Mit Mut und Zuversicht
Eulen zu Gast in Coburg

Foto: Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. 3530 Plätze bietet die „HUK-Coburg Arena“ – die allermeisten bleiben leer beim Dienstagabend-Krimi zwischen Aufsteiger HSC 2000 Coburg und den Eulen Ludwigshafen. Die Pandemie lässt Sport mit Zuschauern nicht zu, Aussicht auf Besserung besteht (leider) noch längst nicht wieder. „Wir hoffen darauf, möglichst bald wieder vor Zuschauern Handball spielen zu können, aber wir wissen auch um unsere Verantwortung. Die Gesundheit der Menschen steht über allem“, betont Lisa Heßler, die Geschäftsführerin der Eulen. Nach dem 20:29 gegen die SG Flensburg-Handewitt am Samstag richtete sich ihr Blick ganz schnell auf den Dienstag (22. Dezember 2020), das „Vier-Punkte-Spiel“ beim HSC 2000 Coburg (Anwurf: 18 Uhr; Sky überträgt live).

Vertrauen in die Jungs

Lisa Heßler machte gegen die Flensburger, aktuell die Nummer eins der Liga, „eine kleine Steigerung“ bei den Eulen aus. „Wichtig ist, dass wir den Blick nach vorne richten, dass wir in Coburg die Mentalität zeigen, um das Spiel für uns zu entscheiden. Die Mannschaft funktioniert. Und ich bin sicher, dass Ben sie perfekt einstellen wird“, sagt die Managerin, die auch viel Vertrauen in das Können der „Jungs“ setzt: „Sie haben das Handball spielen ja nicht verlernt.“

Coburg hat zwei starke Torhüter

Der HSC 2000 Coburg war 2016/17 schon einmal erstklassig. Kurios: Im ersten Erstligaspiel seiner Vereinsgeschichte gewannen die Coburger gegen MT Melsungen 25:20. Mit dabei: die Ex-Friesenheimer Nico Büdel und Stefan Lex. Die Nordhessen, so etwas wie der Lieblingsgegner der Coburger, die in der laufenden Saison ihren ersten Saisonsieg bei der MT Melsungen landeten: Das 32:27 – eine kleine Sensation. 2:24-Punkte stehen für den HSC 2000, das Liga-Schlusslicht, zu Buche. Die Eulen sind Vorletzter mit 5:23-Zählern. Coburg wird seit Saisonbeginn vom 139-maligen tschechischen Nationalspieler Alois Mraz trainiert, dessen Vorgänger Jan Gorr jetzt als Geschäftsführer die Geschicke steuert. Der Mann, der den HSC quasi in die Bundesliga schoss, ist Florian Billek. Mit 177 Toren wurde der 32-Jährige Zweitliga-Torschützenkönig. „Coburg hat mit Jan Kulhanek und Konstantin Poltrum zwei sehr gute Torhüter“, weiß Eulen-Coach Ben Matschke vor der so bedeutsamen Partie.

Martin Tomovski reift

Auf eine gute Torhüterleistung müssen auch die Eulen bauen und vertrauen. Gegen die Flensburger lieferte Martin Tomovski vor der Pause eine starke Partie, hatte sechs Paraden. Den Zahn zogen ihm die Nordlichter mit ihren Tempogegenstoß-Toren. Zweimal wehrte er die Konter von Hampus Wanne grandios ab - am Ende aber hatte die SG 14 ihrer 29 Tore durch Tempogegenstöße erzielt. „Die erst Halbzeit lief super für mich. Da ging es auch im Angriff gut. Wir waren dran – das 11:15 in letzter Sekunde darf nicht fallen“, hadert Tomovski auch am Tag nach dem Spiel. Da wollte die Mannschaft zu schnell zu viel. Das rächte sich. Der Partie in Coburg sieht der 23 Jahre alte Eulen-Keeper mit Spannung entgegen: „Das ist das vorletzte Spiel in diesem Jahr. Es ist unser wichtigstes Spiel in diesem halben Jahr.“ Der Nationaltorwart Nord Mazedoniens, mit seinem Team nicht für die WM qualifiziert, aber in der EM-Quali gut unterwegs, weiß, was auf dem Spiel steht: „Wir brauchen auch Glück. Wir brauchen Geduld und Aggressivität. Und wir dürfen nicht mehr so viele technische Fehler machen. Unsere Abwehr muss kompakt stehen – das hilft dem Torhüter. Wenn wir in Coburg gewinnen, dann gibt uns das Selbstvertrauen.“ Selbstvertrauen für den zweiten Weihnachtsfeiertag, wenn MT Melsungen kommt.

"Ich will besser werden!"

Martin Tomovski ist im zweiten Jahr bei den Eulen. Er hat sich gesteigert. „Er ist ein guter Torwart. Er ist 23 - Stabilität und Konstanz – das sind Prozesse“, mahnt Cheftrainer Matschke Geduld an. „Ich bin zufrieden, dass ich mehr spielen kann. Ich möchte mehr geben für die Mannschaft! Manchmal war es ja gut – aber ich will mehr, ich will besser werden. Ich weiß, dass ich aus meinen Fehlern lernen kann“, sagt Tomovski. Gefreut hat er sich am Samstag für seinen Freund Leon Hoblaj. Das 21 Jahre junge Eigengewächs mit kroatischen Wurzeln ist die Nummer drei in der Torwart-Hierarchie der Eulen hinter Gorazd Škof und Martin Tomovski. Hoblaj hatte zwei Paraden. „Ich habe mich für Leon gefreut“, sagte Tomovski. Sie sind nicht nur Kollegen. Sie sind Freunde! ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ