Es war ein Sommerfest in Sportschuhen
Über 6.400 Läuferinnen und Läufer rund um das Karlsruher Schloss unterwegs

Ein beeindruckendes Bild der Läufer am Start im Karlsruher Schlossgarten | Foto: Stephan Schütze/B2Run
3Bilder
  • Ein beeindruckendes Bild der Läufer am Start im Karlsruher Schlossgarten
  • Foto: Stephan Schütze/B2Run
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Laufen durch den Schlossgarten, bei bestem badischem Wetter: Der B2Run kommt wieder bestens an: Über 6.400 Teilnehmer aus rund 310 Unternehmen waren sportlich in und um das Karlsruher Schloss unterwegs. Für die Teilnehmer/-innen ein gelungenes Sommerevent in Sportschuhen. Die Stimmen nach dem Lauf sind eindeutig, denn es ist die Kombination, die den Erfolg des B2Run wieder ausmacht: Miteinander laufen, Spaß haben, eine gut fünf Kilometer lange und schöne Strecke bewältigen – und danach eine Party feiern! „Das ist genial“, „hier ist eine tolle Atmo“, „die Strecke macht dazu einfach Laune!“ Kein Wunder bei der Strecke unter Bäumen durch den Schlossgarten, mit dem Ziel am Barockschloss und einer stimmungsvollen After-Run-Party. Ein
regelrechtes Sommerfest in Sportschuhen!

“Wir freuen uns, dass wir wieder in Karlsruhe am Start sind“, so B2Run-Standortleiterin Heidi Böttcher – und man merkt ihr die Freude sichtlich an: Der B2Run ist eine gelungene, eine runde Sache! Freudige Gesichter, wohin man zum Beispiel am Ziel blickte: “Der Lauf hat einfach was“, bemerkt ein Läufer aus Freiburg, der mit seiner Zeit (0:28:11) voll zufrieden war: “Das Wetter hat gepasst, an der Strecke waren genügend Trinkstationen – und im Badischen kennt man das ja.“ Gelaufen ist er meist alleine mit Musik im Ohr, aber unterwegs auch mal mit anderen aus seinem Team. Das ist es, was den B2Run ausmacht: Es geht für viele nicht unbedingt um Schnelligkeit, sondern um das Miteinander, um den Spaß, um das Erlebnis. Denn ob DAX-Unternehmen oder Einzelhändler, Azubi oder Vorstand, Walker oder ambitionierter Läufer: Beim B2Run kann jeder dabei sein, die rund 7.000 Schritte sind machbar. “Das ist sensationell, wenn man den Spaß der Läufer sieht“, so Edgar “Euro-Eddy“ Schmitt, der die Läufer/-innen in Gruppen mit der Startglocke auf die Strecke schickte: “Zudem sind sie mit tollen Zeiten unterwegs.“

Ergebnis
Ob im Sprint, völlig ausgepumpt, Arm in Arm oder als Gruppe über die Ziellinie: Ein zufriedenes Lächeln war stets zu sehen. “Das macht aber auch Spaß“, so Christian Muth (Baden-Württembergische Bank), der in 0:18:07 als Erster über die Ziellinie kam: “Es ist einfach eine wahnsinnig schöne Strecke, dazu vor historischer Kulisse.“ Als zweiter kam Florian Reh (STP Group) in 0:18:15 ins Ziel, vor Frank Scholl (Bechtle GmbH) in 0:18:21.

Bei den Frauen siegte Celine Kistner (Joimax), die mit ihrer Leistung (0:18:46) mehr als zufrieden war. “Ich habe länger pausieren müssen, aber das Laufen macht hier einfach Spaß – und das spornt auch sehr an! Nur darf man bei den Temperaturen nicht gleich alles riskieren.“ Die zweite Läuferin kam mit 0:20:42 ins Ziel, vor Christina Nilius (Lidl) in 0:21:20.

Miteinander & Sport machen
Auch bei den Teams, das größte war mit 221 Startern übrigens Siemens, kam der B2Run wieder bestens an – ob vorne dabei oder "eher im Mittelfeld" platziert: „Es ist nach der Pause wieder ein tolles Erlebnis", so das Fazit von einigen Team-Chefs: "Die Strecke durch den Schlossgarten ist dafür auch ideal! Das ist ein sensationelles Team-Event" Unter dem Motto „Runter vom Bürostuhl, rein in die Laufschuhe“ stellen beim B2Run Firmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit an 18  Standorten Sport- und Teamgeist unter Beweis, präsentiert von der „DAK-Gesundheit“.

Infos & alle Ergebnisse unter: www.b2run.de/karlsruhe

Ein beeindruckendes Bild der Läufer am Start im Karlsruher Schlossgarten | Foto: Stephan Schütze/B2Run
Sieger | Foto: Stephan Schütze/B2Run
Blick auf das Schloss und die Läuferschar | Foto: Stephan Schütze/B2Run
Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ