DigiSucht – Online-Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

DigiSucht – Online-Suchtberatung für Betroffene und Angehörige / Symbolbild | Foto: tippapatt/stock.adobe.com
  • DigiSucht – Online-Suchtberatung für Betroffene und Angehörige / Symbolbild
  • Foto: tippapatt/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Gesundheit. Der erste Schritt ist der schwerste, besonders, wenn es um Themen geht, denen man sich am liebsten gar nicht stellen würde – wie etwa ein Suchtproblem. Das Online-Portal DigiSucht macht es Betroffenen, Eltern, Freunden und Angehörigen leichter, sich im passenden Moment mit einer Suchtberatung in Verbindung zu setzen: unabhängig von Ort und Zeit, anonym und kostenlos. In Rheinland-Pfalz ist DigiSucht seit 2024 am Start und wird rege genutzt.

Jederzeit und unauffällig zu erreichen

Das Thema Sucht ist nach wie vor mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt, wird als Zeichen der Schwäche oder des Versagens gedeutet. Auch viele Betroffene empfinden dies so. Sich zu einer Sucht zu bekennen oder gar eine Beratungsstelle aufzusuchen, fällt schwer. Bei DigiSucht muss kein stilles Eckchen für ein Telefonat gesucht, an keiner Tür geklingelt werden, niemand muss sich vor anderen outen – nicht einmal vor den Beratenden.

Freundlich, professionell, anonym und kostenfrei

Die Internet-Seite digisucht.de bietet Onlineberatung zu allen Fragen rund um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum, Glücksspiele und Medienkonsum. Besuchende werden mit direkter Ansprache abgeholt: „Haben Sie wegen Ihres Alkoholkonsums Konflikte in der Familie oder am Arbeitsplatz? Bremst Cannabis Ihr Studium aus? Verbringen Sie zu viel Zeit mit Videospielen oder haben Sie bereits größere Summen Geld an Spielautomaten oder in Onlinecasinos verloren? Auf DigiSucht erhalten Sie Unterstützung.“ So lautet die Begrüßung auf der Website.
Dahinter eröffnet sich das ganze Spektrum der Suchthilfe: professionelle Beratung, Begleitung und Hilfe bei der Suche nach Lösungen in belastenden Lebenssituationen. Informationen zu Therapien und Kostenübernahme wie auch die Vermittlung an weiterführende Maßnahmen gehören zum Angebot. Auch Angehörige finden Auskunft und Unterstützung.

Einstieg leicht gemacht

Zum Einstieg helfen verschiedene Tools, die eigene Situation, die eigene Gefährdung einzuschätzen. Per Chatbot können erste Informationen und weiterführende Links abgerufen werden. So nähern sich Nutzerinnen und Nutzer in beliebig vielen Schritten der individuellen Beratung an. Um sich dafür zu registrieren, genügt ein Fantasiename. Angaben zu Alter und Geschlecht, Thema und Postleitzahl dienen lediglich dazu, eine passende Beratungsstelle in der Nähe zu finden. Mit den dortigen Beratungsprofis können Nutzerinnen und Nutzer dann per Textchat, Videocall oder E-Mail und auch persönlich in der Beratungsstelle in Kontakt treten.

Für Menschen mit Suchtproblematik, die viel unterwegs sind, bietet das so genannte Blended Counselling die Chance, kontinuierlich in der Beratung zu bleiben. Diese findet dann teils im direkten Kontakt in der Beratungsstelle, teils online statt.

Digitale Tools ergänzen die Beratung

Interaktive Übungen unterstützen dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen und neue Strategien im Umgang mit der Sucht zu entwickeln. Eine so genannte Motivationswaage beispielsweise verdeutlicht Betroffenen die positiven und negativen Einflüsse des Konsums auf ihr Leben, regt zum Abwägen an und motiviert im besten Fall zu einer Therapie. Ein Konsumtagebuch hilft, das eigene Verhalten zu reflektieren. Ein Tagebuch für Angehörige regt diese an, ihre Gedanken und Gefühle zum Suchtverhalten von Tochter oder Partner, Vater oder Freundin einzuordnen. In einem digitalen Notfallkoffer können Kontakte, Handlungsanweisungen und Merksätze für Krisen hinterlegt werden.

Die steigende Zahl von Nutzerinnen und Nutzern belegt den Erfolg der Online-Suchtberatung. In Rheinland-Pfalz sind derzeit 28 Beratungsstellen mit rund 110 Beraterinnen und Beratern an DigiSucht angeschlossen – ein nahezu flächendeckendes Angebot. Der leichte Zugang, die zeit- und raumunabhängige Nutzung und die Anonymität bauen dabei nicht nur Hemmschwellen ab, sondern sprechen besonders internetaffine, junge Menschen an.red

Weitere Informationen:
Auf der Homepage unter www.gesundheitstelefon-rlp.de findet man diesen Text auch zum Nachlesen und Hören. Außerdem gibt es ihn als Podcast – kostenlos auf den gängigen Podcast-Plattformen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ