Tag der Artenvielfalt
Kräuterwanderung im Kurpark Bad Wildbad

- Aus heimischen Kräutern lässt sich viel Leckeres zaubern.
- Foto: ©Lightworkart
- hochgeladen von Touristik Bad Wildbad GmbH
Die Welt der Schwarzwälder Kräuter sowie das Leben von Wolf und Luchs stehen im Rahmen des „Tag der Artenvielfalt“ in Bad Wildbad und Enzklösterle im Fokus. Es wird herzlich eingeladen am Freitag, 23. Mai 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr in die Festhalle Enzklösterle zu einem Vortrag über Luchs und Wolf. Am Sonntag, 25. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr startet eine geführte Kräuterwanderung im Kurpark Bad Wildbad. Ebenfalls am Sonntag, 25. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr kommen Wanderer am Kaltenbronn dem Luchs auf die Spur (Infos unter infozentrum-kaltenbronn.de).
„Luchs und Wolf – Heimkehrer in den Schwarzwald“
Im Jahr 2017 ist der Wolf in den Nordschwarzwald zurückgekehrt und sesshaft geworden. Seit 2019 ist auch Luchs „Toni“ in der Region beheimatet. In den letzten beiden Jahren wurden zum Aufbau einer Luchspopulation im Schwarzwald 3 Luchse ausgewildert.
Martin Hauser beschäftigt sich als Wildtierbeauftragter des Landkreises Rastatt mit dem Monitoring von Luchs und Wolf, um möglichst viele Erkenntnisse dieser besonders geschützten Wildtiere zu erhalten. Er hat viel zu erzählen und ergänzt dies mit spannenden Bild- und Filmaufnahmen. Der Vortrag mit Austausch- und Fragerunde findet am Freitag, 23. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Festhalle Enzklösterle statt. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Jetzt anmelden zur Kräuterwanderung im Kurpark Bad Wildbad
Die faszinierende Welt der heimischen Kräuter und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten können bei einer geführten Wanderung erkundet werden. Die Tour startet im idyllischen Kurpark von Bad Wildbad und führt entlang der kühlenden Enz bis zur Marienruhe. Von dort aus geht es hinauf zum Sonnenweg und am Waldrand entlang ein Stück auf dem „Mittelweg“. Der Abstieg erfolgt über die Sommersteige, vorbei an der Vital-Therme, zurück in den Kurpark. Wanderführerin Beate Klittich unterhält mit Wissenswertem über heimische Kräuter und Beeren – und was sich daraus Leckeres zaubern lässt. Natürlich gibt es auch Kostproben. Die abwechslungsreiche Rundwanderung in Halbhöhenlage beginnt am Sonntag, 25. Mai 2025 um 14:00 Uhr bei der Tourist Information Bad Wildbad und dauert zirka 3 Stunden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Touristik Bad Wildbad, Telefon 07081-10280, E-Mail: touristik@bad-wildbad.de – der Preis beträgt 9 Euro pro Person (6 Euro vergünstigt mit Gästekarte), die Bezahlung erfolgt in der Tourist Information. Für Getränke und ggf. Zeckenschutz ist selbst zu sorgen. Bei Unwetter sind keine Wanderungen möglich.
„Tag der Artenvielfalt“ mit zahlreichen Aktionen
Der „Tag der Artenvielfalt“ findet in diesem Jahr auf Initiative des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg (LNV) bereits zum vierten Mal statt. Der Dachverband der Naturschutzvereine Baden-Württembergs ruft dabei alle naturschutzaffinen Organisationen auf, an diesem Mai-Wochenende eigene Veranstaltungen zu starten, um den Reichtum der heimischen Natur erlebbar zu machen und in den öffentlichen Fokus zu rücken. Gefördert wird der Tag der Artenvielfalt 2025 von der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg. Umweltministerin Thekla Walker ist Schirmherrin des Aktionstages.
Alle weiteren Informationen und die zahlreichen weiteren Veranstaltungen in Baden-Württemberg sind auf der Website „tag-der-artenvielfalt-bw.de“ aufgelistet.
Autor:Touristik Bad Wildbad GmbH aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.