FU Karlsruhe-Stadt
Starke Frauen und Umsetzung der Istanbul-Konvention

3Bilder

Weit über 90 Gäste, darunter CDU-Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Karlsruher Verbände und Institutionen, folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung der Frauen Union Karlsruhe-Stadt zu ihrem traditionellen Frühjahrsempfang in die Durlacher Karlsburg. 
In ihrer Begrüßung ließ die Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan Revue passieren über die politischen Themen, die der Frauen Union aktuell unter den Fingern brennen. Im Rahmen ihres Dankes an den Ehrenvorsitzenden der CDU Karlsruhe-Stadt Ingo Wellenreuther MdB a.D. für die wertschätzende und loyale Zusammenarbeit während der vergangenen zehn Jahre erinnerte sie an gemeinsame Initiativen zur Gleichstellung von Frauen und Stärkung von Familien. Unter anderem fordert die Frauen Union Karlsruhe-Stadt seit Jahren von der Landesregierung, sich für eine gesetzliche Regelung zur Sicherstellung der Finanzierung von Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser einzusetzen. Dogan mahnte die Politik an, die Trägerverbände, die gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern unverzichtbare Hilfestellung anbieten, in stärkerem Maße zu unterstützen als bisher. Dabei wies sie auf den steigenden Bedarf an Hilfsangeboten und höhere Energiepreise hin, die für die Trägerverbände eine erhebliche Mehrbelastung darstellen.     
Die Festrednerin Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe und Kongress-GmbH, knüpfte mit einem persönlichen Einblick  in ihre Familiengeschichte an die Thematik "starke Frauen" an. In der Vorstellung der Biographie ihrer Karlsruher Urgroßmutter, Käthe Kaufmann, zeigte sie die Herausforderungen auf, vor denen Frauen mit Unternehmergeist Anfang des 20. Jahrhunderts standen. Betroffen von Ausgrenzung im Dritten Reich, kämpfte Käthe Kaufmann selbstbewusst um ihren jüdischen Ehemann Familie und das wirtschaftliche Überleben ihres Betriebs. Nach dem historischen Rückblick stellte Britta Wirtz ihren eigenen familiären und beruflichen Werdegang vor, auch mit Blick auf die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt ihres Festvortrags lag in der Präsentation der Entwicklung des Messewesens in Karlsruhe. Dabei berichtete sie auch von dem Einbruch und Stillstand der Branche während der Corona-Pandemie. Die schwierige Aufgabe, die Karlsruher Messe und Kongress, sicher durch die Krisenzeit der Lockdown zu steuern, hat Britta Wirtz mit ihrem Team gemeistert. In einer Vorschau weckte sie die Neugier des Publikums auf demnächst zu erwartende Messe-Highlights. Das Messewesen sei bei Britta Wirtz in guten Händen, hörte man aus den Gesprächen des Publikums beim anschließenden Stehempfang heraus.
Musikalisch umrahmt wurde der Festabend vom Streichquartett der Musikakademie diapason unter Leitung von Sophie Ebel.

Autor:

Dr. Rahsan Dogan aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ