„Ehre, wem Ehre gebührt“ - Goldene Meisterfeier

- Die goldenen Meister des Landkreises Kusel
- Foto: Rolando de Sousa
- hochgeladen von Anja Stemler
Kreis Kusel. Die Handwerkskammer der Pfalz ehrte mit einem Festakt die Goldenen Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 1975.
In einer Feierstunde würdigte die Handwerkskammer nicht nur ein halbes Jahr hundert gelebte Handwerkstradition, sondern auch das Lebenswerk und die Verdienste der Altmeisterinnen und -meister als Rückgrat unserer mittelständischen Wirtschaft.
Die feierliche Übergabe der Goldenen Meisterbriefe fand im Bürgerhaus in Waldfischbach statt. In Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft, wurden die Jubilare für ihr jahrzehntelanges Engagement, ihre fachliche Exzellenz und ihre Vorbildfunktion innerhalb der Handwerksgemeinschaft ausgezeichnet.
„Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen. Das war damals so, ist heute so und wird auch morgen noch so sein. Alle Jubilarinnen und Jubilare haben Wirtschaftsgeschichte geschrieben und in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit den Grundstein für die Ausbildung ihrer Kinder und Enkelkinder gelegt“, betonte Dirk Fischer, Präsident der Handwerkskammer der Pfalz, in seiner Festrede.
Die Goldene Meisterfeier unterstreicht die bleibende Bedeutung des Handwerks für unsere Gesellschaft. Ob Bau, Gesundheit, Ernährung oder Energie – ohne Handwerkerinnen und Handwerker würden zentrale Lebensbereiche nicht funktionieren.
Das Handwerk schafft Arbeitsplätze, bildet aus, stärkt die Regionen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur.
Im Kreis Kusel wurden folgende Goldene Meister geehrt:
Thomas Brandstädter, Hüffler, Fleischermeister; Martin Dumberger, Kreimbach-Kaulbach, Büchsenmachermeister; Franz Geimer, Waldmohr, Tischlermeister; Volker Groß, Frohnhofen, Kraftfahrzeugmechanikermeister; Walter Höbel, Rutsweiler, Maurermeister; Rudolf Keller, Glan-Münchweiler, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister; Heinz Jürgen Ludwig , Bosenbach, Maurermeister; Roland Reis, Ohmbach, Metzgermeister; Hermann Schäfer, Altenglan, Maurermeister; Herbert Schneider, Kusel, Maurermeister; Dieter Schnitzer, Altenglan, Schornsteinfegermeister; Hans-Joachim Wegner, Altenglan, Kraftfahrzeugmechanikermeister und Rüdiger Zimmer aus Altenglan, Kraftfahrzeugmechanikermeister. red/anjs
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.