Stadt greift schnell ein, entfernt die „Fake-Plakate“
Gefälschte Wahlplakate in Karlsruhe aufgetaucht

Foto: Wochenblatt
2Bilder

Wahl. Wahlplakate zu entfernen und zu zerstören, ist kein „Lausbubenstreich“, denn es gibt einen rechtlichen Schutz von Wahlplakaten: Zudem gilt das Abreißen von Wahlplakaten nicht als Kavaliersdelikt, sondern als Sachbeschädigung. Das kann mit Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren geahndet werden.

Doch in diesen Tagen gibt’s im Wahlkampf in Karlsruhe – neben der Masse der abgerissenen Plakate (Anzeigen wurden bei der Polizei gestellt) – auch eine „Neuerung“: gefälschte Wahlplakate. Auf den ersten Blick sehen die Sprüche aus wie auf echten Wahlplakaten, doch beim genaueren Hinschauen erkennt man, dass die Inhalte alles andere als „werbend“ sind – und sich bei den bisher aufgefundenen Beispielen nur gegen eine Partei richten.

Mit Sprüchen wie „CDU, weil uns die Zukunft der Kinder am Arsch vorbei geht“ will die Gruppe „Extinction Rebellion“ mit der Aktion „Regierungen dazu bewegen, den ökologischen Notstand zu erklären und den gesetzlichen Rahmen zur Umsetzung unserer Forderungen zu schaffen“. Allerdings scheint der Gruppe bei der Aktion zur Landtagswahl entgangen zu sein, dass zum Beispiel Ministerpräsident und Umweltminister in Baden-Württemberg von den Grünen gestellt werden.

Stadt Karlsruhe entfernt die Plakate schnell
Was aber passiert mit den „Fake-Plakaten“? Ignorieren, überkleben, entfernen? Drohen den Plakatierern Strafen - oder vielleicht gar auch den "Abhängern"? Rechtlich sicher kein leichtes Feld. Im vorliegenden Falle hat die Stadt Karlsruhe die „Fake-Plakate“ schnell entfernt und zunächst einmal sichergestellt, „da für die Plakate keine Plakatiergenehmigung vorlag“, erklärt die Pressestelle der Stadt Karlsruhe auf „Wochenblatt“-Nachfrage. Also eine illegale Plakatieraktion. In Sachen rechtliche Konsequenzen für die „Aufhänger“ geben Ordnungsamt und Pressestelle der Stadt bislang keine Erläuterung, immerhin sind mit dem Umstand der „Fake-Plakate“ mehrere Ämter in Karlsruhe involviert.

Polizeiverordnung von 2014
Die Stadt ist bei der Entfernung der Plakate jedenfalls auf Grundlage der Polizeiverordnung über das Verbot des unbefugten Plakatierens und Beschriftens vom 8. April 2014 tätig geworden. Inwieweit sich betroffene Parteien vor solchen Aktionen „schützen“ können, oder welche Handlungsmöglichkeit sie haben, lässt sich nicht so einfach klären. Klar dürfte sein, dass für entstehende Kosten und Folgen wohl der Zivilrechtsweg beschritten werden könnte.

Die betroffene Partei nimmt die Aktion aber bislang "sportlich und mit Humor“, so der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther: „Außerdem führt die Aktion mit den gefälschten Plakaten dazu, dass sich die Menschen noch intensiver mit den richtigen Ideen und Positionen der CDU zur Landtagswahl befassen.“

Foto: Wochenblatt
Foto: Wochenblatt
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ