"Rollis" erleben Glücksmomente

Ein großer Moment für ein Mitglied des Fanclubs Fairplay. Trikottausch mit FCK-Profi Martin Wagner. | Foto: Erich Huber
12Bilder
  • Ein großer Moment für ein Mitglied des Fanclubs Fairplay. Trikottausch mit FCK-Profi Martin Wagner.
  • Foto: Erich Huber
  • hochgeladen von Erik Stegner

Landstuhl. „Auf den ersten Blick geht es vielen von ihnen schlechter als den meisten Menschen. Doch wenn sie auf dem Betzenberg beim Fußballspiel mitfiebern und die Spieler sogar zu ihnen kommen, reden oder Autogramme schreiben, dann kann man das Leuchten in ihren Augen sehen“, erklärt Erich Huber. Der 72-Jährige ist seit acht Jahren beim 1. FC Kaiserslautern für Menschen mit Handicap zuständig. Mit seiner offiziellen Amtsbeschreibung, Behindertenbeauftragter, kann er sich nicht so recht anfreunden. Besser findet er die Begriffe: „Rollis“ oder „Hilfsbedürftige".

Von Erik Stegner

Bei jedem Heim- und Auswärtsspiel ist Huber dabei und hat in den letzten Jahren schon unzählige Kilometer hinter sich gebracht. Durch seine Erfahrungen und Erlebnisse ist er mit der schwierigen Situation der Rollstuhlfahrer vertraut und weiß, was sie auf sich nehmen, um live vor Ort Fußball zu erleben. Huber: „Menschen ohne Behinderung setzen sich ins Auto, laufen ins Stadion und fahren unmittelbar nach dem Schlusspfiff wieder heim. Rollstuhlfahrer haben auf dem Hin- und Rückweg mit meist ungeeigneten Gegebenheiten zu kämpfen und sind auf die Hilfe anderer Leute angewiesen.“

Der FCK ist sein Leben: Der Landstuhler Erich Huber.  | Foto: Erik Stegner
  • Der FCK ist sein Leben: Der Landstuhler Erich Huber.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

"Ohne Manneskraft geht nichts"

In den großen und modernen Stadien wird bei der Planung an Barrierefreiheit gedacht. Anders sieht es in älteren Arenen aus. „Da gibt es auch schon mal mehrere Ebenen, ohne Fahrstuhl zu überwinden. Ohne vereinte Manneskraft geht da nichts.“ Weitere Unzulänglichkeiten warten am Spielfeldrand, wo die Größe der Stellplätze meist nicht den sperrigen Maßen der Rollstühle entspricht. Zu hohe Spielfeldwerbebanden und unzureichende Abstände zu den Tribünen sorgen für weitere Probleme, berichtet Huber.

Der 1. FC Kaiserslautern ist und war seiner Meinung nach in Bezug auf Rollstuhlfahrer im Stadion einer der Vorreiter im bezahlten Fußball. „Der ehemalige FCK-Präsident Norbert Thines hat schon in den 80er Jahren dafür gesorgt, dass eine bestimmte Anzahl an Plätzen für behinderte Menschen reserviert wird – und das ist bis heute so geblieben“, erklärt Huber.

100 an der Zahl sind das aktuell auf dem Betzenberg: „Dazu muss man wissen, dass darin jeweils ein Parkplatzticket, eine Eintrittsermäßigung sowie eine Begleitperson enthalten sind. Wirtschaftliche Gründe stehen beim FCK im Hintergrund, andere Vereine handhaben das anders“, weiß Huber.

An Weihnachten gibt es für die „Rollis“ Geschenke: So wie hier von FCK-Ausnahmestürmer Ragnar Ache. | Foto: Erich Huber
  • An Weihnachten gibt es für die „Rollis“ Geschenke: So wie hier von FCK-Ausnahmestürmer Ragnar Ache.
  • Foto: Erich Huber
  • hochgeladen von Erik Stegner

Trotz Strapazen ins Stadion

Trotz aller Strapazen wird Woche für Woche ins Stadion gepilgert. Meistens in voller FCK-Montur, so wie die Fans in der Westkurve auch. „Und wie auf den Rängen und Tribünen hat auch jeder der Rollis seinen eigenen Charakter. Zu sagen: Der sitzt im Rollstuhl, daher verhält und denkt er so, ist viel zu einfach. Jeder Mensch hat seine Vorlieben und Eigenarten und jeder erlebt seine eigenen Glücksmomente“, erklärt Huber.

Noch heute blickt er mit leuchtenden Augen auf die große Auswärtsaktion des Landstuhler Fanclubs Fairplay zurück, die es sogar in die Bild-Zeitung schaffte. Im Konvoi ging es mit 20 Kleinbussen zum Spiel nach Frankfurt – „die Rollis inklusive“. Die Zahlen und Fakten dazu hat Huber in seinem Fanmagazin „Rückpass" veröffentlicht: 250 Personen wurden demnach ins damalige Waldstadion gebracht; 25 Autos waren beteiligt; 60 freiwillige Helfer leisteten 600 Einsatzstunden; 150 Verpflegungstaschen wurden gefüllt und verteilt; 200 T-Shirts und 80 Schals gab es als Erinnerungsgeschenk obendrauf.

Im Konvoi ging 1997 es mit 20 Kleinbussen zum Spiel nach Frankfurt – „die Rollis inklusive“ Die Aktion organisierte der Landstuhler FCK-Fanclub Fairplay.  | Foto: Erich Huber
  • Im Konvoi ging 1997 es mit 20 Kleinbussen zum Spiel nach Frankfurt – „die Rollis inklusive“ Die Aktion organisierte der Landstuhler FCK-Fanclub Fairplay.
  • Foto: Erich Huber
  • hochgeladen von Erik Stegner

Zum ersten Mal gings 1963 gegen den FKP

Erich Huber selbst, lebt für und mit den Roten Teufeln. „Ich bin in Kaiserslautern mit Blick auf den Betze geboren. Als ich aus dem Fenster schaute, wusste ich: Das ist mein Verein“, berichtet er stolz. Die Bilder und Erinnerungsstücke in seinem Haus unterstreichen diese Sätze: Vom letzten Autogramm von FCK-Held und Weltmeister Fritz Walter über das lebensgroße Abbild von Karl-Heinz Feldkamp; das Meisterschaftsfoto von Otto Rehhagel (da war ich mit auf dem Rathausbalkon) bis zum Originaltrikot von Hans-Werner Briegel und vielem mehr. „1963 habe ich das erste Spiel gesehen, da ging es um die Südwestmeisterschaft gegen den FK Pirmasens und wir haben gewonnen“, erzählt Huber stolz.

1992 wurde der Fanclub Fairplay in Landstuhl gegründet. Ein Jahr später traten der gelernte Bäckermeister und seine Frau Helga ein. 1995 wurde Erich zunächst Pressewart, seit 1996 teilen sich die Hubers den Vorsitz. Einer der Jahreshöhepunkte ist die „Rolli-Autogrammstunde“, über deren 19. Ausgabe wir im Wochenblatt im November berichteten. „Seit Otto Rehhagels Zeiten arbeiten wir da ganz eng mit dem FCK zusammen. Da ist es keine Frage, ob wir das machen, sondern zu welchem Datum“, freut sich Huber.

Foto: Erich Huber

MS-Erkrankung war Schlüsselmoment

Ein Schlüsselmoment für ihn, um sich für Rollstuhlfahrer zu engagieren, war 1994, als die an Multiple Sklerose (MS) erkrankte Frau eines Fairplay-Clubmitglieds unbedingt mit zum Auswärtsspiel nach Bremen wollte – und es trotz aller Widrigkeiten durch gemeinsame Hilfe schaffte. „Da kam ich zum ersten Mal so richtig mit einem behinderten Menschen in Kontakt und hatte vor ihrer enormen Willenskraft sehr großen Respekt.“ Im Fanclub Fairplay genießt der Bezug zu Menschen mit Handicap seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Neben der Organisation der Autogrammstunden gibt es als weiteres Ritual und zur Wertschätzung an Weihnachten Geschenke.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ