Auszeit - mit weniger Stress den Alltag meistern
Einfach mal „offline“ sein

Hin und wieder das Smartphone ausschalten und zur Ruhe kommen - das kann helfen, den hektischen Alltag besser zu meistern.   | Foto: Böhmer
2Bilder
  • Hin und wieder das Smartphone ausschalten und zur Ruhe kommen - das kann helfen, den hektischen Alltag besser zu meistern.
  • Foto: Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Neue Serie. Viele Menschen haben es verlernt, sich Zeit für sich selbst zu nehmen oder bei gewissen Aufgaben das Ganze langsam anzugehen. Schnelligkeit, dauerhafte Erreichbarkeit und „just-in-time“-Lösungen sind auf der Tagesordnung. Das kann Stress erzeugen - einer der Hauptursachen für modernen Stress ist das Smartphone. Das Wochenblatt sprach mit Diplom-Psychologin Angela Irslinger über die Folgen der ständigen Handynutzung. Mit ihr startet eine neue Serie im Wochenblatt mit dem großen Thema „Auszeit“. Es geht darum Stress zu erkennen, mit kleinen - alltagstauglichen Lösungen - ihm entgegenzuwirken und selbst wieder zur Ruhe zu kommen.
Das Smartphone ist mittlerweile ein Multitalent. Früher brauchte man ein Telefon, einen Computer, eine Kamera, Block und Stift. Soziale Kontakte gab es nur, wenn man die Haustür verlassen hat. Heute ist es anders: Mit einem Gerät verbindet man seine Welt - und die da draußen.
Die Kamera wird durch das „Handy“ ersetzt, telefonieren, E-Mail schreiben und vieles mehr wird auch noch gleich über das Handy gemacht. Der altmodische Kalender in der Tasche hat ausgedient, es gibt nur noch den digitalen im Handy. Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Von kleinen Präsentationen bis hin zum Fernsehen – es ist alles möglich. Doch das birgt auch Gefahren. Wir sind ständig „online“, ständig versuchen wir soziale Kontakte zu pflegen, aber ohne den Menschen ins Gesicht zu sehen und zu dem Geschriebenen eine Gestik zu erleben. Wir sind durchgehend erreichbar, ständig werden wir durch Filme oder Musik begleitet – wo bleibt da die Ruhe?
Es geht auch darum, dass man viele Dinge gleichzeitig tut – das sogenannte Multitasking - und damit die Kontrolle darüber verliert. Das ganze Leben ist „anstrengender“ weil man neben der eigentlichen Tätigkeit immer noch das Handy im Blick hat. Diplom-Psychologin Angela Irslinger hat eine klare Meinung hierzu: Das ist nicht gesund!
Dipl.-Psych. Angela Irslinger: „Diese ständige Erreichbarkeit ist nicht gesund für uns. Es ist ein nachgewiesener Faktor für Burn-out und andere psychische Krankheiten. Unser System braucht einfach zwischendurch immer wieder eine Zeitfenster, um in den Ruhezustand gehen zu können“.

Auch der Körper leidet
Neben einer psychischen Belastung durch die extreme Flut an Informationen, können aber auch körperliche Symptome wie beispielsweise Nackenverspannungen und Haltungsprobleme hinzukommen - aus Stress wird krank. Doch wie können wir das lösen?
Wie wäre es mit einer „Auszeit“. Einmal am Tag das Handy aus. Nicht erreichbar sein, für eine Stunde oder zwei. So kann man sich selbst helfen und gleichzeitig verliert man dennoch nicht den Kontakt zur Außenwelt.
Dipl.-Psych. Angela Irslinger: „Ich empfehle einfach eine Handy-Auszeit. Das ist sehr sinnvoll, zum Beispiel für abends. Körper und Seele sollen zur Ruhe kommen. Das würde auch der „Suchtgefahr“ entgegenwirken. Das Handy einmal auszuschalten wäre auch sehr sinnvoll für die Mittagspause“. Wer partout nicht auf sein Handy im normalen Alltag verzichten kann, der sollte beispielsweise dreimal im Monat oder einmal wöchentlichen einen halben oder ganzen Tag offline gehen. Das kann schon sehr viel bewirken“.

So kommt man zur Ruhe
???: Welche Tipps haben Sie, um mehr Ruhe und Gelassenheit in den Alltag zu bringen?
Dipl.-Psych. Angela Irslinger: „Um wirklich etwas Ruhe zu finden, sind Spaziergänge zwischendurch oder morgens und abends sehr sinnvoll. Man kann aber auch immer wieder kurze Pausen im Arbeitsalltag zum „Innehalten“ oder eine Kurzmeditation zum Beispiel nach dem Verfahren MBSR machen. Kurze Atemübungen zwischendurch, kurze Yoga- oder andere Körperübungen sind genauso entspannend. Wichtig ist: Gerade am Anfang, wenn man noch in der alten Spirale gefangen ist, sollte man sich zur Erinnerung und zum Einüben einer neuen Gewohnheit einen Wecker stellen oder eine - wenn es nicht anders geht - App nutzen. Gerade im Büroalltag sollte man darauf achten, sich regelmäßig zu bewegen.
Wer zum Teekochen in die Küche geht, der sollte dies achtsam machen. Also wirklich auf jedes Detail achten, nicht im Kopf bei der Arbeit hängen. Wie läuft das Wasser in den Wasserkocher, wie verändern sich die Geräusche des Kochers während der Aufwärmphase - also alles sehr bewusst wahrnehmen. Optimal wäre alle zwei Stunden eine kurze (5 bis 10 Minuten) Pause einzulegen. Ein weiterer Tipp für die Arbeitszeit: Nicht ständig nach den E-Mails schauen. Das verursacht Stress. Besser ist es, sich Zeiten einzuräumen, wo nur E-Mails bearbeitet werden und danach gibt es andere Tätigkeiten, in einer ’Mail-Check-freien Zeit’“.
Ein einfaches Durchatmen, das Weglegen des Handys und mit mehr Achtsamkeit, so kann man bewusst den Alltag entschleunigen. Mit den steigenden Temperaturen wird jede neue Auszeit im Freien noch schöner! gib

Alle Artikel der Serie finden sich hier: Auszeit

Hin und wieder das Smartphone ausschalten und zur Ruhe kommen - das kann helfen, den hektischen Alltag besser zu meistern.   | Foto: Böhmer
Im Gespräch mit Diplom-Psychologin Angela Irslinger.  | Foto: PS
Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ