Online-Shopping für Weihnachten
Einkaufen online kann man auch nachhaltig und umweltfreundlich

Wer sich vor dem Online-Einkauf ein paar Gedanken macht, schont die Umwelt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • Wer sich vor dem Online-Einkauf ein paar Gedanken macht, schont die Umwelt
  • Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Einkaufen. In keinem europäischen Land ist es so bequem und kostengünstig, Ware zurückzuschicken. Deutschland ist laut Forschungsgruppe Retourenmanagement von der Uni Bamberg mit fast 530 Millionen Rücksendungen im letzten Jahr Retouren-Europameister. Bei neun von zehn retournierten Sendungen hierzulande handelte es sich um Mode-Artikel. Würde man die zurückgesendeten Pakete aneinanderreihen, würden sie gut fünf Mal um die Welt reichen. Dabei wird so viel Treibhausgas ausgestoßen, als würde ein Pkw schätzungsweise 5,3 Milliarden Kilometer zurücklegen. Nach Informationen der ARAG Experten sind diese Werte wahrscheinlich deutlich höher, denn 80 Prozent der Unternehmen erfassen keinen ökologischen Fußabdruck .
Etwa 17 Millionen der retournierten Artikel wurden entsorgt. Offenbar lohnt weder der Aufwand, die Ware wieder ins Sortiment aufzunehmen, noch sie zu spenden. Dies gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für neuwertige elektronische Geräte. Das bedeutet, dass ein solches Produkt nicht nur einen doppelten Transportweg verursacht hat, sondern auch vergeblich produziert wurde.

Um diesen Abfall zu vermeiden und das Recycling zu verstärken, wurde das Kreislaufwirtschaftsgesetz um die Obhutspflicht erweitert. Danach müssen Hersteller beim Vertrieb ihrer Produkte dafür sorgen, dass deren Gebrauchstauglichkeit erhalten bleibt und sie nicht zu Abfall werden. Mit dieser Obhutspflicht hat der Staat gleichzeitig zum ersten Mal eine rechtliche Handhabe gegen die Vernichtung von Neuware oder Retouren.

Lange Transportwege, Express-Lieferungen und individuelle Lieferzeiten, bei denen Fahrzeuge oft nicht voll beladen werden können, haben negative Auswirkungen auf die CO2-Bilanz. Zudem müssen Paketdienstleister oft mehrere Zustellversuche unternehmen, weil niemand zu Hause angetroffen wird. Am Ende landet das Paket in einer Filiale und es fällt durch die Abholung ein weiterer Transportweg an. Diesem Trend können Online-Shopper entgegenwirken, indem sie frühzeitig bestellen und sicherstellen, dass die Ware in Empfang genommen werden kann. Denkbar wäre auch die Lieferung an eine Packstation, das Deponieren an einem alternativen Ablageort am Grundstück oder ein Nachbar, der die Ware annimmt. Auch eine Sammelbestellung kann helfen, das CO2-Aufkommen zu reduzieren. Vielleicht besteht ja in der Familie oder in der Nachbarschaft Interesse, beim gleichen Onlineshop zu bestellen.

Durch den Zuwachs an Bestellungen steigt auch der Verbrauch an Verpackungsmaterialien. Zur Verpackung der Ware kommt mindestens ein Versandkarton hinzu. Damit die Ware den Transportweg unbeschadet übersteht, wird sie zudem oft durch Luftpolsterfolie gesichert oder es werden nach dem Motto „wackelt und hat Luft„ ganze Lagen des Kunststoffmaterials bis zur Oberkante in den Karton hineingestopft. Viele Unternehmen nutzen zudem die Gelegenheit und legen zahlreiche Kataloge, Flyer oder Broschüren für Werbezwecke dazu. Um diesen Verpackungswahn einzudämmen, raten die ARAG Experten, Online-Händler zu bevorzugen, die Mehrwegbehältnisse anbieten. Wer seine Onlinekäufe bei möglichst wenig verschiedenen Händlern tätigt, kann ebenfalls dazu beitragen, Verpackungsmüll zu vermeiden.ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ