Noch bis 19.02. early bird Tickets:
Losing Earth ab 10.03. im SANDKORN

Die Erderwärmung muss dringend gestoppt werden - aber wie bringt man die Politik dazu? | Foto: Stephan Haase
  • Die Erderwärmung muss dringend gestoppt werden - aber wie bringt man die Politik dazu?
  • Foto: Stephan Haase
  • hochgeladen von Patricia Keßler


Das Live-Hörspiel nach der Reportage von Nathaniel Rich


Nathaniel Richs historische Reportage, die aktueller nicht sein könnte, wird ab 10. März im SANDKORN-Studio live erlebbar!
Eine Gruppe engagierter Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Politikberater*innen rund um den Umweltlobbyisten Rafe Pomerance und den Nasa-Forscher James Hansen, erkennen Ende der siebziger Jahre erstmals, dass sich die Erderwärmung desaströs beschleunigt, aber auch, was dagegen zu tun ist – beinahe alles, was wir heute darüber wissen, stammt aus dieser Zeit! Rich schildert – spannend wie in einem Krimi – ein Jahrzehnt erbitterter Kämpfe um Öffentlichkeit, Anerkennung, politische Maßnahmen – und wie diese 1989, kurz vor dem Durchbruch, tragisch scheitern.
Diesen historischen Bericht, der aktueller nicht sein könnte, hat der Hörspielregisseur Günter Maurer für die Bühne bearbeitet. In Zusammenarbeit mit Student*innen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wird das Buch als Feature in der Art eines Live-Hörspiels präsentiert - spannend wie ein Krimi und heute aktueller denn je!
Achtung: Frühbucher werden belohnt! Bei Buchung bis 19.02.23 gibt es günstige early bird Tickets!

Regie und Bearbeitung: Günter Maurer
Auf der Bühne: Janis Hanenberg, Josephine Hochbruck, Judith Quast.

Pressestimmen:
»Losing Earth ist eine Offenbarung ... das Beste, was kritischer Journalismus leisten kann ... eine mitreißende Geschichte des Klimawandels, seiner Wissenschaft und der Kämpfe um Öffentlichkeit für die Verbrechen gegen den Planeten.« Der Standard
»Es gibt Geschichten, die verändern die Art und Weise, wie man die Welt sieht und versteht, und Losing Earth von Nathaniel Rich ist so eine.« Spiegel Online

Termine:
Fr., 10.3. um 19:30 Uhr
Sa., 11.3. um 19:30 Uhr
Do. 16.3. um 10 Uhr
Fr. 17.3. um 19:30 Uhr
Sa. 18.3. um 19:30 Uhr

Info und Tickets

Autor:

Patricia Keßler aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ