SG Notwende startet Petition in Oggersheim
Ausbau der „Melm-Zufahrt“

An der vielbefahrene n Einmündung an der Mittelpartstraße entstehen regelmäßige brenzlige Verkehrssituationen. Die Siedlergemeinschaft Notwende startet eine Bürgerinitiative, die für den Ausbau derVerbindungsstraße zwischen Oggersheim und der Melm einsteht. | Foto: Kim Rileit
4Bilder
  • An der vielbefahrene n Einmündung an der Mittelpartstraße entstehen regelmäßige brenzlige Verkehrssituationen. Die Siedlergemeinschaft Notwende startet eine Bürgerinitiative, die für den Ausbau derVerbindungsstraße zwischen Oggersheim und der Melm einsteht.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende setzt sich für den Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße von Oggersheim in die Melm und Notwende ein. Aus diesem Grund wurde eine Petition gestartet, die sich an die politischen Entscheidungsträger richtet.

Wenn ein Linienbus der RNV die enge Kurve am Parkplatz befährt, bleibt nicht viel Platz für den Gegenverkehr | Foto: Kim Rileit
  • Wenn ein Linienbus der RNV die enge Kurve am Parkplatz befährt, bleibt nicht viel Platz für den Gegenverkehr
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

„Die Mittelpartstraße ist seit Jahrzehnten nicht mehr ausreichend und muss dringend saniert und ausgebaut werden“, heißt es in der Meldung des Vereins. Weil die Planungen aus diversen Gründen immer wieder ins Stocken geraten und der tatsächliche Ausbau noch immer nicht begann, will der Verein gemeinsam mit den Anwohnern den Druck erhöhen.

In der Melm leben mittlerweile etwa 5000 Menschen, hinzukommen zahlreiche Faktoren für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen: So gibt es viele Neubauten, zwei Seniorenheime, einen Kindergarten und einen Supermarkt.

Der Weg (links) ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht. Bei Regen ist er aufgrund des aufgeweichten Bodens kaum zu befahren | Foto: Kim Rileit
  • Der Weg (links) ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht. Bei Regen ist er aufgrund des aufgeweichten Bodens kaum zu befahren
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Große Zustimmung in der Melm

Die Petition wurde bereits kurz nach dem Start von über 270 Personen unterschrieben, fast zwei Drittel gaben an, das Projekt weiterhin unterstützen zu wollen. In den Kommentaren der Petition wird die Stimmung deutlich: „Die Straße ist eine Zumutung. Die Melm ist ein riesiges Neubaugebiet ohne vernünftige Anbindung“, schreibt ein Unterzeichner. Die Initiatoren sind Mitglieder des Vorstands der Siedlergemeinschaft und selbst als Anwohner betroffen: „Wir wollen dem Projekt unsere Stimme verleihen und uns als Bürgerverein in Oggersheim für den Ausbau starkmachen“, so Matthias Meier, erster Vorsitzender der Siedlergemeinschaft. „Die Initiative erzeugt in den sozialen Medien auf große Zustimmung“, berichtet Kim Rileit, Pressewart des Vereins.

Die Straße wird täglich von Pendlern, Bussen, dem Lieferverkehr und vielen Fahrradfahrern genutzt | Foto: Kim Rileit
  • Die Straße wird täglich von Pendlern, Bussen, dem Lieferverkehr und vielen Fahrradfahrern genutzt
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Polizei Ludwigshafen befürwortet den Ausbau

Zustimmung gab es auch von der Polizei. Helmut Pfaff ist bei der Polizeiinspektion 2 in Oppau für den Sachbereich Verkehr zuständig: Im Bereich der Zufahrtsstraße zum Neubaugebiet wurden von 2018 bis 2021 „38 Verkehrsunfälle aufgenommen, davon 22 im Bereich der Einmündung Großpart-/Mittelpartstraße“, erklärt Pfaff. Laut Pfaff wurden bei Unfällen an dieser Einmündung vier Personen leicht verletzt, im übrigen Bereich zwei Personen. Der übrige Bereich der Strecke stelle sich bezüglich der Verkehrsunfälle unauffällig dar, heißt es. „Unabhängig von der Verkehrsunfallsituation wird der Ausbau aufgrund der hohen Verkehrsdichte seitens der Polizei positiv gesehen“, so Pfaff.

Unterzeichner und Unterstützer gesucht

Die Petition kann online unter www.openpetition.de/!melm unterzeichnet werden. Wer die Initiative unterstützen möchte, wendet sich per E-Mail an petition@sg-notwende.de. kim

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

An der vielbefahrene n Einmündung an der Mittelpartstraße entstehen regelmäßige brenzlige Verkehrssituationen. Die Siedlergemeinschaft Notwende startet eine Bürgerinitiative, die für den Ausbau derVerbindungsstraße zwischen Oggersheim und der Melm einsteht. | Foto: Kim Rileit
Wenn ein Linienbus der RNV die enge Kurve am Parkplatz befährt, bleibt nicht viel Platz für den Gegenverkehr | Foto: Kim Rileit
Die Straße wird täglich von Pendlern, Bussen, dem Lieferverkehr und vielen Fahrradfahrern genutzt | Foto: Kim Rileit
Der Weg (links) ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht. Bei Regen ist er aufgrund des aufgeweichten Bodens kaum zu befahren | Foto: Kim Rileit
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ