ESC Songs: JJ gewinnt den Eurovision Song Contest 2025 für Österreich

JJ aus Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen | Foto: Pavla Hartmanová/EBU
2Bilder
  • JJ aus Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen
  • Foto: Pavla Hartmanová/EBU
  • hochgeladen von Stephanie Walter

ESC Songs. Update: Countertenor JJ holt den ESC 2026 nach Österreich. Mit seinem Song "Wasted Love" eroberte er die Herzen des Publikums und sicherte sich mit 436 Punkten (258 Jury / 178 Publikum) den Sieg. Mit 151 Punkten (77 Jury / 74 Publikum) erreichten Abor & Tynna mit "Baller" einen soliden 15. Platz für Deutschland. 

ESC Songs: Abor und Tynna vertreten Deutschland mit "Baller" beim Eurovision Song Contest 2025 | Foto: LINHNGUYEN/EBU
  • ESC Songs: Abor und Tynna vertreten Deutschland mit "Baller" beim Eurovision Song Contest 2025
  • Foto: LINHNGUYEN/EBU
  • hochgeladen von Stephanie Walter

"United by Music"

Von 13. bis 17. Mai 2025 steigt in Basel das größte Musikevent Europas, der 69. Eurovision Song Contest. Im vergangenen Jahr konnte der Sänger Nemo im schwedischen Malmö mit dem ausgefallenen Popsong "The Code" den Sieg für die Schweiz einfahren. Das diesjährige Event steht wieder unter dem Motto "United by Music" und wird von TV-Legende Michelle Hunziker, Comedienne Hazel Brugger und Sängerin Sandra Studer moderiert. Los geht es bereits am 11. Mai mit der Eröffnungszeremonie, bevor am 13. Mai das erste Halbfinale ausgetragen wird. Es folgen das zweite Halbfinale am 15. Mai sowie das große Finale am 17. Mai, bei dem dann die zwanzig siegreichen Nationen aus den Halbfinals sowie die Acts der Big Five und der Gastgeber aus der Schweiz mit ihren ESC Songs antreten.

Diese Länder sind bereits im Finale

Die Big Five sind die großen Geldgeber des ESC, die nicht erst das Halbfinale durchlaufen müssen, sondern direkt für die Finalshow qualifiziert sind. Dies sind neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Während Deutschland mit dem Elektropop-Titel "Baller" von Abor & Tynna auf der Bühne vertreten ist, das den Vorentscheid unter der Regie von Stefan Raab gewonnen hatte, schicken die anderen vier großen ESC-Nationen folgende Künstler:

  • Frankreich: Louane mit "Maman"
  • Spanien: Melody mit "Esa diva"
  • Italien: Lucio Corsi mit "Volevo essere un duro"
  • Großbritannien: Remember Monday mit "What the Hell Just Happened?"

Auffällig ist, dass in diesem Jahr alle Songs der Big Five in der jeweiligen Muttersprache gehalten sind, was in der Vergangenheit wahrlich nicht immer so war. Als weiterer gesetzter Finalteilnehmer tritt die Schweiz mit Zoë Më und dem auf französisch vorgetragenen Titel "Voyage" an.

Diese Acts haben im 1. Halbfinale das Ticket fürs Finale gelöst

Bereits am Mittwoch, 13. Mai, fand das erste Halbfinale des ESC statt, bei dem sich zehn Nationen für das große Finale am Samstag qualifiziert haben. Mit dabei sind:

  • Schweden: KAJ - "Bara bada bastu"
  • Norwegen: Kyle Alessandro - "Lighter"
  • Albanien: Shkodra Elektronike - "Zjerm"
  • Island: VÆB - "Róa"
  • Niederlande: Claude - "C'est la vie"
  • Polen: Justyna Steczkowska - "Gaja"
  • San Marino: Gabry Ponte - "Tutta l'Italia"
  • Estland: Tommy Cash - "Espresso Macchiato"
  • Portugal: NAPA - "Deslocado"
  • Ukraine: Ziferblat - "Bird Of Pray"

Ausgeschieden sind:

  • Slowenien: Klemen - "How Much Time Do We Have Left"
  • Belgien: Red Sebastian - "Strobe Lights"
  • Aserbaidschan: Mamagama - "Run With U"
  • Kroatien: Marko Bošnjak - "Poison Cake"
  • Zypern: Theo Evan - "Shh"

Diese Künstler zogen im 2. Halbfinale ins große Finale am Samstag ein

  • Finnland: Erika Vikman - "Ich komme"
  • Österreich: JJ - "Wasted Love"
  • Malta: Miriana Conte - "Serving"
  • Luxemburg: Laura Thorn - "La poupée monte le son"
  • Dänemark: Sissal - "Hallucination"
  • Litauen: Katarsis - "Tavo Akys"
  • Armenien: Parg - "Survivor"
  • Israel: Yuval Raphael - "New Day Will Rise"
  • Lettland: Tautumeitas- "Bur man laimi"
  • Griechenland: Klavdia - "Asteromata"

Ausgeschieden sind: 

Australien: Go-Jo - "Milkshake Man"
Montenegro: Nina Žižić - "Dobrodošli"
Irland: Emmy - "Laika Party"
Georgien: Mariam Shengelia - "Freedom"
Tschechien: Adonxs - "Kiss Kiss Goodbye"
Serbien: Princ - "Mila"

ESC Songs 2025: Das sind die Favoriten

Wie immer loten die Buchmacher bereits im Vorfeld der Show mögliche Gewinner aus und hier scheinen sich auch im Jahr 2025 bereits einige Favoriten heraus zu kristallisieren. Ganz vorne rangiert hier laut offizieller ESC-Seite derzeit der schwedische Act KAJ mit dem Song "Bara bada bastu". Der tanzbare und humoristische Popsong mit prominentem Akkordeon und auffälliger Sauna-Bühnenshow könnte somit innerhalb von drei Jahren den zweiten schwedischen Erfolg sichern, nachdem 2023 Loreen mit "Tattoo" gewonnen hatte.

Die weiteren Favoriten kommen aus Österreich, das mit JJ und dem Song "Wasted Love?" ebenfalls hoch oben geführt wird. Dieser präsentiert sich als dramatische emotionale ESC-Ballade mit einnehmendem Orchesterarrangement und markantem opernhaften Gesang.

Der dritte große Sieganwärter kommt aktuell aus Frankreich und hört auf den Namen "Maman". Auch hier dominieren Orchesterklänge und ein getragener Gesang das Klangbild, das ganze allerdings etwas rhythmusbetonter als beim österreichischen Beitrag.

Abor & Tynna haben sich bei ihrem Auftritt beim zweiten Halbfinale gut präsentiert. Trotzdem rangiert Deutschland  bei den Buchmachern eher im hinteren Drittel und wird beim Kampf um den Sieg wohl eher keine Rolle spielen. Wer am Ende den Eurovision Song Contest 2025 gewinnt, entscheidet wie immer eine Mischung aus Jurypunkten und Publikumsvoting. Die beiden Halbfinals sowie das Finale beginnen jeweils um 21 Uhr. Die beiden Vorfinals werden vom TV-Sender One sowie online auf eurovision.de übertragen, das Finale findet dann wie gewohnt bei der ARD einen Sendeplatz.

Die Startreihenfolge für das Finale des ESC 2025 steht fest

  1. Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter
  2. Luxemburg: Laura Thorn – La poupée monte le son
  3. Estland: Tommy Cash – Espresso machiato
  4. Israel: Yuval Raphael – New day will rise
  5. Litauen: Katharsis – Tavo akys
  6. Spanien: Melody – Esa diva
  7. Ukraine: Ziferblat – Bird of pray
  8. Vereinigtes Königreich: Remember monday – What the hell just happened?
  9. Österreich: JJ – Wasted Love
  10. Island: VÆB – RÓA
  11. Lettland: Tautumeitas – Bur man laimi
  12. Niederlande: Claude – C’est la vie
  13. Finnland: Erika Vikman – Ich komme
  14. Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro
  15. Polen: Justina Steczkowska – Gaia
  16. Deutschland: Abor & Tynna – Baller
  17. Griechenland: Klavdia – Asteromata
  18. Armenien: Parg – Survivor
  19. Schweiz: Zoë Më – Voyage
  20. Malta: Miriana Conte – Serving
  21. Portugal: Napa – Deslocado
  22. Dänemark: Sissal – Hallucination
  23. Schweden: KAJ – Bara bada bastu
  24. Frankreich: Louane – Maman
  25. San Marino: Gabry Ponte – Tutta l’italia
  26. Albanien: Shkodra Elektronike – Zjerm

Die wichtigsten Infos sowie die Videos aller Teilnehmer mit ihren ESC Songs 2025 gibt es auf der offiziellen Homepage des ESC

Lust auf noch mehr Musik? Dann lesen Sie hier weiter:

Mera Luna Festival 2025 - alle Infos zu Bands, Livestream und Ablauf
Southside Festival 2025 – Diese Topacts rocken die Bühne
Wacken Open Air 2025: Auf diese Bands dürfen sich Metalheads freuen
Rock am Ring 2026: Dieser Headliner steht schon fest
Summer Breeze Festival 2025: Alle Infos und die wichtigsten Bands
„Das Fest“ Karlsruhe 2025: Wann wird es gefeiert?

ESC Songs

JJ aus Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen | Foto: Pavla Hartmanová/EBU
ESC Songs: Abor und Tynna vertreten Deutschland mit "Baller" beim Eurovision Song Contest 2025 | Foto: LINHNGUYEN/EBU
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ