Christa Sommerer & Laurent Mignonneau im ZKM
"The Artwork as a Living System"

Foto: ZKM
2Bilder

Karlsruhe. Christa Sommerer und Laurent Mignonneau gelten in der Medienkunst als Pioniere der „Art of Interface“. Das österreichisch-französische Künstlerpaar hat schon sehr früh Anfang der 1990er Jahre mit Algorithmen gearbeitet und Kunstwerke als lebendes System verstanden. Das ZKM widmet ihnen mit „The Artwork as a Living System“ nun erstmals eine Retrospektive - vom 7. Mai bis 31. Juli 2022.

Die Ausstellung "The Artwork as a Living System" gibt erstmals in Deutschland einen retrospektiven Überblick über das Werk von Christa Sommerer und Laurent Mignonneau seit Anfang der 1990er-Jahre. "Art of Interface" ermöglicht innovative technische Schnittstellen für eine physische Interaktion zwischen simulativen Bildwelten und der analogen Welt. Das österreichisch-französischen Künstlerpaar, das dem ZKM seit Jahrzehnten eng verbunden ist, zählt zu den ersten, die Algorithmen in der Kunst eingesetzt haben, um Formen des Lebendigen, Evolution und Wachstum darzustellen. Ihre mittlerweile zu Klassikern der digitalen Kunst gewordenen Arbeiten eröffnen einen neuen Horizont, in dem Kunstwerke als lebende Systeme agieren.

In der Ausstellung werden vierzehn teils großformatigen Installationen gezeigt, die ein Verhalten wie natürliche lebende Organismen aufweisen und den Besuchenden die Möglichkeit eröffnen, das Wachstum von Pflanzen oder die Verhaltensweisen kleinster computergenerierter Wesen wie Fliegen und Käfer und deren Einbettung in komplexe Ökosysteme über Interaktion zu erkunden. Zentrale Arbeiten wie Interactive Plant Growing (1992), A-Volve (1994), Life Writer (2006) und Portrait on the Fly (2016) befinden sich in der Sammlung des ZKM.

„Die Arbeiten von Christa Sommerer und Laurent Mignonmeau sind technologisch einfallsreich, wissenschaftlich lehrreich und künstlerisch erfindungsreich. Besucher:innen verlassen ihre Ausstellungen daher um ästhetische, ludische und kognitive Erfahrungen und Erkenntnisse reicher. The Artwork as a Living System ist mehr als eine Wunderkammer, mehr als ein Terrarium, mehr als ein Aquarium, sie zeigt Fabelwesen, künstliche Kreaturen, ein bisher ungesehenes Panorama der Phantasie und technischer Ingeniosität“, so Peter Weibel, künstlerischer Vorstand des ZKM.

Infos: Kuratorisches Team mit Peter Weibel, Direktor ZKM (Kurator), Nina Liechti (kuratorische Assistenz), Jessica Menger (Co-Kuratorin), Philipp Ziegler (Co-Kurator). Die Ausstellung ist eine Koproduktion des ZKM | Karlsruhe mit der OÖ Landes-Kultur GmbH, Linz und des iMal, Brüssel. Die Ausstellung basiert auf einer Idee von Karin Ohlenschläger, www.zkm.de

Foto: ZKM
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, A-Volve, Interaktive Installation, 1995/2021 | Foto: Jonas Zilius, ZKM
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ