Mit dem Mountainbike die Natur entdecken
Radfahren mit Adrenalin-Kick

Das Mountainbike ist gemacht, um Baumwurzeln und loses Gestein zu überwinden - ideal für eine Tour im Wald. | Foto: Pixabay
  • Das Mountainbike ist gemacht, um Baumwurzeln und loses Gestein zu überwinden - ideal für eine Tour im Wald.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Outdoor. Fahrräder sind nicht mehr aus unserem Alltag und unseren Großstädten wegzudenken. Für immer mehr Pendler kommt das Fahrrad als realistische Alternative zum Auto und zu den immer länger werdenden Staus in Betracht. Dabei sind Fahrräder mehr als nur ein Mittel, um sich von A nach B zu bewegen. Immer mehr Deutsche entdecken das Fahrradfahren als Hobby für sich. Wer kein Interesse an einer Fahrt auf einer glatt asphaltierten, geraden Fahrbahn hat, könnte dem Mountainbiking eine Chance geben.

Radfahren in der Natur

Es gibt neben dem charakteristischen Holland-Rad mit seiner aufrechten Sitzposition und seinem Vollkettenschutz eine ganze Bandbreite an Fahrradtypen und -modellen. Im Gegensatz zum schnittigen Rennrad ist das robuste Mountainbike auf die Bewältigung von Hindernissen und schwierigem Terrain ausgelegt. Loses Gestein, Baumwurzeln und steilere Schlammhänge gehören zum Repertoire eines Mountainbikers. Zu den Merkmalen dieser Drahtesel zählen daher ein stabiler Rahmen, eine gut entwickelte Federung, Scheibenbremsen und breite Reifen mit einem grobstolligen, aggressiven Profil.
Obwohl man Mountainbikes auch im urbanen Raum vorfindet, ist deren natürliches Habitat der Waldweg. Gerade das kann das Mountainbiking zu einem echten Familienevent machen. Wenn die Strecke einmal ausgesucht wurde, ist es äußerst wichtig, ausreichend Wasser und Nahrung einzuplanen. Und den Helm bitte nicht vergessen.

Disziplinen und Räder

Heutzutage gibt es unterschiedlichste Mountainbike-Disziplinen. Spezialisierte Fahrradmodelle dafür gibt es wie Sand am Meer. Jedoch kristallisieren sich im Disziplinen- und Modelldschungel drei Hauptrichtungen heraus: Downhill, Cross-Country und Enduro.
Das Downhill („den Berg runter„) ruft bei einem breiten Publikum Bilder von halsbrecherisch steilen Hängen und alpinen Landschaften hervor. Die Fahrräder sehen auch entsprechend aus: Sie sind meist an der immensen Federgabel am Vorderrad erkennbar. Wie der Name schon vermuten lässt, sind diese Räder für einen Zweck gedacht: So schnell wie möglich vom Berg herunterzufahren.
Als Gegenstück zum Downhill gibt es das Cross-Country, oft als XC abgekürzt. Dabei versuchen die Fahrer relativ schnell unebenes Gelände zu meistern. Diese Disziplin kann man auch hervorragend in weniger bergigen Gegenden, sogar im Flachland betreiben. XC-Räder zeichnen sich durch eine ausgeprägte Gangschaltung und eine viel kleinere Federgabel aus. Auch hinten gibt es einen wichtigen Unterschied: Im Gegensatz zu den Downhillmodellen haben die meisten XC-Räder keine Federung am Hinterrad.
Die dritte Kategorie nennt sich Enduro, abgeleitet vom englischen „Endurance“ (zu Deutsch „Ausdauer“). Enduro kann man als Mischung aus Downhill und XC sehen. Der Fokus liegt sowohl auf dem Erklettern von Hügeln und Bergen, als auch dem Herunterfahren, was sich auch im Aufbau des Gefährts zeigt: Eine Federung vorne und hinten, kleiner als beim Downhiller, größer als beim XC-Rad.

Für die ganze Familie

Cross-Country eignet sich optimal für den interessierten Einsteiger oder als Wochenendausflug für die ganze Familie. In Deutschland werden immer mehr speziell angefertigte Streckenzentren, sogenannte Bikeparks, gebaut. Meistens lassen sich in den Bikeparks auch Verleihstationen und Verkaufsstellen für Räder und Zubehör finden. In so gut wie allen Bikeparks herrscht übrigens eine Helmpflicht.
Sollte sich kein Bikepark in der Nähe befinden, bilden Feld- und Wanderwege eine gute Alternative. Das Mountainbiking ist nach Auskunft der ARAG Experten allerdings an vielen Orten reglementiert. Während etwa Bayern das Mountainbiking auf allen geeigneten Wegen erlaubt, verbietet das baden-württembergische Landeswaldgesetz den Sport grundsätzlich auf Wegen unter zwei Metern Breite.

Mountainbikes auf öffentlichen Wegen

Mountainbikes sind eher Sportgeräte als Transportmittel. Daher fehlt ihnen oft die elementarste Verkehrsausstattung, wie Licht und Klingel. Wenn man außerhalb eines Bikeparks unterwegs ist, greifen die gleichen Anforderungen wie für herkömmliche Verkehrsfahrräder. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass ein Mountainbike, das auf öffentlichen Wegen gefahren wird, straßentauglich sein muss. Die Anforderungen ergeben sich aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Um öffentliche Straßen nutzen zu dürfen, braucht ein Fahrrad einen weißen Frontscheinwerfer und ein rotes Rücklicht, welche batterie- oder dynamobetrieben sein können. Außerdem benötigt es mehrere Reflektoren – vorne, hinten und seitlich an der Felge oder an den Speichen –, eine helltönige Klingel und Pedale mit nach vorne und hinten wirkenden gelben Reflektoren. ps

Weitere Informationen:

Weitere interessante Informationen gibt es unter www.arag.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ