Großbrand in Ludwigshafen Rheingönheim bei Autoverwertung - Warnung der Bevölkerung

- Feuerwehr Symbolbild
- Foto: CameraCraft/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Update 13. September 2025, 16.08 Uhr:
Ludwigshafen. Die Feuerwehr Ludwigshafen meldet, dass der Brand unter Kontrolle ist. Die Nachlöscharbeiten werden noch mehrere Stunden andauern.
Die Hauptstraße musste zur Löschwasserversorgung auf Höhe des RNV-Betriebshofes gesperrt werden. Diese Sperrung wird im Laufe des frühen Abends aufgehoben werden.
Hinweis zu Rußniederschlägen:
Vereinzelt kam es zu Rußniederschlägen im Stadtgebiet. Durch die Feuerwehr wurden Wischproben genommen. Die Analyseergebnisse liegen in der kommenden Woche vor. Bis dahin sollen Gemüse und Früchte mit Rußniederschlag nicht verzehrt werden. Fahrzeuge können normal gewaschen werden. Hierzu wird die Warnung der Bevölkerung über die Apps NINA und KatWARN im betroffenen Bereich weiter aufrechterhalten.
Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann bei einen Druckbehälterzerknall leicht verletzt. Er wird medizinisch behandelt. FW Ludwigshafen/bas
Ludwigshafen. Am Samstag, 13. September 2025, um 4.12 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand bei einer Autoverwertung in die Erbachstraße in Ludwigshafen Rheingönheim gerufen.
Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Brand von gestapelten Schrottfahrzeugen vor, die bis zu sechs Meter hoch gestapelt waren. Durch die eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte die Brandausbreitung auf die Autoverwertung begrenzt werden. In der Spitze betrug die Brändfläche circa 300 Quadratmeter. Das Löschwasser muss über lange Schlauchstrecken an die Einsatzstelle herangeführt werden.
Aufgrund der Rauchausbreitung wurde die Bevölkerung über das Modulare Warnsystem (MOWAS) und die angeschlossenen Warnapps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Lüftungsanlagen abzuschalten. Diese Warnung gilt nach wie vor (Stand Samstag, 13. September 2025, 13.30 Uhr), insbesondere für die Stadtteile Gartenstadt, Mundenheim und den Bereich rund um die Erbachstraße. Drei Messfahrzeuge der Feuerwehr führen Messungen im Stadtgebiet durch. Bisher konnten mit den Geräten der Feuerwehr keine erhöhten Messwerte, jedoch Brandgeruch festgestellt werden.
Vereinzelt kam es zu Rußniederschlägen im Stadtgebiet. Durch die Feuerwehr wurden Wischproben genommen. Die Analyseergebnisse liegen in der kommenden Woche vor. Bis dahin sollen Gemüse und Früchte mit Rußniederschlag nicht verzehrt werden. Fahrzeuge können normal gewaschen werden.
Im Einsatz sind neben der Feuerwehr Ludwigshafen die Feuerwehr Mannheim und Einheiten des Rhein-Pfalz-Kreises, sowie Unterstützung durch Messfahrzeuge der Feuerwehren Frankenthal und Kaiserslautern. Die Löscharbeiten werden noch mehrere Stunden andauern.
Verletzt wurde durch den Brand nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind bislang unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst Ludwigshafen unter der Rufnummer 0621 963-23312 entgegengenommen. FW Ludwigshafen/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.