Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitgliederversammlung der FWG Kindsbach e.V.
Neuer Vorstand gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Kindsbach e.V. am 10. Dezember 2024 standen turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Nach 20 Jahren als Vorsitzender übergab Michael Müller den Posten an seinen Nachfolger Jens Gutwein. Müller, der seit diesem Jahr als Ortsbürgermeister von Kindsbach tätig ist, tritt damit aus der ersten Reihe des Vereins zurück, bleibt der FWG jedoch als Kassenwart erhalten. Neben Jens Gutwein als neuem Vorsitzenden wurden...

Foto: Stadt Landstuhl
Aktion 4 Bilder

Graffiti-Schmierereien: Stadt Landstuhl erwägt Kamera-Überwachung

Landstuhl. Wer hat Beobachtungen gemacht? Am Freitagvormittag, 13. Dezember 2024, wurden von der Verwaltung mehrere Graffiti-Schmierereien an der Grillhütte im Zillertal an der Langwiedener Straße am Rande des Stadtteils Atzel entdeckt. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio zeigte sich entsetzt über die mutwilligen Beschädigungen. „Solche Taten sind nicht nur respektlos, sondern auch ein schamloser Angriff auf unser gemeinsames Eigentum und das Engagement, das wir alle für eine saubere und...

Ein großer Moment für ein Mitglied des Fanclubs Fairplay. Trikottausch mit FCK-Profi Martin Wagner. | Foto: Erich Huber
12 Bilder

"Rollis" erleben Glücksmomente

Landstuhl. „Auf den ersten Blick geht es vielen von ihnen schlechter als den meisten Menschen. Doch wenn sie auf dem Betzenberg beim Fußballspiel mitfiebern und die Spieler sogar zu ihnen kommen, reden oder Autogramme schreiben, dann kann man das Leuchten in ihren Augen sehen“, erklärt Erich Huber. Der 72-Jährige ist seit acht Jahren beim 1. FC Kaiserslautern für Menschen mit Handicap zuständig. Mit seiner offiziellen Amtsbeschreibung, Behindertenbeauftragter, kann er sich nicht so recht...

So geht es mit den Elis-Mitarbeitern aus Landstuhl weiter

Landstuhl. Eine Woche nach dem verheerenden Brand in der Großwäscherei Elis in Landstuhl, hat die Elis-Group Deutschland den Not- und Ersatzbetrieb organisiert. Nach Unternehmensangaben wurde in Kaiserslautern eine Lagerhalle angemietet, die zunächst als Konsolidierungs- und Kommissionierlager genutzt wird. Hier wird bereits eine ungenannte Zahl der insgesamt 390 Beschäftigten aus Landstuhl eingesetzt. „Im kommenden Jahr wird hier außerdem eine Bearbeitungslinie für die Bewohnerwäsche unserer...

Foto: Vera Lang
2 Bilder

Vorweihnachtliche Lesung
Vorweihnachtliche Lesung in Mittelbrunn

Die Mittelbrunner Landfrauen hatten zu einem vorweihnachtlichen Abend in das Gemeindezentrum eingeladen. Vorsitzende Beate Lang konnte bei Glühwein und leckeren Plätzchen eine große Anzahl von Personen begrüßen. Sie freute sich, dass an diesem Abend Eckhard Richter mit seinen weihnachtlichen Geschichten zu Gast bei den Landfrauen war. Richter hatte während seiner Zeit als Lokalredakteur fast jede Woche eine Kolumne auf dem Titelblatt des „Geschäftsanzeigers“ geschrieben. So entstanden auch...

Aktion Sonnenschein Westpfalz dankt für Unterstützung

Landstuhl. Seit 2002 unterstützt der Förderverein des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz „Aktion Sonnenschein Westpfalz e. V“ insbesondere die diagnostische, therapeutische und pädagogische Arbeit der segensreichen Einrichtung in der Langwiedener Straße. Für viele Menschen mit Handicap geht wieder ein Jahr voller Einschränkungen dem Ende entgegen. „Gerade die, die auf soziale Kontakte angewiesen sind und ein Stück ihrer Freiheit verloren haben, liegen uns am Herzen“, betont der Vorsitzende...

Traditionsverein "Die Bännjer"
Ergebnisse der Neuwahlen

Am 28.11. fand die Jahreshauptversammlung des Traditionsvereins „Die Bännjer“ statt. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Andre Gries 2. Vorsitzender: Patrick Schneider Kassenwart:       Michael Klingel Schriftführer:      Christopher Beez Beisitzer: Dirk Schmitt Michael Schmitt Christian Mees Nils Kern Jürgen Mistler Eric Arnold Raphael Schmitt Somit wurden nach zwei Jahren Amtszeit alle Vorstandsmitglieder bestätigt. Neuer Schriftführer ist...

Jobgarantie für Mitarbeiter der abgebrannten Elis-Wäscherei

Landstuhl. Die Elis-Group Deutschland, deren Wäscherei-Niederlassung bei einem Großbrand, am Mittwoch, 5. Dezember 2024, im Landstuhler Gewerbegebiet schwer beschädigt wurde, hat sich bei den Einsatzkräften mit einem Schreiben bedankt und darüber informiert, wie es mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern weiter geht. Country Manager François-David Tourneur erklärte: „Wir sind dankbar und erleichtert, dass niemand verletzt wurde. Unser besonderer Dank gilt der Feuerwehr, die das Feuer...

Der Martin-Butzer-Platz, der Adolph-Kolping-Platz und die Kaiserstraße werden zur Zeit umgebaut und die Innenstadt fit für die Zukunft gemacht. Mit weiteren 650.000 Euro unterstützt die Landesregierung den Wandel.  | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

Landstuhl erhält 650.000 Euro für Entwicklung der Innenstadt

Landstuhl. Eine erfreuliche Nachricht erreicht unsere Region aus der Landeshauptstadt Mainz: Die Stadt Landstuhl erhält 650.000 Euro im Rahmen der Städtebauförderung. Die Förderung aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ kommt verschiedenen Baumaßnahmen im Stadtzentrum zugute. Land und Bund unterstützen das Fördergebiet seit 2017 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung 2,95 Millionen Euro bereitgestellt, teilt das Ministerium des Inneren...

Die Brücken, die über die A62 führen, sind für vier Spuren ausgelegt. Und die Fahrbahntrassen für eine dritte und vierte Spur fast durchgängig vorbereitet. | Foto: Erik Stegner
Aktion 2 Bilder

Darum wird die A62 zwischen Pirmasens und Landstuhl nicht ausgebaut

Von Erik Stegner Landstuhl/Pirmasens. Die A62 verbindet Pirmasens und die Südwestpfalz mit Ramstein-Miesenbach, Landstuhl, Bruchmühlbach-Miesau sowie der Region Kaiserslautern. So weit, so gut. Blöd für Auto- und Lastwagenfahrer ist nur, dass die als Autobahn geplante und auch so deklarierte Strecke zwischen Höheischweiler und Bann zum Großteil auf zwei Spuren verläuft – obwohl der Untergrund für die dritte und vierte Spur fast durchgängig vorbereitet und die Brücken gebaut sind. Ein...

Foto: Erik Stegner
17 Bilder

Landstuhler Kulturweihnachtsmarkt kommt gut an

Landstuhl. Die Aussteller des Kulturweihnachtsmarktes konnten am Wochenende eine erfreuliche Besucherresonanz verzeichnen. Im Rahmen des „Landstuhler Advents“ fand dieser am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember 2024, in der Stadthalle Landstuhl statt. An den Ständen und auf den Tischen gab es eine Vielzahl an weihnachtlichen Dekorationen und Geschenkideen zu entdecken, mit denen man sich und seinen Lieben in der schönsten Zeit des Jahres eine Freude bereiten kann. Von Schmuck über...

Foto: Erik Stegner
18 Bilder

Bildergalerie: So schön ist der Weihnachtmarkt in Landstuhl

Landstuhler Weihnachtsmarkt. Klarer Himmel und frostige drei Grad: Besser hätte das Wetter zum Start des Landstuhler Advents am Freitag, 29. November 2024, nicht sein können. Farbenfroh und im weihnachtlichen Lichterglanz präsentierte sich der Alte Markt seinen zahlreichen Besuchern, die sich mit Heißgetränken wie Glühwein und Kinderpunsch aufwärmten. Weihnachtsmarkt Landstuhl: Besuch von Delegation aus Partnerstadt Stadtbürgermeister Mattia De Fazio hielt die feierliche Eröffnung, dabei...

Foto: Stadt Landstuhl
5 Bilder

Landstuhl: 30 zusätzliche Parkplätze für die Innenstadt

Landstuhl. Landstuhl. Im Stadtzentrum gibt es ab sofort zusätzliche Parkmöglichkeiten für Autofahrer. Wie Stadtbürgermeister Mattia De Fazio mitteilt, sind Gespräche mit dem Eigentümer des ehemaligen Postgeländes Ecke Römerstraße/Lindenstraße erfolgreich verlaufen. Daher kann der Innenhof der Immobilie bis zu seiner Umnutzung kostenlos als Parkplatz genutzt werden. Insgesamt 30 Stellplätze stehen dort zur Verfügung. Fläche von Laub, Unkraut und Unrat befreitDer Bürgermeister dankte in diesem...

Hilfe für Frauen und Paare in Not

Der „donum vitae Landesverband Rheinland-Pfalz“ hat jetzt eine offizielle Geschäftsführung. Wurden bisher die Aufgaben für den Landesverband in der Geschäftsstelle in Landstuhl quasi „nebenher“ erledigt, sind wir nun in der glücklichen Lage, eine offizielle Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen. Beraterin seit der ersten StundeChristine Joniks, ehemals Leiterin der Beratungsstelle in Landstuhl und Beraterin der ersten Stunde bei „donum vitae“, ist in in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet...

Trotz Baustelle leuchtet auch die Kaiserstraße weihnachtlich. Alle Geschäfte in der Innenstadt landen in der Adventszeit zum Weihnachtsbummel ein. Die Stadt unterstützt mit einem attraktivem Adventsfenster.  | Foto: Manuela Kraft
7 Bilder

Landstuhler Adventskalender
Jeden Tag eine neue Attraktion

Landstuhl. Im Rahmen eines Gewinnspiels des Landstuhler Adventskalenders unterstützt die Stadt Landstuhl den Einzelhandel. Ab dem 1. Dezember stehen Rabattaktionen, Vorführungen, Vorlesungen, Musik, Tanz, Spiel samt Weihnachtsshow auf dem Programm. Jeden Tag wird eine andere Attraktion geboten, das Motto lautet: Es lohnt sich, in die heimischen Geschäfte zum Bummeln oder zum Einkaufen zu kommen. Gutscheine zum Einkauf in der KaiserstraßeBeim erstmals ausgeschriebenen Gewinnspiel gibt es...

ÖGW-Förderschule
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Landstuhl

Landstuhl. „Gut miteinander leben: Einsatz zeigen. Wert Schätzen“ – unter dieser Überschrift haben die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. eine gemeinsame Kampagne gestartet. Sie soll verdeutlichen, dass beide für einen handlungsfähigen und modernen Sozialstaat eintreten, dessen Basis die Demokratie ist. Im Rahmen der Aktionswoche besuchen Mitglieder der Landesregierung mit Vertretenden der LIGA vom 19. bis 28. November diverse...

Landstuhl hat sich für Weihnachten prächtig in Schale geworfen.  | Foto: Manuela Kraft
2 Bilder

Landstuhl wirft sich in Schale

Landstuhl. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Am Sonntag. 1. Dezember 2024, ist es wieder so weit, die Weihnachtszeit beginnt. In Landstuhl herrscht mit den ganzen Lichtern bereits eine heimelige Atmosphäre. Die ganze Stadt hat sich in Schale für die kommenden Wochen geworfen. Unter dem Titel „Landstuhler Advent“ finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das gespannte Warten bis zum Heiligen Abend versüßen. Von Erik Stegner Offiziell eingeläutet wird die schönste Zeit des Jahres mit der...

Junge Union Landstuhl
Nikolauskaraoke im Kolpinghaus

Der erste Schnee ist gefallen, die Weihnachtsmärkte öffnen und der im Spätsommer gekaufte Lebkuchen ist schon verbraucht…dann ist wahrlich die vorweihnachtliche Zeit schon da. Neben Adventskranz, Plätzchen und Glühwein hat sich in den letzten Jahren eine weitere Tradition fest etabliert: Das Weihnachtssingen. Ob im Chor oder auf dem Betze, das gemeinsame „Belcantieren“ schafft Verbindung in dunklen Jahreszeiten und spricht daher die Menschen an. Den Nutzen hat auch die Junge Union Landstuhl...

Nikolaus zu Gast in Bann
Der Nikolaus kommt!

Der Traditionsverein „Die Bännjer“ organisiert wieder einen Nikolausbesuch für die Kinder aus Bann und Umgebung. Am 8.12. reist der Nikolaus zum Steigerhof und hat für jedes Kind ein Geschenk dabei.Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kreisel in Bann. Von dort aus wandern wir zusammen zum Steigerhof. Vor Ort ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch dieses Jahr werden wir wieder tatkräftig von den Haflingerfreunden Heidelbeerkopf unterstützt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltng am Haus...

Nikolaustreff des VdK OV Landstuhl
Nikolaustreff des VdK OV Landstuhl

Der VdK Landstuhl lädt seine Mitglieder herzlichst am Freitag, den 06.12.2024 ab 13 Uhr zum Nikolaus-Kaffee ins Cafe Goldinger ein. Zum geselligen Zusammensein, Erzählen, Kennenlernen, spendiert der Ortsverband seinen Mitgliedern Kaffee und Kuchen. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen, wir bitten diese aber ihren Verzehr selbst zu begleichen. Ihr Vorstand freut sich sehr auf ihr zahlreiches Erscheinen.

Keine Angst vor Hefeteig
Hefeschnecken und Dampfnudeln bei den Landfrauen

Bei den Landfrauen in Mittelbrunn wurden Hefeschnecken und Dampfnudeln gebacken. „,Die reden mit dir wenn sie fertig werden“ sagte Petra Schmitt, als die Dampfnudeln in der Pfanne zu knistern begannen. Sie zeigte wie sie den Teig herstellt und die Teilnehmerinnen wurden aktiv in die einzelnen Arbeitsvorgänge einbezogen. Zuvor wurde noch die Füllung für die Hefeschnecken vorbereitet, aufgetragen und gerollt in den Backofen geschoben. Ein verlockender Duft erfüllte gleich darauf die Küche des...

Hausmesse
Hausmesse für Hilfsmittel

Einladung zur Hilfsmittel-Hausmesse am 22. November 2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH lädt ein zur Hilfsmittel-Hausmesse am Freitag, den 22. November 2024 von 09.00 bis 14.00 Uhr. Die Messe findet mit kooperie-renden Orthopädiehäusern in der Turnhalle der Förderschule am Standort Langwiedener Str. 12 in Landstuhl statt. Hier können Interessierte verschiedenste Hilfsmittel für Men-schen mit Beeinträchtigungen wie z.B. Alltagshilfen, Therapiefahrräder,...

Foto: Stadt
12 Bilder

Volkstrauertag in Landstuhl

Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag. Dieser stille Tag wird zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Er erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Die Sickingenstadt Landstuhl beging am Volkstrauertag (17.11.2024) die alljährliche Gedenkfeier zum Andenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Stadtbürgermeister De Fazio begrüßte die Anwesenden zur Zeremonie und betonte die Wichtigkeit des Erinnerns und Mahnens in unserer heutigen Zeit. In seiner...

Das Orchester nimmt den Dank des Publikums entgegen | Foto: Mattia De Fazio
3 Bilder

Sickingenstadt Landstuhl
Werke symphonischer Blasmusik in den Westpfalz-Werkstätten

Das Symphonische Blasorchester des Landkreises war wieder einmal in den Westpfalz-Werkstätten Landstuhl zu Gast. Unter der Leitung von Jochen Lorenz kamen erneut außergewöhnliche und herausfordernde Werke zur Aufführung. Fast in jedem Jahr gastiert das Orchester im Herbst mit interessanten Werken der symphonischen Blasmusik in der Sickingenstadt, in diesem Jahr zum Thema „VON – BIS“. Dies konnte man als „Musikgenuss von Anfang bis Ende“ des Konzertes verstehen. In Vertretung von Landrat Ralf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ