Schulen in der Corona-Pandemie
Die Kinderdurchseuchung hat begonnen

Schulranzen.  | Foto: BAS

Steigende Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Wie viele Dinge wurden in Bezug auf Kinder im Laufe der Pandemie verbreitet: „Kinder können sich nicht anstecken.“ „Kinder sind nicht infektiös.“ „Kinder stecken niemanden an.“ „Kinder werden nicht krank.“ Alle stellten sich im Nachhinein als falsch heraus.

Nun haben alle Erwachsenen und auch Kinder über 12 Jahren ein Impfangebot erhalten. Kinder ab 12 Jahren wird empfohlen, sich impfen zu lassen, da der Schutz durch die Impfung die möglichen Nachteile überwiegt. Für die neun Millionen Kinder unter 12 Jahren gibt es noch keinen zugelassenen Impfstoff. Dieser soll in den nächsten Wochen beziehungsweise Monaten zugelassen werden.

Solidarität mit den Kindern?

Nun käme es auf Solidarität mit den Kindern an, diese letzte Phase durchzustehen. Kinder haben eineinhalb Jahre zurückgesteckt: es gab geschlossene Spielplätze und Parks, der Vereinssport fand nicht statt, Kindergeburtstage durften nicht mit Freunden gefeiert werden. Viele Familien waren am Rand der Verzweiflung: Die Kinder zuhause betreuen, Homeschooling, gleichzeitig arbeiten – und bewährte Hilfe wie Großeltern oder Freunde fielen aus. Während viele Menschen ohne Kinder über Langeweile in der Pandemie klagten, konnten Eltern darüber nur zynisch lachen: Der komplette Familienalltag wurden auf den Kopf gestellt, viele Eltern, meist die Mütter, stießen an ihre Grenzen, alles unter einen Hut zu bekommen. Also Solidarität mit Familien und Kindern? Nein.

Fast alle Beschränkungen werden aufgehoben. Die Infektionszahlen steigen massiv an. Inzidenzen werden als Maßstab abgeschafft – schaut man trotzdem darauf, so sieht man, dass sie bei Kindern von fünf bis 14 Jahren Ludwigshafen bei 218 liegt – also weit über der Durchschnittsinzidenz von 127.

Covid-19 bei Kindern

Nun hört man immer wieder „Kinder werden doch nicht schwer krank und sterben auch nicht an Covid-19“. Was stimmt: Die Mehrzahl der SARS-CoV-2-Infektionen verläuft asymptomatisch oder mit milden Symptomen; Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen ohne Vorerkrankungen sind eine absolute Seltenheit. Man weiß allerdings nicht, welche Langzeitfolgen sich aus einer Infektion mit Covid-19 entwickeln können. In Einzelfällen können Kinder im Nachgang am PIMS-Syndrom oder Myokarditis erkranken. Das Auftreten von Long-Covid bei Kindern und Jugendlichen ist bisher zwar nicht quantifizierbar. Bei zunehmenden Fallzahlen ist jedoch auch bei niedriger Inzidenz von Long-Covid ein Anstieg von Langzeitfolgen anzunehmen. Covid-19 greift das Nervensystem an, auch bei Kindern wurden Fälle nachgewiesen. Auswirkungen auf mögliche Demenzerkrankungen stehen im Raum.

Beim Fahrradfahren tragen Kinder einen Helm. Beim Sport werden Turnmatten untergelegt. Um Kinder zu schützen, falls es einen Unfall gibt. Auch wenn diese selten sind. Und auch wenn es bisher noch nicht genug Studien zu Langzeitfolgen bei Kindern gibt, sollten aus meiner Sicht doch alle Schutzmaßnahmen getroffen werden, damit diese möglichen Folgen eben nicht eintreten.

Schulöffnungen nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien wurden nun in den ersten Bundesländern die Schulen geöffnet und verbreitet, dass diese sicher seien. Man weiß inzwischen, dass Kinder sich in Schulen anstecken. Wie können diese sicher sein, wenn volle Klassen ohne Abstand auf engem Raum miteinander viel Zeit verbringen? Wenn man zum Singen die Maske abziehen soll? Wenn kaum Luftfilter installiert wurden (die in Behörden völlig selbstverständlich eingebaut wurden)? Wenn Lüften reichen soll? Wenn die Inzidenzen explodieren (Wuppertal am 1.9.2021: 844 bei den 5- bis 14-Jährigen)?

In fast allen Bundesländern wurde die Präsenzpflicht wieder in Kraft gesetzt. Wenn Eltern ihre Kinder nicht der Infektion aussetzen möchten, werden sie kriminalisiert. Da Kinder meist nicht auf den Intensivstationen landen und nun der Blick auf die Hospitalisierungszahlen ausschlaggebend sein soll, werden sich sehr viele Kinder und Jugendliche anstecken, ohne dass es Auswirkungen haben wird.

Eineinhalb Jahre hatte man nun Zeit, Schulen und Kitas zu sicheren Orten zu machen. Es ist mittlerweile klar, wie Schutzmaßnahmen aussehen müssten, um das Infektionsrisiko in Schulen zu minimieren: niedrige Inzidenz, hohe Impfquote bei den Erwachsenen, kleine Gruppen, Luftfilter, PCR-Pooltests, Masken. Bei einem Ausbruch sollte zügig der Digitalunterricht ohne Verluste aufgenommen werden können. Dies wird aber nicht umgesetzt. Man setzt Kinder in den Schulen schutzlos dem Virus aus und setzt darauf, dass es schon gutgehen wird. Kurz vor der Wahl ein Massenexperiment auf Kosten der Kinder. bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ