Sag JA! zur Biene! Teil 11 - Totholz fördert die Häufigkeit und den Artenreichtum der Wildbienen
Es lebe das Totholz!

Der Kindertransportwagen ist gut gefüllt  | Foto: Kita Villa Kunterbunt
5Bilder
  • Der Kindertransportwagen ist gut gefüllt
  • Foto: Kita Villa Kunterbunt
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kirchheimbolanden. Die Allerjüngsten der städtischen Kita Villa Kunterbunt in der Dannenfelser Str. 10 in Kirchheimbolanden sind auf dem Weg in den Wald. Der zuständige Förster hat sein „Ja zur Biene“ gegeben, in dem die kleine Schar und ihre Betreuer Totholz vom Waldboden sammeln dürfen, damit die Wildbienen im entstehenden Kita-Bienen-Lehrgarten weitere zusätzliche Nistmöglichkeiten erhalten.
Emsig schwirren die Kleinen aus, stolpern hier und da über Baumwurzeln, lachen, stehen wieder auf und hocken auch einfach nur am Weg, um eine kleine Schnecke auf ihrem Spaziergang zu beobachten.
Es ist beeindruckend, was die kleinen Hände finden, tragen und zum Teil mit ganzer Körperkraft herbeischleppen. Lange, dünne, dicke, kurze, kaum tragbare Fundsachen kommen zusammen.
Es macht den kleinen Bienenschützern großen Spaß, den mitgenommenen Kindertransportwagen zu füllen. Kleine Holzstücke und Stöckchen lassen sich auch in der Hosentasche transportieren.

In Totholz steckt viel Leben!

Eigentlich klingt es widersprüchlich, doch Totholz zählt zu den lebendigsten, wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch zu den seltensten Lebensräumen unserer Natur. Viele Insekten finden dort Nahrung, wichtiges Baumaterial und können sich dort auch sicher verstecken.
Manche Wildbienenarten nagen ihre Nestgänge für die Aufnahme der Brutzellen ausschließlich in Totholz. Eine lebendige Gestaltung im eigenen Garten kann dafür sorgen, dass die fleißigen und sehr wichtigen Bestäuber sich auch hier einfinden. Vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln, Baumschnitt und morschen Ästen sind dem Bienenliebhaber viele Möglichkeiten gegeben, sich sehr bald an den kleinen Helfern zu erfreuen.
Der Baumstamm sollte am besten in der Sonne stehen. Hat man einen guten Platz gefunden, treffen sich an ihm Arten wie die Blattschneidebiene oder auch die Pelzbiene über Jahre hinweg.
Auch ein gezielt aufgeschichteter Holzstapel mit starken Ästen und Stammholz bietet bis zur völligen Verrottung viele Jahre Nistplatz für die wunderschönen Holzbienen.
Die Kita-Bienenschützer freuen sich auf ihre bevorstehenden Totholz-Ecken im Garten, hinter deren hölzernen Wänden geschlafen, gefressen, gebaut und genistet werden wird. Viele neue Bewohner dürfen Einzug halten.
Wer Lust, Zeit und Ideen hat, das Projekt zu unterstützen, ist herzlich eingeladen der Kita Villa Kunterbunt, in der Dannenfelser Str. 10 in Kirchheimbolanden eine E-Mail unter mail@kita-villa-kunterbunt-kirchheimbolanden.de zu schreiben oder unter Telefon: 06352 8545 anzurufen. Das gesamte Team freut sich. ps

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene!" Teil 1 bis 10: 

Der Kindertransportwagen ist gut gefüllt  | Foto: Kita Villa Kunterbunt
Flelißige Helfer... | Foto: Kita Villa Kunterbunt
Foto: Kita Villa Kunterbunt
Foto: Kita Villa Kunterbunt
Foto: Kita Villa Kunterbunt
Autor:
Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden
17 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung


Powered by PEIQ