KVV - Umleitungen und kostenloses Sonderticket
Wasserwerkbrücke in Karlsruhe ab 30. Juli gesperrt

Umleitungen | Foto: Stadt Karlsruhe
  • Umleitungen
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Der Zugang in den Oberwald über die Wasserwerkbrücke ist ab Montag, 30. Juli, nicht mehr möglich. Wie geplant, starten dann mit Beginn der Sommerferien die Abbruch- und Neubauarbeiten. Erste Arbeiten laufen bereits ab Montag, 23. Juli, mit der Herstellung eines neuen Anschlusses für die Brückenentwässerung im Bereich des südlichen Brückenwiderlagers. Die neue Brücke wird voraussichtlich im Herbst 2019 für den Fuß- und Radverkehr zur Verfügung stehen.

Damit Fußgänger aus der Südstadt auch während der Brückensperrung möglichst bequem in den Oberwald und zum Tierpark gelangen, hat die Stadt Karlsruhe mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) für die Bewohnerinnen und Bewohner der Südstadt das Angebot eines kostenlosen Sondertickets zwischen den Haltestellen Tivoli und Dammerstock vereinbart. Das Sonderticket ist ab 23. Juli im KVV-Kundenzentrum am Hauptbahnhof und in der Geschäftsstelle der Bürgergesellschaft Südstadt erhältlich ist.

Umleitung für Radverkehr
Für den Radverkehr wird ab der Mittelbruchstraße eine Umleitung über die Fautenbruchstraße, Ettlinger Straße, den Langenbruchweg und über die Narrenbrücke bis zum Tierpark Oberwald ausgeschildert. Die Umbauarbeiten für die hierzu notwendige Optimierung der Radverkehrsführung in der Fautenbruchstraße wurden bereits zwischen Ostern und Pfingsten durch das Tiefbauamt durchgeführt. Im Kurvenbereich Mittelbruchstraße/Fautenbruchstraße wurden die Gehwege beidseitig zur Aufnahme des Radverkehrs verbreitert und in der Fautenbruchstraße in beiden Fahrtrichtungen ein Radfahrerschutzstreifen angeordnet. Damit steht während der Sperrung der Wasserwerkbrücke eine sichere Umleitung für den Radverkehr zur Verfügung.

Brücke wird bis Ende Oktober zurückgebaut
Nach Sperrung der Brücke werden zunächst der Belag, die Abdichtung und anschließend die Betonfahrbahnplatte vollständig zurückgebaut, so dass nur noch die Stahlfachwerkkonstruktion verbleibt und der 163 Meter lange Brückenüberbau für den Aushub mit Mobilkränen an Gewicht verloren hat. Ab Ende August wird die Konstruktion in mehrere Abschnitte getrennt und ausgehoben. Bis Ende Oktober soll der Abbruch des Brückenüberbaus samt Stützen und Fundamenten abgeschlossen sein. Lediglich die Brückenwiderlager können teilweise erhalten und nach einzelnen Anpassungsmaßnahmen für den neuen Überbau genutzt werden. Anschließend beginnt der Neubau mit der Herstellung der Stützenfundamente.

Brücke wurde 1894/1895 erbaut
Das Bauwerk wurde 1894/1895 durch die Bahn errichtet und ging mit der Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes Ende 1993 in die Baulast der Stadt Karlsruhe über. Bereits damals war die Brücke stark geschädigt, so dass das Bauwerk heute nicht mehr mit vertretbarem Aufwand erhalten werden kann. Mit der Erneuerung der Wasserwerkbrücke wird der insbesondere für die Südstadt wichtige Zugang in den Oberwald über die Wasserwerkstraße nun langfristig gesichert. (pia)

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ