KI made in Karlsruhe
Filmboard erhält Förderung durch Innovationsfonds Kunst

Das Filmboard möchte in einem Projekt ausloten, welche Produktionsmöglichkeiten dank der KI-Technologien bestehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe
  • Das Filmboard möchte in einem Projekt ausloten, welche Produktionsmöglichkeiten dank der KI-Technologien bestehen.
  • Foto: Filmboard Karlsruhe
  • hochgeladen von Heinz Schablowski

Das Filmboard Karlsruhe kann sich freuen: Ihre Projektidee "NextGen FilmmAIking - Künstliche Intelligenz und Film unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Potenziale und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen" konnte die Fachjury der Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Die Fördersumme beträgt 28.500 Euro. "Wir freuen uns sehr, dass wir uns Dank dieser Förderung noch stärker mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen können und wie sich diese auf Filmbranche auswirken wird", so der Geschäftsführende Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz.

Die Filmindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Filmproduktion, vom Drehbuchschreiben über die visuelle Gestaltung bis hin zur Postproduktion. Gleichzeitig besteht die Sorge, dass traditionelle Arbeitsplätze gefährdet werden könnten. Das Filmboard Karlsruhe möchte seine Mitglieder darin unterstützen, diese disruptiven Technologien zu verstehen und verantwortungsvoll zu nutzen, ohne die menschliche Kreativität und die bestehenden Berufe zu verdrängen. Es geht darum, neue Chancen und Berufsbilder zu schaffen, die Synergien zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz optimal nutzen und dabei weiterhin die Kontrolle und Handlungsfähigkeit des Menschen beizubehalten.

Land fördert 20 Ideen und Projekte mit rund 520.000 Euro

„Im inzwischen zwölften Jahr sind wir unserem Anspruch treu geblieben, Innovation in Kunst und Kultur zu fördern. Allerdings unterstützen wir diesmal nicht in erster Linie Veranstaltungsformate, sondern setzen auf Innovation durch Strukturwandel“, betonte Arne Braun.

Mit rund 520.000 Euro fördert das Land insgesamt 20 innovative Pläne und neue Ideen, die einen nachhaltigen Strukturwandel zum Ziel haben. „Auch die Kulturschaffenden müssen in der Lage sein, auf die komplexen gesellschaftlichen Umstände und immer neue Krisen reagieren zu können“, so Braun weiter.

Der Innovationsfonds Kunst hat sich als wichtiges Förderinstrument des Landes in der Kunst- und Kulturlandschaft Baden-Württembergs fest etabliert. Er schafft kreative Spielräume für neue Ausdrucks- und Beteiligungsformen, für spartenübergreifende Ansätze und ungewöhnliche Aufführungsorte in allen Sparten des Kulturbereichs. Seine Stärke liegt darin, Projekte und Aktivitäten zu ermöglichen, die unabhängig vom Alltag Raum für neue Entwicklungen geben.

Autor:
Heinz Schablowski aus Karlsruhe
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ