Kusel-Altenglan - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinland-Pfalz investiert im Kreis Kusel in zukunftsfähige Schulen

Kreis Kusel. Bildung beginnt nicht erst im Unterricht – sie braucht die richtigen Rahmenbedingungen. Deshalb investiert Rheinland-Pfalz in den kommenden zwei Jahren knapp 140 Millionen Euro in den Schulbau im ganzen Land. Moderne, funktionale und pädagogisch durchdachte Lernräume sollen dabei helfen, Bildung für die Zukunft zu stärken und gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen zu schaffen. „Schulen sind Orte, an denen unsere Gesellschaft Zukunft lernt. Wir bauen heute, damit gute...

Konken für Kerwe bestens gerüstet

Konken. Vom 29. August bis zum 1. September wird in Konken wieder die Kerwe auf der Wiese neben der Grundschule gefeiert. Die Straußjugend hat eifrig den Kerwestrauß geknibbelt und die Kerweredd geschrieben. Am Freitag um 20 Uhr wird mit dem Fassbieranstich durch die Kuseline die Kerwe eröffnet. Kerwedisco mit DJ und die Eichung der Straußjugend stehen ebenfalls auf dem Programm. Am Samstag finden im „Unnerwald“ die Kerwespiele der SG Pfeffelbach-Konken-EDO gegen die SpVgg Welchweiler statt....

Am Wochenende herrscht im Bosenbach "Ausnahmezustand"

Bosenbach. Vom 29. August bis zum 1. September feiert die Ortsgemeinde ihre Kerwe im und um das Bürgerhaus. Freitag abends startet das Programm ab 19 Uhr mit Fassbieranstich und „Straußbuweeichung“. Untermalt wird der ganze Abend mit Live-Musik von „Die Hinnerpälzer“. Die Gemeinde freut sich den Zusammenschluss verschiedener Musikvereine inklusive dem ortsansässigen Musikverein feiern zu dürfen und lädt diesbezüglich auch recht herzlich zum „Pälzer Owend“ ein. Die Bar wird auch am Freitag...

Ausstellung „Close up – nah ran“ in der Bosener Mühle

Nohfelden/Freisen. Am 30. August, 17 Uhr, wird im Kunstzentrum Bosener Mühle eine neue Ausstellung des Fotoclubs Tele Freisen eröffnet. Christoph M Frisch, 1. Vorsitzender des Vereins Kunstzentrum Bosener Mühle, und Steffen Klos, 1. Vorsitzender von Tele Freisen, stellen 54 Fotografien von 17 Erwachsenen und fünf Jugendlichen vor. Es handelt sich um Close-up-Fotografien, also Nahaufnahmen, deshalb auch der Titel: „Clos up – nah ran“. Bei dieser Art zu fotografieren geht man an das Objekt ran,...

Deckensanierung zwischen Waldmohr und Schönenberg-Kübelberg - Freigabe

Waldmohr/Schönenberg-Kübelberg.  Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass die L 355 am Freitag, 22. August im Laufe des Tages für den Verkehr freigegeben wird. Auf der L355 im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr am Ortsausgang von Schönenberg-Kübelberg und dem Kreuzungsbereich mit der L354 (Eichelscheiderstraße) in Waldmohr wurde die Asphaltdeckschicht erneuert. Die Bauarbeiten konnten aufgrund der guten Witterung bereits eine Woche früher beendet werden.  Die...

„Feuer trifft Wein“ heißt es am Wochenende

Bedesbach. Am Samstag, 23. August dreht sich in der Gemeinde alles um Feuer und Wein.Der Kulturverein und die Ortsgemeinde laden ab 18 Uhr rund um die alte Schmiede zu „Feuer trifft Wein“ ein. Ein stimmungsvoller Sommerabend, voller Genuss, Tradition und Atmosphäre erwartet die Besucherinnen und Besucher. Was einst als „Schmiedefest“ bekannt war, heißt heute „Feuer trifft Wein“. Gefeiert wird direkt vor der alten Schmiede, einem echten Kulturdenkmal mit einzigartigem Charme. Die Schmiede stammt...

Kunstbank mit Friedensbotschaft steht im Rathaus

Kusel. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Haus der Jugend Kusel haben Schülerinnen der Realschule Plus Kusel eine Kunstbank zum Thema Frieden gestaltet. Die Bank wurde nun im Kuseler Rathaus aufgestellt, wo sie für die nächsten sechs Wochen von Besuchern betrachtet und genutzt werden kann. Stadtbeigeordnete Theresa von Blohn freute sich bei der Übergabe über das liebevoll gestaltete Kunstwerk, das nun direkt vor dem Büro der Stadt Kusel für einen bunten Hingucker sorgen wird. „Wir stehen für...

Anpassungen an den bestehenden Fahrplänen wurde vorgenommen

Kreis Kusel. Zu dem Schulbeginn am 18. August hat die DB Regio Bus Mitte GmbH, gemeinsam mit ihren Aufgabenträgern, Anpassungen an den bestehenden Fahrplänen vorgenommen, um das Angebot weiter zu verbessern und den Fahrgastbedürfnissen noch besser gerecht zu werden. Im Rahmen der Änderungen werden auf mehreren Linien Abfahrtszeiten optimiert, zusätzliche Halte eingeführt und Fahrtverläufe verbessert. Ziel ist es, die Anbindung zwischen den Gemeinden und wichtigen Verkehrsknotenpunkten zu...

Fester Bestandteil der Waldwoche ist der Bau von Hütten
 | Foto:  Landesforsten RLP.de / Yvonne Limpert
5 Bilder

Sommerferienangebot des Forstamtes für Kinder

Kusel. Das diesjährige Sommerferienangebot des Forstamtes Kusel hat einmal mehr im Wald der Winterhelle stattgefunden. 16 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren verbrachten vom 4. bis 8. August fünf Tage im Wald. Es war eine Zeit, die die Kinder selbst mit ihren tollen Ideen gefüllt haben. „Es war eine großartige Woche mit großartigen Kindern. Wir sind alle ein bisschen traurig, dass die Zeit schon vorbei ist,“ sagt Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel. Die Kids haben Waldhütten gebaut,...

Etschberg feiert am Wochenende Kerb

Etschberg. Die Straußjugend, die Ortsgemeinde und der Förderverein laden vom 16. bis zum 19. August zur diesjährigen Kerb ein.Gestartet wird am Samstag, ab 21 Uhr mit Partymusik mit den „Hüttenrockern“, ab 22 Uhr ist Kerwebar mit Happy Hour angesagt. Sonntags öffnet die Kerb um 11.30 Uhr mit dem Frühschoppen, nach dem Kerweessen stehen der Kerweumzug und um 14 Uhr die Straußrede auf dem Programm. Anschließend werden die „Drei Erschde“ getanzt. Tanzend weiter geht es um 15 Uhr mit den „Almhütten...

„Glaner“ feiern Kerb - Neue Location, aber alte Traditionen

Altenglan. Vom 15. bis zum 18. August wird in Altenglan die Kerb gefeiert. In diesem Jahr ist der Ort des Geschehens am und um das Sportheim herum. Das Kerwezelt steht hinter dem Sportheim auf der großen Wiese. Die Schausteller stehen in räumlicher Nähe zum Zelt. Zur Belustigung der kleinen Kerwegäste wird es ein Kinderkarussell, einen großen Schießwagen, Entenangeln und einen Zuckerwagenstand geben. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Weindorf die Weinliebhaber anlocken. Gestartet wird am...

Wandermusikanten Jettenbach | Foto: Sammlung IPG
2 Bilder

„Pfälzer Wandermusikanten" - Fachtagung auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Musikantenlandbüro auf Burg Lichtenberg veranstaltet das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde IPGV am 12. und 13. September die zweite Fachtagung Pfälzer Wandermusikanten. Interessierten sind eingeladen in die Zehntscheune der Burg Lichtenberg zu kommen und sich mit dem Thema „Pfälzer Wandermusikanten. Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption“ näher zu beschäftigen. Im Westen der seinerzeit dem Königreich Bayern zugehörenden Rheinpfalz...

„Formen und Farben“ - Neue Ausstellung im Klinikum

Kusel. „Formen und Farben“, so lautet das Motto der Künstlerin Anka Schöpke. Zwölf ihrer Werke kann man noch bis Ende September im Foyer des Westpfalz-Klinikums besichtigen. Von Anja Stemler Anka Schöpke wurde 1952 in Erdesbach geboren und lebt seit 2007 in Altenglan. Die gelernte Bürokauffrau hat sich schon immer für Kunst interessiert. Autodidaktisch habe sie mit dem Malen begonnen und später Malkurse bei verschiedenen Künstlern besucht, so die Künstlerin. Überwiegend malt sie in Öl,...

Vollsperrung zwischen Waldmohr und Kübelberg

Waldmohr/Kübelberg. Die L 355 wird ab Montag, den 11. August, wegen Bauarbeiten im Teilbereich zwischen Waldmohr und Schönenberg-Kübelberg für den Verkehr vollgesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass entlang der L355 im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr am Ortsausgang von Schönenberg-Kübelberg und dem Kreuzungsbereich mit der L354 (Eichelscheiderstraße) in Waldmohr die Asphaltdeckschicht erneuert wird. Für die Dauer der Bauarbeiten sind in...

Neue Sitzbänke für den Jugendtreff Altenglan

Altenglan. Mit großem Engagement und handwerklichem Geschick haben drei Auszubildende des Forstamts Kusel – Mina Schlimmer, Arthur Schoner und Luka Eschmann – drei neue Sitzbänke für den Jugendtreff Altenglan gestaltet, die von dem Forstamt Kusel gespendet wurden. Eine Woche lang arbeiteten die jungen Forstwirte unter Anleitung ihres Ausbildungsleiters Timo Emrich an den rustikalen Möbelstücken, die nun den Außenbereich des Jugendtreffs verschönern. Die Bänke wurden aus altgelagertem Eichenholz...

Jugendgruppe des Fotoclubs Tele Freisen kreativ unterwegs

Freisen. Beim Workshop „Kreative Perspektiven“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) in der Sächsischen Schweiz trafen sich junge Fotobegeisterte aus ganz Deutschland. Auch die Jugendgruppe des Fotoclubs Tele Freisen war dabei. Inmitten der beeindruckenden Naturkulisse stand die kreative Auseinandersetzung mit spannenden fotografischen Techniken im Fokus. Auf dem Programm standen unter anderem das „Mitziehen“ – eine Technik, bei der sich bewegende Objekte wie Fahrradfahrer durch gezielte...

Erlebnisreicher 11. Veldenztag an der Mosel

Kreis Kusel. Am Sonntag, dem 27. Juli, machte sich eine Busdelegation mit Mitgliedern des Fördervereins Pfalz-Veldenz e.V. und interessierten Gästen aus dem Landkreis Kusel auf zum 11. Veldenztag und 70. Wein- und Heimatfest nach Veldenz an die Mosel. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus Lauterecken, aber auch aus der Umgebung von Meisenheim sowie aus Kusel, Haschbach, Altenglan und weiteren Dörfern des Landkreises. Der alte Weinbauort an der Mittelmosel, die einstige Keimzelle...

Fotoausstellung im Stadt- und Heimatmuseum Kusel

Kusel. Das Stadt- und Heimatmuseum lädt ein zur Vernissage der Fotoausstellung „Stadtleben - Dynamik und Alltag“ der Fotografin Ingrid Neu. Die Vernissage findet am Freitag, 1. August um 18 Uhr statt. Ingrid Neu präsentiert 26 Exponate, die in den Jahren 2006 bis 2024 auf zahlreichen Reisen entstanden sind, etwa in Rom, Venedig, Paris und Singapur. Das Fotografieren in fremden Ländern bietet für Ingrid Neu überraschende, seltene, zum Teil auch kuriose und dabei inspirierende Fotomotive. Ein...

Erneut unwetterbedingte Einsätze der Feuerwehren

Kusel. Kurz vor 17 Uhr am Freitag, 25. Juli, gab es erneut ein Unwetter, diesmal betroffen waren Kusel und Blaubach. In Blaubach lief ein Keller voll. Dort wurde das Wasser wurde durch die Feuerwehr abgepumpt und der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden. Anders sah es in der Trierer Straße im Ortsteil Diedelkopf aus, hier hieß es gleich an mehreren Stellen „Wasser im Gebäude“. Die Feuerwehr Kusel arbeitete hier nach und nach die Einsatzstellen ab und entfernte das Wasser mit Pumpen...

Die Erdgeschichte rund um Burg Lichtenberg - Westricher Heimatblätter

Kreis Kusel. Heft 1/2025 der Heimatblätter enthält einen bunten Strauß an Themen. Der ehemalige Pädagoge Karlheinz Schultheiß aus Bad Münster am Stein präsentiert uns einen erdgeschichtlichen Rundgang um den Bergsporn von Burg Lichtenberg, welchen interessierte Leserinnen und Leser zu Fuß nachvollziehen können. Sein Beitrag über dieses „einzigartige Freilichtmuseum der örtlichen Erdgeschichte“ basiert auf mehreren geowissenschaftlichen Erkundungen. Prof. Dr. Hans Ammerich aus Neustadt a.d.W....

Mehrere unwetterbedingte Einsätze in der VG Kusel-Altenglan

Kusel-Altenglan. Am Donnerstagabend. 24. Juli, gegen 19.45 Uhr kam es durch den kurzen stark Regen und Hagelschauer zu mehreren Einsätzen in der VG Kusel-Altenglan. Neben überfluteten Straßen liefen auch in einigen Orten Keller voll, zudem waren die Jugendherberge auf der Burg Lichtenberg, die Zehntscheune und das Geoskop durch Wassereintritt betroffen. In Ruthweiler liefen mehrere Keller voll, hier pumpte die Feuerwehr das Wasser ab und baute mit Sandsäcken eine Barriere um das Wasser...

Ärzte für die Westpfalz - Mediziner-Camp am 8. und 9. September

Westpfalz. Am 8. und 9. September richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem medizinische Workshops, und die Region Westpfalz kann kennengelernt werden, diesmal mit Fokus auf Stadt und Kreis Kaiserslautern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Auskünfte und Anmeldungen sind über die E-Mail-Adresse info@aerztefuerdiewestpfalz.de möglich. Die Anmeldefrist läuft bis 22. August. Die Anzahl der...

Obst- und Gartenbauverein Mühlbach ehrt langjährige Mitglieder

Mühlbach. Am 29. Juni fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Mühlbach am Kelterhaus statt. Die Versammlung begann mit einem Rückblick über die Vereinstätigkeiten des vergangenen Jahres. Der Verein beteiligte sich am Maibaumfest, am jährlichen Weinfest und Weihnachtsmarkt und stellte eigene Aktionen auf die Beine, wie eine Kelteraktion für Familien und als besonderes Highlight eine Weinwanderung zum Jahresende. Einige Mitglieder nahmen an einem Obstbaum-Schnittkurs bei...

Organisator Thomas Rheinheimer führt die Gruppe an | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Mit Rädern vergangener Zeiten den Glan-Blies-Weg entlang

Glantal. In diesem Jahr fand zum sechten Mal die historische Fahrradtour für Hoch- und Niederräder statt. Von Anja Stemler Immer größer werdender Beliebtheit erfreut sich die sommerliche Ausfahrt mit den Rädern, berichtet Thomas Rheinheimer als Organisator. In diesem Jahr konnte er knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. 18 davon waren eigens aus Belgien mit dem Wohnmobil angereist. Gestartet wurde am vergangenen Samstag bei „Katja’s Café Herzhaft“ in Offenbach-Hundheim. Die gesamte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ