Viertägige Präsentation mit Führungen / Sonntag Sommerfest und Party auf Schloss Scheibenhardt
Sommerausstellung und offene Ateliers in Karlsruhe

Foto: Akademie

Karlsruhe. Zur Sommerausstellung 2019 vom 11. bis 14. Juli werden die Klassenräume der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden Einblicke in ihre Arbeit geben. Der Start der Sommerausstellung an der Kunstakademie ist am Mittwoch, 10. Juli, um 19 Uhr.

Am Eröffnungsabend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9 bis 22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Am Sonntag ist die Ausstellung in der Reinhold-Frank-Straße und im Bildhauergarten bis 17 Uhr geöffnet, die Ateliers auf Schloss Scheibenhardt bis spät in den Abend hinein.

Führungen durch die Ausstellung
Beim Gang durch die Gebäude der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wird das Publikum auch am Samstag und Sonntag zu verschiedenen Terminen begleitet. Studierende bieten Führungen durch die Ateliers in der Karlsruher Weststadt wie auch durch Schloss Scheibenhardt an. Am Freitagmorgen, 12. Juli, sind Schulklassen und gymnasiale Kunstkurse in der Akademie willkommen. Dies erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung durch die Lehrkräfte.

Sommerfest in Schloss Scheibenhardt
Der Abschlusstag der Sommerausstellung am Sonntag, 14. Juli, rückt wieder die Ateliers in Schloss Scheibenhardt verstärkt in den Mittelpunkt. Beginn der traditionellen Party der Studierenden zum Abschluss des Semesters ist um 20 Uhr. Zwischen den Gebäuden in Karlsruhe und Schloss Scheibenhardt verkehrt wie immer am Sonntag stündlich nach und von Schloss Scheibenhardt ein Shuttlebus.

Werkpräsentation von Kalinowski-Preisträgerin Olga Jakob
Olga Jakob, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, wurde der Kalinowski-Preis 2019 zuerkannt, der mit 10 000 Euro dotiert ist. Anlässlich der Preisverleihung zur Sommerausstellung gibt sie im Lichthof Einblicke in ihre künstlerische Arbeitsweise.

Zwei Studierende im Botanischen Garten
Max Coulon und Raoul Muck, zwei Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, präsentieren vom 20. Juni bis 4. August 2019 im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe ihre Werke in Rahmen einer Ausstellungskooperation. Während der Sommerausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe vom 11. Juli bis 14. Juli 2019 sind alle Kunstliebhaber herzlich eingeladen, neben den offenen Ateliers der Akademie, die Schauhäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, 0721 - 9 26 52 05, www.kunstakademie-karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ