Ganoven sind wieder in Karlsruher aktiv
Handtasche aus Fahrradkorb entwendet

Hier sind die Fahrradkörbe vorne, also besser im Blick: Trotzdem aufpassen! | Foto: terimakasih0/pixabay.com
  • Hier sind die Fahrradkörbe vorne, also besser im Blick: Trotzdem aufpassen!
  • Foto: terimakasih0/pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Nachdem der Polizei in den vergangenen Wochen mehrere ähnlich gelagerte Fälle bekanntgeworden sind, warnt das Polizeipräsidium Karlsruhe vor Dieben, die verkehrsbedingte Wartezeiten von Radfahrern an Ampeln und Überwegen ausnutzen, um Taschen aus Fahrradkörben zu stehlen.

Die Ganoven - Täterbeschreibung liegt vor - hatten es dabei vornehmlich auf Handtaschen oder Rucksäcke abgesehen, die ohne zusätzliche Sicherung in Fahrradkörben lagen. In den meisten Fällen waren dabei Fahrradfahrerinnen in der Weststadt, der Innenstadt sowie der Südweststadt Ziel der Täter - die Körbe befanden sich meist auf dem Hinterrad!

Wenigstens etwas: Die gestohlenen Taschen ließen die Kriminellen oftmals in der Nähe zurück, nahmen lediglich darin befindliches Bargeld und Wertgegenstände an sich.

Täterbeschreibung
Die Ganoven wurden von den Geschädigten wiederholt als Jugendliche und junge Männer mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben, die selbst mit dem Fahrrad unterwegs waren.

Kriminelles Vorgehen
So auch am Dienstag wieder: Eine 69-jährige Radfahrerin wurde in Karlsruhe-Neureut Opfer. SIe hielt gegen 10:40 Uhr zum Überqueren der Fahrbahn in der Welschneureuter Straße an, als sich ein Krimineller (Beschreibung: circa 15 bis 18 Jahre alt und etwa 160 cm groß, von schlanker Statur, trug einen schwarzen Kapuzenpullover) von hinten ihrem Fahrrad näherte. Der Ganove nahm eine Spottasche aus dem Fahrradkorb der Frau, flüchtete anschließend auf einem Fahrrad Richtung Nordweststadt!

Aufpassen, wer sich so rumtreibt
Um sich wirksam vor Taschendieben zu schützen, rät die Polizei zu folgenden Sicherheitsvorkehrungen:

  • - Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig.
  • - Bewahren Sie keine Wertgegenstände im Fahrradkorb auf, schon gar nicht ungesichert auf dem Hinterrad
  • - Manche Räder haben Körbe am Lenker, die zudem einen verschließbaren Deckel haben
  • - Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung, möglichst dicht am Körper.
  • - Sichern Sie Taschen mit Gurten, tragen Sie verschlossene Umhängetaschen oder nutzen Sie verschließbare Satteltaschen.
  • - Vermeiden Sie Ablenkung durch Kopf-/Ohrhörer.
  • - Achten Sie vor allem im Gedränge besonders auf Ihre Wertsachen und Ihre Tasche.

Im Fall der Fälle, sofort Details der Ganoven merken, die Polizei unter "110" anrufen

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ