Kusel. Welche Rechte haben Kinder und werden diese auch wirklich im Alltag umgesetzt?
Mit dieser Frage beschäftigten sich 40 Schülerinnen und Schüler der Jakob-Muth-Schule in einem besonderen Fotoprojekt. Unter der Leitung des Fotografen Patrick Wamsganz setzten die Kinder ihre persönlichen Statements in eindrückliche Porträts um.
Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit Kinderrechten, wie dem Recht auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt, auf Freizeit oder auf Mitbestimmung. Gemeinsam erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler, welche dieser Rechte aus ihrer Sicht noch nicht ausreichend beachtet oder umgesetzt sind.
„Die Kinder haben einen sehr klaren Blick auf das, was ihnen wichtig ist,“ sagt der in Waldmohr lebende Patrick Wamsganz. „Durch die Fotografie bekommen sie eine Stimme, die sichtbar macht, was sonst oft ungehört bleibt.“
Das Projekt findet statt im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ in Rheinland-Pfalz.
Die Ergebnisse des Projekts werden im November in der evangelischen Stadtkirche Kusel der Öffentlichkeit präsentiert.
Dort sollen Eltern, Mitschüler und Interessierte die Arbeiten der Kinder sehen und ins Gespräch über Kinderrechte kommen können.
Schulleiter Christian Bauer zeigte sich begeistert: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie sehr wohl wissen, welche Rechte ihnen zustehen – und dass es sich lohnt, diese einzufordern.“ red
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...
Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.