Arbeitslosigkeit stieg im Februar leicht: Neue Projekte für junge Menschen

Projekte für junge Menschen unterstützen den Einstieg in die Ausbildung | Foto: deagreez/stock.adobe.com
  • Projekte für junge Menschen unterstützen den Einstieg in die Ausbildung
  • Foto: deagreez/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Februar leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 110.611 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 638 mehr als im Januar und 7.454 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 4,9 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 4,6 Prozent. Rheinland-Pfalz hat weiterhin die drittniedrigste Arbeitslosenquote im Ländervergleich.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen, dass für viele junge Menschen das Berufsleben mit einer Berufsausbildung beginne: „Auch wenn die Ausbildungsplatzsuche bei dem größten Teil der Jugendlichen problemlos verläuft, so zeigt sich doch immer wieder, dass der erfolgreiche Übergang von der Schule in eine Ausbildung nicht für alle Jugendlichen ein Selbstläufer ist.“ Daher fördere das Land entsprechende Maßnahmen, um junge Menschen dabei zu unterstützen.

Arbeitsminister Alexander Schweitzer wies in diesem Zusammenhang auf die arbeitsmarktpolitischen Projekte für Jugendliche in den Förderansätzen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) „Jobfux“ und „Assistierte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe“ hin. Das Arbeitsministerium habe für diese am 22. Februar 2023 einen neuen Aufruf gestartet.

„Die Jobfüxe haben die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse beim Übergang in Ausbildungen zu begleiten und beim Berufseinstieg zu unterstützen. Sie erarbeiten gemeinsam mit den jungen Menschen berufsrelevante Informationen, helfen bei der Suche nach Praktika und bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Außerdem trainieren sie mit den Jugendlichen Vorstellungsgespräche und unterstützen sie in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei der Suche nach passenden Ausbildungsstellen. Die Jobfüxe sind dabei auch Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte sowie Betriebe und Kammern“, erklärte Schweitzer.
Ziel des Förderprogramms „Assistierte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe“ ist es, in Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen für die Krankenpflegehilfeausbildung zu werben. Interessierte Schülerinnen und Schülern werden bei der Berufsorientierung, beim Bewerbungstraining und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt, sodass es im besten Fall zum Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Krankenhaus kommt. Ergänzend dazu sollen Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogisches Coaching Auszubildenden in der Krankenpflegehilfe helfen, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
„Um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Hilfs- und Assistenzkräften in der Pflege gerecht zu werden, unterstützen wir Jugendliche dabei, eine Ausbildung zu beginnen und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Ziel ist es, junge Menschen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu begleiten und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Nur so können wir die Herausforderungen der Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen auch zukünftig meistern“, betonte Schweitzer.

Die Projekte in den Förderansätzen „Jobfux“ und „Assistierte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe“ können aus Mitteln des ESF+ kofinanziert werden. In den stärker entwickelten Regionen des Landes können bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen werden. In der Übergangsregion Trier liegt der Kofinanzierungssatz bei 60 Prozent. Die Anmeldefrist für Projektanmeldungen ist Freitag, 17. März. Der Projektbeginn ist ab Samstag, 1. Juli möglich.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und über die ESF+-Förderung in Rheinland-Pfalz findet man unter: www.esf.rlp.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ