts Hannover (Az.: 502 C 12946/20) zurückzuerstatten. Das gilt allerdings nicht unbedingt, wenn man Unterkunft, Flug und ähnliches selbst bucht....

Marketing-Verein Ludwigshafen
Die touristischen Werte dieser Stadt erkunden

Gerade in Zeiten, in denen sich unsere Freizeitbeschäftigung auf Aktivitäten mehr oder minder direkt vor der Haustür oder Ausflüge in die nähere Umgebung fokussiert, ist es mehr als erfreulich, dass wir aktuell die Qualitäten Ludwigshafen ansprechend über verschiedenste Kanäle ganz neu kommunizieren können. Neue Broschüren zu den schönsten Ecken in Ludwigshafen, neue Radtouren durch Ludwigshafen und mit dem Ausgangs- und Zielpunkt Ludwigshafen in die Region sowie stimmungsvolle fotografische...

Einheitliche Notbremse – grundsätzliche Probleme bleiben
IHK Pfalz vermisst Perspektiven

Ludwigshafen. In den vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz zwar einen bundesweiten Rahmen, der eine zuverlässige Orientierung bei Corona-Maßnahmen verspricht. Gleichzeitig werden aber Belastungen und Bürokratie für Arbeitgeber erhöht.  Mit der sogenannten bundeseinheitlichen Notbremse werden laut IHK neue, weiterhin nicht wissenschaftlich gestützte Inzidenzwerte eingeführt und ganze Branchen, unabhängig des...

BVDA-Präsident zur Lage der Anzeigenblätter
"Wir brauchen jetzt wirksame Hilfen"

 BVDA. Im Fokus der zweiten digitalen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter am Freitag, 23. April, stand die geplante Presseförderung des Bundes. Präsident Alexander Lenders kritisierte die ablehnende Haltung der Chef-Haushälter im Bundestag scharf. Mit Blick auf die sinkenden Auflagenzahlen wegen der Corona-Pandemie forderte er dringend wirksame Hilfen. Großer Respekt vor Leistungen der AnzeigenblattverlageBVDA-Präsident Alexander Lenders betonte in seiner Rede...

Corona–Notbremse
Handelsverband kritisiert Politik

Corona-Pandemie. Die beschlossene bundeseinheitliche Corona–Notbremse, die am morgigen Samstag, 24. April, in Kraft tritt, sieht der Handelsverbandes Rheinland-Pfalz kritisch, wie dieser jetzt mitteilt. Handel kein Corona-Inzidenztreiber Auch mit dieser neuen Regelung werde nicht berücksichtigt, dass der Handel kein Inzidenztreiber ist, so der Verband. Dies, obwohl nachgewiesenermaßen das Infektionsrisiko beim Einkaufen, wie von der TU Berlin, als auch dem Robert-Koch-Institut bestätigt,...

Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz
108.945 Impfungen in Arztpraxen

Corona-Impfungen. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am heutigen Morgen (Mittwoch, 21. April) um 8 Uhr, gemeldet, dass in den rheinland-pfälzischen Vertragsarztpraxen 108.945 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt wurden. Nach Ostern hatten die Vertragsärztinnen und -ärzte damit begonnen, Patientinnen und Patienten in ihren Praxen zu impfen. Obwohl der Impfstoff noch knapp ist, ist die Anzahl der Impfungen durch die Beteiligung der Praxen stark gestiegen. In 1.654 Artzpraxen wird geimpft „Dass die...

Bidungsministerin zur Forderung des Philologenverbands
Impfung für alle Fachkräfte an Schulen

Impfangebot ab Freitag auch für LehrerRheinland-Pfalz. Das gesamte schulische Personal kann sich ab Freitag, 23. April 2021, für Corona-Impfung registrieren, stellt die rheinland-pfälzische Bildungsministerium klar und reagiert damit auf eine Stellungnahme des Philologenverbands vom heutigen Mittwoch, 21. April.  Der Philologenverband hat darin gefordert, dass auch das nicht pädagogische Personal gegen das Coronavirus geimpft werden soll. „Das gesamte schulische Personal gehört zur...

Anzeige
Die Badausstellung in Ludwigshafen-Ruchheim zeigt aktuelle Trends und zeitlose Klassiker | Foto: Kim Rileit
7 Bilder

Badausstellung für Ludwigshafen und Mannheim
Badplanung beim Profi

Ludwigshafen/Mannheim. Wer Badezimmer in Ludwigshafen, Mannheim oder der Region planen möchte, dem raten Experten, eine Badausstellung zu besuchen. Zu empfehlen ist die Badausstellung von Bad & Design in Ludwigshafen, denn sie zeigt aktuelle Bad-Trends sowie zeitlose Klassiker. Badausstellung in Ludwigshafen und Mannheim Die Badezimmer-Profis von Bad und Design Ludwigshafen bieten eine umfangreiche Ausstellung für alles rund um die Themen Wellness und Badrenovierung. Auf 700 Quadratmetern...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

IHK: Unterstützung durch Wirtschaft
Unternehmen in Impfkampagne einbinden

Ludwigshafen. Die Wirtschaft in die Impfkampagne des Landes einzubinden, schlagen die vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz vor. Das würde den Weg aus der Corona-Pandemie und das Impfen zu beschleunigen. Sobald es durch ausreichend Impfstoffe möglich ist, auch dezentral zu impfen, sollen größere Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz mit ihren betriebsärztlichen Abteilungen als lokale Impf-Orte auch für umliegende kleinere Betriebe bereit stehen. Dafür müssen jetzt die...

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Flächenbezogene Förderungen in der Landwirtschaft
Antragstellung geöffnet

Rheinland-Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und in den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2021 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass die Antragstellung auf elektronischen...

Ludwigshafen plant den Arbeitsplatz der Zukunft
Gemeinsam und im Dialog

Ludwigshafen. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte diese Frage für sich beantworten und damit einen Systemwechsel und einen Veränderungsprozess einleiten. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Beschäftigung und Employabilty (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen begleitet dieses Vorhaben. Zum Auftakt dazu hat Prof. Dr. Jutta Rump das Projekt den Mitgliedern des Hauptausschusses am Montag, 1. März, in einem Vortrag...

LUtopia: Ideen für die Stadt

Städte sind mehr als eine Ansammlung von Gebäuden und Straßen. Städte leben durch die Menschen und ihre Ideen und Träume. Ludwigshafen befindet sich in einem Prozess von Veränderungen und Herausforderungen. Und es stellt sich die Frage, wie die Menschen in Zukunft in ihrer Stadt zusammenleben möchten. Das Projekt LUtopia möchte die Menschen aus Ludwigshafen einladen, die Stadt neu zu entdecken und gemeinsam zu denken. LUtopia stellt die Frage: Wie wird das Leben in Ludwigshafen aussehen, wenn...

Verlängerung der Gaststättenerlaubnis
Hilfe für die Gastronomie

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Konzessionen bestehender Gaststätten aufrechtzuerhalten, die seit nunmehr einem Jahr aufgrund der Corona-Verordnungen nicht mehr öffnen können. Nach dem Bundesgaststättengesetz erlischt eine bestehende Erlaubnis zum Führen einer Gaststätte, wenn diese ein Jahr nicht in Betrieb war. Diese Frist wird nun durch die Allgemeinverfügung um ein Jahr verlängert. „Wir wollen unsere Gastronomie, unsere Diskotheken,...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Profilbild
2 Bilder

Deutschland ist Weltmeister

Weltmeister im Fußball? Das war einmal. Weltmeister bei der Corona-Bekämpfung? Wohl kaum. Deutschland ist Weltmeister – so hat es das deutsche Vergleichsportal Verivox vor kurzem festgestellt – bei den Strompreisen. Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt: 32 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt. Weltweit liegt dieser bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Niemand regt sich auf. Noch nicht. Aber wie bei der Corona-Krise zeichnet sich ein anschwellender Unmut ab. Vielen Haushalten,...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt im Ort

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

Natice Orhan-Daibel
Lyrik per Telefon

Gedichte kann ich mir genauso gut merken wie Witze, nämlich gar nicht. Das war zunächst meine spontane Antwort auf Eleonore Hefners Frage, ob ich Lust hätte, beim aktuellen Projekt von Kultur-Rhein-Neckar neben fünf weiteren Schauspielerinnen (A. Kleinhans, B. Franke, B. Maier, E. Martin-Schneider und M.-M. Steger) beim Lyriktelefon ein Gedicht einer Autorin vorzutragen, das mir etwas bedeutet – inhaltlich passend zum Frauentag, der am 8. März weltweit begangen wird. Die Idee des Lyriktelefons...

Unterstützung in der Krise
Vielfältige steuerliche Hilfsmaßnahmen

Rheinland-Pfalz. Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen in der Corona-Pandemie erhalten betroffene Bürger sowie Unternehmen vielfältige steuerliche Hilfen. „Im Jahr 2020 haben die rheinland-pfälzischen Finanzämter insgesamt im Bereich der steuerlichen Hilfsmaßnahmen mehr als 213.800 Fälle bearbeitet. Dies entspricht einer kurzfristigen Liquiditätshilfe für die betroffenen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger von insgesamt knapp 2,3 Milliarden Euro“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Powered by PEIQ