Die Karten von 2020 zurückgeben
„Fest“-Fans unterstützen Zukunft des Festivals

DAas „Fest Citymobil“ wird auch in diesem Sommer wieder in den Karlsruher Stadtteilen unterwegs sein foto: Jürgen Rösner/KME
  • DAas „Fest Citymobil“ wird auch in diesem Sommer wieder in den Karlsruher Stadtteilen unterwegs sein foto: Jürgen Rösner/KME
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Karlsruhe. Eine Woche ist nun das Portal zur Rückgabe von DAS FEST-Tickets, die bei
den Vorverkaufsstellen der Region erworben wurden, unter www.dasfest.de
geöffnet. Rund 20.000 Tickets wurden auf diesem Weg online bereits
zurückgegeben. Virtuell, denn für die Rückabwicklung benötigen die DAS
FEST-Organisatoren lediglich die Ticketnummer sowie ein erkennbares Bild
der Nummer und des QR-Codes zur Verifizierung – das DAS FEST-Ticket von
2020 kann als Andenken behalten werden und wird vielleicht einen
besonderen Platz in der DAS FEST-Ticketsammlung einnehmen. Ebenfalls gut
macht sich in der häuslichen DAS FEST-Sammlung auch der personalisierte,
vom national bekannten Karlsruher Cartoonisten Steffen Butz gestaltete
Druck, den jeder bekommt, der seine Karte DAS FEST schenkt.
„Knapp 20 Prozent der bislang zurückgegebenen Tickets wurden geschenkt.
Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns über den guten Start“, sagt
Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
„Mit dieser Solidarität unterstützt die DAS FEST-Familie nicht nur DAS FEST
der Zukunft, sondern auch Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende in
Karlsruhe, die wir im Sommer auf unserer mobilen Bühne präsentieren.“
Mittlerweile ist es auch möglich, bei Eventim online gekaufte DAS FESTTickets
zu schenken, allerdings nicht über das Portal. Einfach das Online-
Ticket (pdf) samt Zweizeiler mit einer Schenkungserklärung an
info@dasfest.de schicken. Alles weitere wird dann in die Wege geleitet. Die
Rückerstattung der bei Eventim gekauften Karten ist nur über
www.eventim.de möglich.
Generell sorgt eine Rückgabe der Karten für Planungssicherheit bei DAS
FEST, denn für jedes nicht zurückgegebene Ticket müssen drei Jahre lang
Gelder zurückgehalten werden. Erst dann kann DAS FEST darüber verfügen –
auch wenn der Ticketinhaber das Geld nicht zurückfordern, sondern die
Zukunft des Festivals unterstützen möchte. Insofern lohnt es sich in jedem
Fall nochmal zu schauen, wo die DAS FEST-Tickets von 2020 geblieben sind.

Als Deko an der Wand können sie auch weiter bleiben. Ticketnummer und
QR-Code kann man auch dort abfotografieren.
Kleine Startschwierigkeiten beim Rückgabeportal wurden schnell behoben.
Wichtig hierbei ist, für jedes Ticket einzeln die Nummer einzugeben und
dann auf das Häkchen zu klicken. Beim Upload der Ticketscans bitte
beachten, dass ein einzelnes Bild maximal 1 MB groß ist, die Gesamtgröße
aller hochzuladenden Scans nicht mehr als 5 MB. Gerne können mehrere
Tickets auf einem Scan sein. Leidglich QR-Code und Kartennummer müssen
zur Verifizierung klar zu erkennen sein. Nach dem Hochladen der Scans hat
nun jeder die Wahl, seine Tickets zu schenken oder sich den Preis
zurückerstatten zu lassen. Hier kann für jedes Ticket einzeln entschieden und
so Ticketkontingente auch gesplittet werden. Nach Abschluss der Rückgabe
bekommt man dann per E-Mail einen Link, über den dann die Druckgrafik
von Steffen Butz personalisiert werden kann.
Mehr Infos:
www.dasfest.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ