Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Balder Rebmann (Produktmanager Lipoid), Harald Niederhöfer von Lipoid, Mitarbeiter und Beschäftige von BBB (v.l) | Foto: Pressemitteilung

Menschen mit Behinderung helfen Lipoid beim Umweltschutz am Werk

Maudach. Auf dem Gelände der Lipoid GmbH in Maudach bieten seit kurzem zwei Insektenhotels Unterschlupf und Nistmöglichkeiten für die heimische Insektenwelt. Gebaut und angebracht wurden die Hotels von Beschäftigten der Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer. „Da ist schon jemand eingezogen“, erklärt Diana beim Blick ins Insektenhotel, das sie mit zwei weiteren Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung gebaut hat. Gelernt haben sie und ihre beiden Kollegen das Bauen von...

Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Informationsveranstaltung
Neubau des Polizeipräsidiums Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf der Brachfläche zwischen Heinigstraße und Bürgermeister-Hoffmann-Straße beginnen voraussichtlich im Oktober die Vorarbeiten für den Neubau des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni 2022, ab 18.30 Uhr in der Deutschen Staatsphilharmonie, Heinigstraße 40, lädt mit einem informativen „Speed-Dating“ ein, das geplante Gebäude und die Polizeiarbeit näher kennenzulernen. Auf Einladung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung...

Symbolfoto Wahlen | Foto: mohamed Hassan / Pixabay

Vorstandswahl beim ADFC

Ludwigshafen. Die Mitglieder der ADFC Ortsgruppe Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) können am Dienstag, 28. Juni 2022, einen neuen Vorstand wählen und damit die Neugründung eines Kreisverbands herbeiführen. Die Mitgliederversammlung findet um 18 Uhr in der Gaststätte Grün-Weiss statt (Saarlandstraße 50, 67061 Ludwigshafen). Weitere Informationen dazu gibt es unter der Telefonnummer 0163 2825763. ps/bas

TWL finanziert 15 Ladestationen  Foto: Thomas Henne

TWL investiert 105.000 Euro in Ausbau von E-Bikeladestationen

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) investieren im Jahr 2022 rund 105.000 Euro in den Aufbau eines Netzwerks an E-Bike-Ladestationen in Ludwigshafen. Maßgeblichen Anteil an dieser Investition haben TWL-Kunden, die in entsprechenden Sondertarifen 0,25 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) in einen Regionalbonus für lokale, nachhaltige Projekte einzahlen. „E-Bikes gewinnen seit einigen Jahren als Fortbewegungsmittel an Bedeutung und werden in den nächsten Jahren zur notwendigen...

Schloss Ruchheim  Foto: Ralph Beetz

Ortsvorsteher führen durch ihr Quartier
Stadtteil-Rundgänge

Ludwigshafen. Gleich drei Termine der Veranstaltungsreihe „Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil“ stehen aktuell an. Ortsvorsteher Osman Gürsoy führt durch die Nördliche Innenstadt und widmet sich am Freitag, 24. Juni ab 18.30 Uhr, dem Thema „Altstadt im Wandel“. Treff und Start ist am Europaplatz vor dem Stadthaus Nord. Plätze, Parks, Kirchen in Oggersheim stellt Ortsvorsteherin Sylvia Weiler am Donnerstag, 30. Juni ab 15 Uhr, vor. Der Rundgang startet auf dem Vorplatz...

Benötigt wird unter anderem Verbandsmaterial | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Spendenaktion für Ukraine
Große Spendenaktion von Oggersheim und Ruchheim für die Ukraine

Aufgrund der schwierigen humanitären Lage in der Ukraine startet der „AK Flüchtlinge Oggersheim“ zusammen mit der Kolpingsfamilie Oggersheim und der Flüchtlingshilfe Ruchheim eine Spendenaktion für Menschen in den Kriegsgebieten, die keine Möglichkeit haben, das Land zu verlassen. Benötigt werden: • Taschenlampen, Batterien, Powerbanks, Handys mit Ladegeräten, • Camping-Kocher, ISO-Matten und Schlafsäcke (gereinigt/gewaschen) • Hygiene-Artikel aller Art • Spielsachen und Kuscheltiere •...

Aktionstag am Netto-Markt in Oggersheim: Die Vorstandsmitglieder Tanja Appel, Birgit Rohr, Armin Roth und Martin Krumhaar kamen mit vielen Leuten ins Gespräch: Die meisten mussten von der Notwendigkeit des Ausbaus nicht überzeugt werden und unterstützten bereitwillig | Foto: Kim Rileit
16 Bilder

Petition Melm-Zufahrt
Unterschriften verdoppelt: Erfolgreiche Aktionstage

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich weiterhin für den Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße von Oggersheim in die Melm und Notwende ein. Nach derzeitigem Stand gibt es etwa 1500 Unterstützer der Petition. Von Kim Rileit Seit der Gründung der Bürgerinitiative haben sich die Initiatoren der Petition ins Zeug gelegt: Mit Flyern und Gesprächen vor Ort konnten die Siedler bereits viele Unterstützer gewinnen. Am Infostand vorm Netto-Markt und am Schulfest der...

Fantastisches Eröffnungsfeuerwerk | Foto: Brigitte Melder
47 Bilder

BriMel unterwegs
Pfalzfest im Ebertpark mit Riesenrad und schönem Feuerwerk

Ludwigshafen. Am 17. Juni ging es fix vom Speyerer Technikmuseum mit dem tollen SWR-Event schnurstracks nach Ludwigshafen zum frisch aus der Taufe gehobenen Pfalzfest, das am Tag vorher zwar schon gut besucht, aber noch nicht offiziell eröffnet war. Das wurde um 18 Uhr mit einem Fassbieranstich am Riesenrad nachgeholt. Den ganzen Abend über hatten die Besucher die fantastische Band „Brass Machine“ im Bier- und Weindorf zur Unterhaltung, deren Darbietung mit ordentlich Applaus belohnt wurde. Die...

Foto: Ilona Schäfer
39 Bilder

Mehr Lust auf Lu
Eisbolletour

So richtig heiß war es am letzten Freitag, genau recht um Jedem nicht nur mehr Lust auf Lu zu machen, sondern auch auf die von der LUKOM geplante "Eisbolletour". Der Clou bei dieser Fahrt: Alle Teilnehmer*innen wurden auf den einzelnen Stationen mit einer Kugel Eis begrüßt, gesponsort von den jeweiligen Ortsvorstehern, denen wir hier nochmal ganz herzlich danken.  Per Radl ging es los ab Berliner Platz nach Mundenheim zum Eiscafé La Paga, wo uns Ortsvorsteherin Anke Simon schon erwartete und...

Einen Koffer benötigt man für die kleinen Auszeiten nicht | Foto:  Peter H / Pixabay

Anmeldefrist verlängert
Urlaub ohne Kofferpacken

Ludwigshafen. Raus aus dem Alltag, die Seele baumeln lassen, sich mit anderen treffen, lachen, singen, sich verwöhnen lassen – dazu laden die katholischen Pfarreien im Dekanat Ludwigshafen und das Caritas-Zentrum Ludwigshafen in der Zeit vom 25. Juli bis 29. Juli 2022 Senior*innen ab 65 Jahre ein. Jede der fünf Ludwigshafener katholischen Pfarreien organisiert jeweils einen Urlaubstag vor der Haustür. Anmeldungen nimmt das Caritas-Zentrum Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 59802-24 oder...

Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
34 Bilder

Fotogalerie
Pfalzfest 2022 in Ludwigshafen offiziell eröffnet

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Juni 2022, wurde um 18 Uhr das erste Pfalzfest auf dem Platz vor der Friedrich-Ebert-Halle offiziell eröffnet. Der Fassbieranstich von Kämmerer und Verkehrsdezernent Andreas Schwarz dauerte ein wenig, aber nach 16 Schlägen saß der Hahn und das Bier konnte verköstigt werden. Am Abend rockt Brass Machine die Bühne und bei Einbruch der Dunkelheit wird ein strahlendes Feuerwerk den Abendhimmel erhellen. Das Pfalzfest geht noch bis zum Sonntag, 26. Juni 2022. Weitere...

Symbolfoto Bücher | Foto: Marisa Sias/Pixabay

Erweiterung für KITA-Kinder
Lesesommer und Vorlesesommer

Ludwigshafen. Mit dem neuen Vorlesesommer, der zeitgleich mit dem Lesesommer für Schulkinder vom 11. Juli bis 11. September in vielen Büchereien stattfindet, werden Eltern, Opas, große Geschwister, Vorlesepaten und andere dazu ermutigt, in der Sommerzeit auch Kindergartenkindern die Freude am Buch mit einem vorgelesenen Bilderbuch zu vermitteln. Jedes Kind, dem mindestens drei Bilderbücher ab dem 11. Juli vorgelesen und in einem Clubausweis in der Bücherei abgestempelt werden, erhält am Ende...

Foto: Leif von Speyer/Pixabay.com

Stadtentwicklung in Oppau und Edigheim
790.000 Euro Förderung

Oppau/Edigheim. Im Zuge des Modellvorhabens Stadtdörfer erhalten die Ludwigshafener Stadtteile Oppau und Edigheim vom Innenministerium Rheinland-Pfalz finanzielle Unterstützung in Höhe von zirka 790.000 Euro. Für Oppau und Edigheim wurden im Jahr 2020 mittels einer durchgeführten Bürger-Befragung die wichtigsten Zukunftsthemen und Ziele bestimmt und zu deren Erreichung passende Stadtdörfer-Projekte entworfen. Ziel dieser Maßnahmen ist es generell, attraktive Lebens-, Wohn- und...

Rechtsanwalt Morgenthaler erklärt komplexes Regelwerk Foto: Felix Wolf/Pixabay.com

Aufenthalt und Arbeitsmarkt-Zugang
Regeln für Geflüchtete aus Ukraine

Ludwigshafen West. Schutzsuchende aus der Ukraine unterliegen anderen Rechtsnormen als EU-Bürger oder Asylbewerber. Am Dienstag, 28. Juni um 19 Uhr, informiert der Ludwigshafener Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler in Zusammenarbeit mit der Initiative „Lu can help“ bei einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, über das Thema. Die Rechtslage für ukrainische Schutzsuchende ist mehr als verworren: Europäische Massenzustromrichtlinien aus 2001, der Durchführungsbeschluss...

Inflation und Ukrainekrise verteuern und verknappen Lebensmittel auf der ganzen Welt.   | Foto: Picjumbo_com/Pixabay.com

Spendenaktion des Dehner Hilfsfonds
Tafel erhält 2.500 Euro

Ludwigshafen. Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt dieses Jahr die Ludwigshafener Tafel mit 2.500 Euro. Die Spende ist Teil einer Hilfsaktion für Tafeln und andere soziale Organisationen in ganz Deutschland und Österreich. Dehner-Marktleiter Christian Guthor übergab den symbolischen Scheck im Dehner Garten-Center Ludwigshafen an Stephanie Zimmer, Leiterin der Ludwigshafener Tafel. Der Grund für die Vorverlegung findet sich in den aktuellen Ereignissen. So berichten die...

3 Bilder

Landaus Unterwelt erkunden
Lunette 41 - hier wird Geschichte lebendig

Wer mit uns Landau und seine Vergangenheit erleben möchte darf gerne mitkommen. Das 9 €-Monatsticket lädt dazu ein, die Region zu erkunden. In Landau wird Geschichte lebendig! Durch den Festungsbaumeister Vauban wandelte sich Landau seit 1688 von einer mittelalterlichen Stadt zu einer modernen Festung. Als französische Exklave in deutschem Reichsgebiet und wegen der Grenznähe war sie heftig umstritten und hatte zu Beginn des 18. Jhd. vier Belagerungen zu überstehen. Die französische Zeit...

Symbolbild interreligiöser Dialog: Synagoge und Vatikan | Foto: Bradiporap/Pixabay.com

Interreligiöser Dialog: Familienbild in den Weltreligionen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Juni um 19 Uhr, findet die interreligiöse Begegnung zum Thema „Familienbild in beiden Religionen" statt. Der Dialog geht folgenden Fragen nach: Wie sieht das Familienbild in den beiden Religionen aus? Welche Bedeutung und welchen Stellenwert hat die Familie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Auf diese und weitere Fragen gehen Dekan Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir ein. ps   Weitere Informationen: Einwahldaten zum Zoom-Meeting erhalten die...

Symbolfoto Eis | Foto: Kranich17/Pixabay

Reihe "Mehr Lust auf Ludwigshafen"
Doppelte Abkühlung bei "Eisbolle-Radtour"

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Juni, 15 Uhr, sorgt die „Eisbolle-Radtour“ im Rahmen der Reihe „Mehr Lust auf Ludwigshafen“ gleich mehrfach für eine angenehme Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen: Zum einen kühlt alleine schon der Fahrtwind auf dem Rad. Zudem gibt es gleich bei mehreren Eiscafés in verschiedenen Stadtteilen jeweils eine Eiskugel vollkommen gratis. Eine recht angenehme Art also, um die Qualitäten verschiedener Eiscafés in dieser Stadt und damit entlang der Strecke gleich auch...

Baustelle/Symbolfoto | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Umleitung: Buslinien 70, 89, 90

Ludwigshafen. Aufgrund von Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung ist die Sternstraße in Friesenheim derzeit in Fahrtrichtung Oggersheim für den Verkehr gesperrt. Die Busse werden daher aktuell umgeleitet. Am Mittwoch, 15. Juni, beginnt der dritte Bauabschnitt dieser Bauarbeiten und auch dieser hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 70, 89 und 90. Die genannten Buslinien fahren ab diesem Tag wieder auf dem regulären Linienweg, allerdings entfällt dann die Haltestelle Riedsaumpark ersatzlos. Die...

Steinruck antwortet per Whatsapp.  | Foto: Pexels/Pixabay.com

Bürgersprechstunde per Messenger: Steinruck nimmt Anliegen entgegen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck nimmt am Mittwoch, 15. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr, bei der nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp wieder persönliche Anliegen von Bürgern entgegen. Man kann dabei per Messenger in Kontakt mit der OB treten. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild- und Textnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe sind...

Synagoge und Dom  | Foto: Bradiporap/Pixabay.com

Begegnungen mit Fremden
Spiritueller Dialog über Gastfreundschaft

Ludwigshafen. Der Christlich-Islamische Gesprächskreis veranstaltet am Dienstag, 14. Juni von 19 bis 20 Uhr, den zweiten Teil einer gemeinsamen Lektüre der heiligen Schriften bei der Union Türkischer Gemeinden, Prinzregentenstraße 28. In der Reihe geht es um Werte und Tugenden in den Religionen. Thema ist Gastfreundschaft. Diese gewinnt in einer individualisierten Gesellschaft, die unter Corona-Bedingungen noch mehr auf Abstand gegangen ist, eine neue Bedeutung. Dass ihre Grundprinzipien noch...

Projekt startet 1988 in Belgien   | Foto: RalphsFotos/Pixabay.com

Schule ohne Rassismus
Preis für Courage gegen Rassismus an Anna-Freud-Schule

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Juni, wird die Anna-Freud-Schule BBS SGH in Ludwigshafen als 177. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Bei einer Feier um 11.30 Uhr in der Schul-Aula der BBS Wirtschaft I, Mundenheimer Str. 22, überreicht Regionalkoordinator Dr. David Emling die Titel-Urkunde. Paten sind André Uelner und das Ensemble Colourage der Staatsphilharmonie. Das europaweite Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Baumaßnahme der TWL in der Zollhofstraße

Ludwigshafen. Im Auftrag der TWL Netze GmbH werden ab Montag, 13. Juni, eine neue Fernwärmeleitung und eine neue Elektroleitung in der Zollhofstraße verlegt. Die Firma Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau verlegen im Auftrag von TWL Netze eine neue Fernwärmeleitung und eine neue Elektroleitung in der Zollhofstraße. Hierfür werden von der Ecke Bahnhofstraße bis zur Zollhofstraße 11 Teile des Fuß- und Radwegs gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden auf die gegenüberliegende Seite umgeleitet....

Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Silver-Surfer: Senioren-Kurse für Computer, Internet und Smartphone

Ludwigshafen. Für Menschen, die 60 Jahre und älter sind und sich noch wenig auskennen im Umgang mit Computer, Internet und Smartphone, gibt es in Rheinland-Pfalz das Projekt der Digitalbotschafter. Die Digital-Botschafter Rheinland-Pfalz begleiten Menschen ab 60 Jahren kostenlos auf dem Weg in die digitale Welt und erreichen insbesondere die Menschen, die bisher wenig oder gar keine Erfahrung mit der digitalen Welt machen konnten. Sie bieten ihre Unterstützung individuell bei den Interessenten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ